• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Software - PS RAW Tool

mitzenkau

Themenersteller
Hi,

ich habe eine Canon 1000D, für die es kein RAW Tool für PS CS2 gibt.
Ich benutze deswegen die gratis Canaonsoftware Photo Professional, die ich als Laie eigentlich gut und ausreichend finde.

Gibt es jemanden, der beide Varianten nutzen kann, also das RAW Tool auf PS CS3(?) und die Canonsoftware und beides miteineander vergleichen kann?

Ist die eine besser oder schlechter als die andere oder sind beide ungefähr gleich gut?

bzw lohnt es sich deswegen PS CS3 oder höher zu besorgen?

danke

Gruß
 
Ich habe PS CS4 und nutze meistens DPP von Canon (ist in meinen Augen ebenbürtig). CS4 nehme ich nur, wenn es stark bearbeitet werden soll (dann nehme ich auch mit AdobeRAW auf), ...da sind die Möglichkeiten bei PS besser.

Die Spezies findest Du aber im Unterforum "EBB/EBV & Software", ...ich frage mal für eine Verschiebung nach. ;)
 
Der DNG-Konverter von Adobe wäre doch eigentlich auch noch eine Möglichkeit. Bei Nikon kommt Adobe aber noch nicht ganz an die Ergebnisse der hausinternen Konverter, weiß nicht, wie das bei Canon ist.
 
CS4 nehme ich nur, wenn es stark bearbeitet werden soll (dann nehme ich auch mit AdobeRAW auf), ...da sind die Möglichkeiten bei PS besser.

Geht doch hier um RAW, da wird der Farbraum erst beim Konvertieren und nicht bei der Aufnahme festgelegt.
 
@lapuschka
kannst Du das noch ein bisschen ausführen wegen der Vorteile von DPP? In welcher Form (TIFF?) werden die Daten nach PS übertragen.

Nach langer Zeit mit BIBBLE nutze ich ACR für meine Canons und bin weitestgehend zufrieden damit
 
Ich denke, er meint den Adobe Farbraum. DPP ist sicher eine gute, meines Erachtens sogar die bessere Alternative zu ACR. In DPP entwickeln und mit Alt+P in den PS übertragen, ergibt das Beste aus beiden Welten.
PS2 zeigt mir dann immmer folgendes Dialogfeld an, wenn ich die TIFdatei aus DPP nach PS importiere:


Das eingebette Farbprofil des Dokuments …TIF entspricht nicht dem aktuellen RGB-Arbeitsraum
Eingebettet: sRGB v.1.31 (Canon)
Arbeitsfarbraum: Adobe RGB (1998)

Was möchten Sie tun?

-Eingebettetes Profil verwenden (anstelle des Arbeitsfarbraums)

-Dokumentfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren

-Eingebettetes Profil verwerfen (kein Farbmanagement)


Da ich keine Ahnung habe, habe ich immmer letzte option gewählt.
Gibts da bessere Lösungen? Vielleicht andere Farbvoreinstellungen in PS?

Gruß

____
Was ist ACR?
 
Das eingebette Farbprofil des Dokuments …TIF entspricht nicht dem aktuellen RGB-Arbeitsraum
Eingebettet: sRGB v.1.31 (Canon)
Arbeitsfarbraum: Adobe RGB (1998)
Wozu hast Du als Arbeitsfarbraum in Photoshop "AdobeRGB" eingestellt? Wenn Du keine Begründung dafür hast, stell das mal auf sRGB und lass das so lange so, bis Du weißt, was Du warum tust.

Das ist die Abkürzung für "Adobe Camera RAW", das RAW-Modul von Photoshop.
 
@lapuschka
kannst Du das noch ein bisschen ausführen wegen der Vorteile von DPP? In welcher Form (TIFF?) werden die Daten nach PS übertragen.

Nach langer Zeit mit BIBBLE nutze ich ACR für meine Canons und bin weitestgehend zufrieden damit



DPP entwickelt das Bild mittels dem eingestellten PictureStyle. Wenn das Bild richtig belichtet ist, gibt es eigentlich nichts mehr zu tun. Evtl. noch den Weissabgleich und den Schärfegrad ändern. Alles andere sind Anpassungen an den eigenen Geschmack. Die vielen Eingriffsmöglichkeiten anderer Raw-Konverter verleiten zum Ändern und Spielen und lassen den Eindruck aufkommen, der Konverter sei viel besser. Lade dir die neueste Version von DPP hinunter und probier es aus. Wenn du das entwickelte Bild mit allen Finessen bearbeiten möchtest oder einen erweiterten Druckdialog brauchst, ist ohnehin Photoshop angesagt. DPP transferiert das Raw als 16bit-TIFF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten