• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon S200 die bessere S95?

doerbecker

Themenersteller
Hallo,

ich schätze meine "alte" S95 wirklich sehr ... sie macht ausgesprochen gute JPEG's, was wohl dem CCD zu verdanken ist. OK, 24mm wären auch nicht schlecht und die Videofunktion ist etwas mager.

Wenn ich die Daten der S200 mit der S95 vergleiche, so scheint der Sensor identisch zu sein, aber der Bildprozessor ist neuer, ferner hat das Objektiv etwas mehr Brennweite ... dafür aber leider kein RAW und kein Full-HD ... letzteres könnte dem Sensor geschuldet sein.

Was haltet ihr von der S200? Hat sie schon mal jemand direkt mit den Vorgängern vergleichen können?

Grüße
 
Ich habe vor Kurzem eine gebrauchte S95 erworben und finde deine Fragestellung nicht ganz uninteressant, zumal die S200 die einzige PowerShot S-Serien Kamera ist, die es als Neuware mit CCD gibt.

Ich habe lange gehadert, ob es lieber eine S95 oder eine S100 werden soll. Was die Bildqualität betrifft, dürfte es an dieser Stelle nämlich die größte Veränderung gegeben haben, weil da der Wechsel von CCD auf CMOS vollzogen wurde. Ein von der Bildqualität her betrachtet, konnte ich da aber keinen eindeutigen Sieger ausmachen, so dass es aufgrund des für mich besseren Preis-/Leistungsverhältnisses die S95 wurde.

Die S200 disqualifiziert für mich gegenüber der S95 die Tatsache, dass die S200 weder nativ noch aktuell via CHDK das RAW-Format kann. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich das alleine schon für ein starkes Argument halte.

Die 4 mm mehr Weitwinkel ab der S100 finde ich deutlich interessanter als die 15 mm mehr Tele, allerdings spielt Video für mich nahezu keine Rolle, so dass ich nicht auf CMOS angewiesen bin.

Ich selber halte die S200 für eine schöne und günstige Point-and-Shoot Kamera für Benutzer, die manuelle Einstellmöglichkeiten suchen, aber keine höchsten Ansprüche (RAW) haben.
 
In der Reihenfolge deiner S95 wäre doch eher die S120 etwas. Die S200 halte ich für eine ziemlich "gestutzte" Canon-S-Kamera. Allein die Videoqualität in niedriger HD-Auflösung und dann nur mit 24 Bilder/s halte ich für einen schlechten Witz. Deine S95 bot das bereits zu ihrer Markteinführung im August 2010. Die S120 bietet Full-HD bei 60 Bilder/s. Das ist ein großer Unterschied! Auch die Blende ist bei der S120 von 1,8 bis 5,7 im Vergleich zu 2,0 bis 5,9 bei der S200 besser.

Ich hatte einige Zeit die Canon S100. Diese bot immerhin FullHD-Videos, jedoch auch wieder mit diesen lächerlichen 24 Bilder/s. Warum Canon lange Zeit an dieser niedrigen Bildrate festgehalten hat, ist mir schleierhaft. Ich fand das schrecklich und empfand den Aufstieg zu einer Kamera mit 60 Bilder/s als eine Wohltat für die Augen.

Kurzum: Aus meiner Sicht bietet eine S200 keine Vorteile gegenüber einer S95. Wenn man in der Canon-S-Reihe bleiben und sich weiterentwickeln möchte, kämen eigentlich erst die Modelle ab S110 in Betracht.
 
Die S200 halte ich für eine ziemlich "gestutzte" Canon-S-Kamera.

Stark verkürzt ausgedrückt, sehe ich das genauso.

Allein die Videoqualität in niedriger HD-Auflösung und dann nur mit 24 Bilder/s halte ich für einen schlechten Witz. ... Warum Canon lange Zeit an dieser niedrigen Bildrate festgehalten hat, ist mir schleierhaft. Ich fand das schrecklich und empfand den Aufstieg zu einer Kamera mit 60 Bilder/s als eine Wohltat für die Augen.

Es ist und bleibt eine Fotokamera. Da sind Videoqualitäten, nicht nur meiner Meinung nach, absolutes Beiwerk. Wer auf Video größten Wert legt, ist bei diesen Kameras sowieso falsch, da sich nicht mal ein externes Mikrofon anschließen lässt. Im Übrigen ist die Bildrate bzw. die Auflösung durch CCD beschränkt, das ist ja schon lange bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten