• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 199A an E-520

M4SCH1N3

Themenersteller
Hallo,

Ich bin nun Besitzer eines e-520 DZ Kit. was geht ab? ein gescheiter blitz!

ich hätte da einen Canon Speedlite 199A von einer Canon AE-1 Programm im Angebot.

dieses hübsche teil:
http://images.marketplaceadvisor.channeladvisor.com/hi/48/47901/can-199a-09072100.jpg

dann fand ich das hier:
http://www.olypedia.de/Alte_Blitze_an_neuen_Kameras

mit dem verweis auf den link -> http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=64&Itemid=53

bzw: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

kann ich also problemlos testen? =/

€: hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=424728
"Hallo Leute!

Ich habe meine erwähnte Adresse zu "Zündspannung bis 200 V" noch nicht gefunden, habe aber gerade beim Olympus-Service in dieser Angelegenheit nachgefragt und man (Herr Kruppka?) hat mir folgende Daten zur erlaubten Zündspannung/Triggerspannung mitgeteilt:

E 1 bis 250 V
E 500 (inkl. E 510, E 520) bis 200 V.

Ich bat darum, mir das auch per E-Mail zu bestätigen. Nach anderen (aktuellen) Kameras habe ich nicht gefragt, werde das aber per Mail noch tun!
Den Inhalt der Antwort werde ich nach Erhalt hier veröffentlichen (kann lt. H. Kruppka wegen der Feiertage etwas dauern)!
Kallhu "

?? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass besser die Finger davon und verkauf dein Canon Blitz und kauf Dir einen von Olympus oder Metz - bei solchen Experimenten hast Du ganz schnell Deine E520 zerschossen.


Gruß


lazzeri
 
naja das ist eben die frage - ob zerschossen oder nicht.

ich meien, vielleicht hat schon jemand mal getüftelt, probiert und erfolg gehabt? der blitz an sich ist ja super. war ja damals auch auf der weltgelobten A-1 im einsatz (package ;))

mal sehn. wertemäßig sollte es ja gehen, aber möchte halt zu gern ne bestätigung ob man es probieren kann... der blitz geh für 20€ weg, ein neuer kostet an die 100-200-300€?
 
Du hast doch genug Quellen gefunden, die sagen, dass es gehen sollte und anscheinend benutzt hier niemand die Kombination. Das ist ja auch nicht so verwunderlich bei der großen Anzahl verschiedener alter Blitzgerätetypen und einer kleinen Oly-Gemeinde hier :)
 
probiern geht über studiern

funzt 1A!
:)

wie mach ich das jetzt am besten mit belichtungszeit etc?

möchte gern auf partys fotografieren. problem: autofokus.. das stört auch am internen, wenn ich da 100 mal blitzen muss bis es scharf ist - albern!

einfach auf z.b. 2 meter manuell einstellen und dann große blende damit die personen scharf sind? oder wie?

mfg
 
Blitz auf Automatikmodus und Blende von Hand am Blitz einstellen.

An der Kamera die gleiche Blende (oder +- 1 Blende (bequeme Belichtungskorrektur)), sowie die Blitzsynchronszeit oder länger (also manuellen Modus). Letztere Anpassung kann dann mehr oder weniger Umgebungslicht mit berücksichtigen.

Fertig.
 
Auf Parties würde ich sowas wie Blende 4, 1/30-1/15 Belichtungszeit und ISO800 nehmen. Damit bekommst du mehrere Personen scharf und fängst noch etwas Umgebungslicht ein (kommt natürlich immer darauf an, wie hell es ist). Wenn der AF nicht mehr mitmacht, hast du ein Problem. Der Blitz hat kein AF-Hilfslicht und manuell scharfstellen ist ist auch schwer. Dann gehts eben nciht so gut. Das musst du für den Preis wohl leider akzeptieren.
 
probiern geht über studiern

funzt 1A!
:)

wie mach ich das jetzt am besten mit belichtungszeit etc?

möchte gern auf partys fotografieren. problem: autofokus.. das stört auch am internen, wenn ich da 100 mal blitzen muss bis es scharf ist - albern!

einfach auf z.b. 2 meter manuell einstellen und dann große blende damit die personen scharf sind? oder wie?

mfg

Hallo Maschine,

jetzt würde mich dochmal interessieren, wie du mit einem der Kit-Objektive manuell auf ca. 2 Meter fokussieren willst - ohne Entfernungsskala???:confused:

Und mit großer Blende meinst du wahrscheinlich einen großen Blendenwert (also kleine Blende), oder?

Manuell fokussieren durch den Sucher kannst du m. E. an der E-520 vergessen, und wenn´s zu dunkel für den AF ist, dann sowieso.

Denk dran, den internen Blitz (bzw. Auto-Pop-Up) und auch das AF-Hilfslicht-Blitzgewitter zu deaktivieren. Wenn du einen Blitz nur mit Mittenkontakt auslöst, merkt deine Kamera nämlich nicht, dass überhaupt ein Blitz im Blitzschuh steckt. Und wenn du mal ein Bild ohne Blitz machen willst, musst du den Blitz ausschalten, denn über den Mittekontakt wird bei jedem Auslösen ein Impuls gegeben.

Viele Grüße

Martin
 
ok. viel information für den neuling ;)

zusammenfassend (bitte korrigiert mich!!)

- autofokus: entweder mit dem externen aufgesteckten blitz, wobei hier das problem ist: wenn es zu dunkel ist, geht der AF vielleicht nicht richtig. oder manuell... oder mti dem internen blitz mit hilfslicht. right? ;)

- belichtungszeit, blende: ausprobieren, sprich - mal 1/125 und F8 und sehen wies geht oder? ein vorposter hat 1/30 oder 1/15 vorgeschlagen, aber das ist doch bei betrunkenen, umherwankenden personen viel zu lang? -> verwackler? oder wird durch die kurze blitzerhellung das bild sowieso scharf?

- die blitzstärke:
http://www.cameramanuals.org/flashes_meters/speedlite_199a.pdf

hier mal das handbuch. ich hab den modus A mit 3 farben und m. okay, das leuchtet ja ein... aber die entfernungen überschneiden sich ja bei den einzelnen farbzonen "A"? somit egal welches A? oben ist ein knopf auto -> manu 1/30-60 ... der ist auch im handbuch erklärt, aber ganz durchblicken tu ich da nicht :D und dieses rad hinten auf dem blitz ist doch nur eine skala zur berechnung oder? da kann ich doch nichts einstellen?

so viele fragen, sorry ;)

danke schonmal!!! =)

mfg
 
Ich glaube, du kannst nicht internen und externen Blitz gleichzeitig nutzen.

Zum Blitzgerät. Ohne den Blitz in der Hand zu haben, ist es schwierig nur mit der Anleitung. Du musst am Blitz folgendes eingestellt bekommen: ISO und Blende und den A-Modus. Die Belichtungszeit interessiert den Blitz nicht.
 
Hallo Maschine,

durch die Bedienungsanleitung werde ich mich jetzt auch nicht kämpfen, da hast du sicherlich Verständnis für. Zur generellen Funktionsweise von Computer- bzw. Automatikblitzen findest du einige Infos z. B. hier.

Deine Annahmen bzgl. Autofokus sind korrekt. Bzgl. der richtigen Belichtungszeit: Wenn du den Blitz als Hauptlicht einsetzen willst, wählst du eine kurze Belichtungszeit. Das vorhandene Umgebungslicht fließt nicht in die Belichtung ein. Das Ergebnis: Keine Verwackler, aber auch keine Atmo. Wenn du das Umgebungslicht dagegen nutzen willst und den Blitz nur zum Aufhellen, wählst du eine längere Belichtungszeit. Der Blitz "friert" dir sozusagen den Vordergrund (deine betrunkenen, umherwankenden Freunde...;)) ein, während der Hintergrund trotzdem nicht im Dunkeln absäuft. Das ganze funktioniert um so besser, je weniger vorhandenes Licht auf den Vordergrund fällt. Wenn der Vordergrund sehr viel Umgebungslicht abbekommt, überlagern sich Umgebungs- und Blitzlicht, und es gibt diese typischen Verwischer bzw. Geisterfotos.

Partyfotografen drehen ihre Opfer, äh, Motive daher i.d.R. von der Hauptlichtquelle (Discolicht, Laser etc.) weg. Haken bei der Sache in deinem Fall: Dein Blitz hat kein AF-Hilfslicht (diese roten Gittermuster). Das wird also schwer für dich, auf die im Schatten liegenden Gesichter zu fokussieren.

Ich rate dir aber trotzdem, unbedingt mal in den Partyfotos-Thread reinzuschauen. Neben einer Menge dummem Gelaber findest du darin m. E. auch viele gute Tipps zum Party-Blitzen.

Viele Grüße

Martin
 
okay. danke euch!

hab jetzt nochmal probiert und rumgelesen - bei dem rad kann man DOCH etwas einstellen! :D

ich hab derzeit auf asa 25 am blitz und automatik.
cam: 1/15, iso 200, F3,5

geht glaub ich ganz gut. nur eine frage: der autofokus meint oft, er sei "falsch" dran, aber es ist scharf. sprich: er versucht scharfzustellen, schafft das auch ganz gut, aber dann blinkt er nicht, weil die cam meint: ne, is nciht scharf! auch ganz gut, aber er lässt mich deshalb den knopf nicht durchdrücken! kann ich das iwo umstellen? finde nichts in bedienungsanleitung und co =/

mfg

€:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=585903&page=2

frage geklärt, danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt nochmal probiert und rumgelesen - bei dem rad kann man DOCH etwas einstellen! :D

Als alter A-1-Nutzer sag ich mal: einstellen kannst du da viel - aber den Blitz wirds nicht sonderlich beeindrucken :)

ich hab derzeit auf asa 25 am blitz und automatik. cam: 1/15, iso 200, F3,5

Also, normalerweise geht das so:
Blitz auf Automatik (gibts da nur eine oder "rot" und "grün"?)
Rad auf 200 ASA (wie die Kamera auch). Nun kannst du am Rad ablesen dass du an der Kamera z.b. Blende 4 einstellen sollst und damit bis max. 5 m Entfernung blitzen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten