• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM Produktvorstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BernhardB

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hier ist das von den APS-C Fotografen lange erhoffte Superweitwinkel RF 10-18mm F4.5-6.3 IS STM


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch.
Größenvergleich zum EF-M 11-22: (D x T, Gewicht)
(10-18) 69 x 45 mm, 150 g vs (11-22) 61 x 58 mm, 220 g
Der Durchmesser ist dem Bajonett gschuldet. Ansonsten kleiner, leichter und weitwinkliger.
Preis 399 € (als Vorbestellung bei Canon.de)

Ein weiteres Beispiel dafür, dass Canon eben nicht die EF-M 'einfach nur übernehmen müssen'.
Und für mich auch ein klares Zeichen, dass die alten, spekulierten Roadmaps mit 11-22, 22 und 11-55 überhaupt nichts wert sind.
 
Das macht mir die Entscheidung zu einer APS-C R Kamera noch leichter :)
Natürlich zusätzlich zur R5.
 
Quasi ein "No-Brainer" für RF-S, gleichzeitig aber halt auch etwas langweilig. Bin gespannt ob es an die Bildqualität des EF-M 11-22 herankommt, vermutlich wird hier auch viel mehr digital korrigiert.
Noch mehr bin ich aber auf das Gegenlicht Verhalten gespannt, da war das EF-M 11-22 sehr gut. Blendensterne wird es vermutlich keine schönen bieten.
Ich habe mir inzwischen das Laowa 8-16mm bestellt, aber die beiden kann man eh nicht vergleichen, bei einem guten Angebot wird mittelfristig sicher auch das 10-18 in der Tasche landen.
 
"ephotozine" hat heute auch schon ein "Hands On" online gestellt, inkl. Beispielbilder (Interieur Aufnahmen, aber immerhin)...:

https://www.ephotozine.com/article/canon-rf-s-10-18mm-f4-5-6-3-is-stm-lens-hands-on-review-36696
Die von denen entwickelten Bilder sind ja optisch unkorrigiert.
Hab mir gerade eben mal eines der Beispiele (10mm / F5.6) in LR gezogen.
+ 75 für die Tonnen-Korrektur (+ Auto ausrichten) dann sah es soweit gut aus.
Ist aber schon echt heftig. Hoffentlich ist da nicht noch eine Wellenform, die man bei den Testaufnahmen jetzt nicht so einfach wahrnehmen konnte.
Aber abgesehn davon ist das schon eine krass kleine Linse. Hat irgenwie schon was von MFT :)
 
Hab mir gerade eben mal eines der Beispiele (10mm / F5.6) in LR gezogen.
+ 75 für die Tonnen-Korrektur (+ Auto ausrichten) dann sah es soweit gut aus.
Vermutlich handelt es sich dann aber auch nicht um die "echten" 10mm, sondern eher 8-9mm wenn da die digitale Korrektur nicht drauf ist. Ein Vergleich zum internen JPEG wäre interessant gewesen.
 
Hier mal ein Größenvergleich.


Okay, das EF-S 10-22mm ist etwas unfair, aber jeder kann es auf das RF-S 10-18mm tauschen...
 
Hätten sie den IS weggelassen und dafür F2.8 gemacht, wäre es top.
Mal ehrlich, braucht man bei dem Brennweitenbereich zwingend ein IS?
So ist es, wie ich finde, ein weiterer Grund sich gegen Cannon RF zu entscheiden.
Meine Menung.
 
(...) Canon weiß genau, was sich am besten verkaufen lässt.
So ist es. Wenn man sich die Microsite zum Objektiv ansieht, wird schnell klar an wen Canon als Zielgruppe gedacht hat.
Hier sehen wir die hippe Großstadtjugend beim Vloggen, die gerne sofort anderen mitteilen müssen, wo sie gerade sind und was sie gerade Tolles unternehmen. Hierbei hilft auch der IS beim Filmen.

Für uns ältliche Herren im technikverliebten Deutschland bietet man eben dann lichtstarke L Qualität zum gehobenen Preis. So bekommt jeder, was er verdient....
🤪
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten