• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon RF Objektiv für EOS 90D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AllgäuMelli

Themenersteller
Hallo an alle!!
Wiedermal eine Anfängerfrage, aber man lernt ja bekanntlich immer dazu.
Ich suche nach einem BEZAHLBAREN Objektiv um die 800mm (lieber plus als minus bei den mm) - kann mir aber ein Canon Objektiv nicht wirklich leisten. Habe nun das Tamron 18-400mm. Soweit so gut. Allerdings reicht mir das oft bzgl der Entfernung zu den Wildtieren nicht.
Ich bin nicht sicher ob ich das richtig gesehen habe, dass zB gebrauchte RF Objektive günstiger als die EF sind.... sollte ich da mal ein bezahlbaren finden - hier also die Hauptfrage:

Kann ich solch ein RF Objektiv zB mit einem Adapter an die 90D packen? UND -- ist das für die Bildqualität SEHR schlecht oder werde ich als Laie da nichts von "sehen"...?

Herzlichen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße Melanie
 
Kann ich solch ein RF Objektiv zB mit einem Adapter an die 90D packen?

Der Unterschied zwischen EF-Objektiven und RF-Objektiven ist, dass EF-Objektive für Spiegelreflexkameras gebaut werden und RF-Kameras für Spiegellose. Das bedeutet: Wenn du bei deiner 90D mal das Objektiv abmachst, ist da ein Reflexspiegel drin, und der braucht Platz. Deshalb müssen EF-Objektive ein ganzes Stück weiter weg vom Sensor sitzen als RF-Objektive (ca. 2.5 cm). So sind sie berechnet.

Wenn du ein EF-Objektiv an eine spiegellose R-Kamera setzt, dann ist der Adapter im Grunde nur ein Rohr, das dafür sorgt, dass das Objektiv ein kleines Stück weiter vom Sensor weg kommt (und das über Kontakte die elektrischen Befehle zwischen Objektiv und Kamera überträgt). Ansonsten ist dieses Rohr leer, hat also auch keinen Einfluss auf die Bildqualität.

Umgekehrt, also ein RF-Objektiv an eine DSLR mit Spiegel, geht technisch überhaupt nicht, denn du bekommst das Objektiv nicht dicht genug an den Sensor heran, denn da ist der Spiegel im Weg.
 
Siehe auch hier! :angel:

In diesem Sinne!

Hanns
 
Hallo Melanie,

Wie schon mehrfach beschrieben geht das nicht.

Kann dir für die EOS 90D das Sigma 150-600mm 1:5-6,3 DG OS HSM C
empfehlen.

Kostet ca.950€ ist somit etwas günstiger als 800mm RF lichtstärker sowiso

und an einer APS-C Kamera reicht das allemal aus.

( habe ich selber an der 80d und bin zufrieden )
 
Laut Tony Northrup ist das Canon EF 400mm f/5.6 L USM (Festbrennweite) trotz der geringeren Brennweite (400 vs. 600) im Vergleich zu den Sigma und Tamron Zooms 150-600 so scharf, dass man das Bild croppen kann und es ist dann immer noch schärfer als das native Foto mit 600mm aus Sigma/Tamron.

D.h. man fotografiert am besten mit einem (gebrauchten) Canon EF 400mm L USM und schneidet das Motiv aus, das führt insgesamt zu den besten Resultaten.

Wenn es noch besser sein soll, helfen nur noch die einschlägigen (unbezahlbaren) Teleobjektive von Canon od. Sigma. Im Prinzip erreichst Du im bezahlbaren Bereich mit dem o.g. Canon Objektiv das oberste Ende der Fahnenstange.
 
Die Frage Canon RF Optik an der 90D wurde mehrfach beantwortet.
Fragen und Empfehlungen zu Optiken bitte in einem neuen Beitrag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten