• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF Highres Kamera (100+ MP)

Polyphemos

Themenersteller
We have been told that Canon is indeed going to release a full-frame RF mount camera with 100+ megapixels some time in the first half of 2023. The announcement could come later in 2022.

https://www.canonrumors.com/canon-i...igh-megapixel-camera-with-100-megapixels-cr3/

Die Pixelpeeperfraktion wird's glücklich machen. :D

Kostet dann wahrscheinlich > 5.500 EUR.
 
Hmm, bei 100MP ist die Diffraktionsblende bereits bei 4,4, klar, in der Praxis kann man da locker noch eine Blende draufgeben und sehen wird man es wohl nur nahe der 100% Ansicht, aber so ein Landschaftsfotograf der vielleicht gerne auf f13 abblendet............
Bei der kommenden R7 ist es mit f 4,9 nicht viel besser und da planen einige schon so ein f11 Tele zu benutzen um so eine günstige Wildlife Kombination zu bekommen.
Ob das ( vor allem für Pixelpeeper) aufgeht?
 
Einspruch:
als auch Landschaftsfotograf nutze ich, wenn es keine anderen Randbedingungen gibt, immer den Punkt der optimalen Objektivauflösung und der Ausgewogenheit zwischen Zentrum und Ecke und selbiger liegt fast immer zwischen 4.0 und 6.3.
Extreme Tiefenschärfe wird selten gebraucht.

Nachtrag:
Selbige optimale Blende habe ich mir auf jedes Objektiv mit einem kleinen wasserfesten Aufkleber notiert. Zoomobjektive sind für so etwas meist ein NO GO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen ist bei der 6D das einzelne Pixel größer, so daß die Grenzen später erreicht werden, zum anderen habe ich mich damals vor 6Jahren noch nicht so tief mit der physikalischen Theorie befasst. Das ist kurz danach erfolgt, als ich mich über ein unscharfes Bild bei Blende 16 geärgert habe.

Gruß Klaus
 
Noch ein Nachtrag:
Ich hoffe, daß bei der R5s die möglichen Vergrößerungsfaktoren im Sucher nicht nur x5 und x10 sind, sondern auch noch eine 20fache Vergrößerung zum angemessen besseren manuellen Scharfstellen hinzu kommt.
Ich besitze einige adaptierte Altgläser, deren Können bei 50Mp an der 5DsR noch nicht ausgereizt ist.

Gruß Klaus
 
Weil eine auf ca.Faktor20 erhöhte Suchervergrößerungsstufe etwa einer Skalierung der erhöhten Pixeldicht bei 100Mp entspräche.
 
zum besseren manuellen Scharfstellen. AF ist manchmal nicht sinnvoll,

Ja das kann nie schaden, allerdings verstehe ich nicht was das mit der Sensorauflösung zu tun hat.
Wenn die Sucher/Monitore immer besser auflösen sehe ich auch kein Problem darin die Vergrößerung zu erhöhen ganz unabhängig davon ob das nun eine Highres Kamera ist.
 
Moin!

Ich hoffe, dass sie mir, zur hohen Auflösung, das bietet,
was bereits schon die R5 mir bietet
und hoffentlich einen AF mit Kreuzsensoren und
das dem AF mit allen EF/RF-Gläsern die gesamte Sensorfläche
für die Messung zur Verfügung gestellt wird.

mfg hans
 
Einen Kreuzsensor wird es nur geben können wenn der 100Mp-Sensor nicht wie die R5 Dual-Pixel-Technik verwendet, sondern Quad-Pixel. und das halte ich für eher unwahrscheinlich, da dann der Sensor intern kein 200Mp sondern ein 400Mp-Sensor wäre.
QPAF soll angeblich im 60Mp-R1 Sensor kommen, der intern dann ein 240Mp wäre und damit in der gleichen Größenordnung wie der 100Mp-DP Sensor der R5s.
 
Mit der stärkeren Sucherlupe kommt man der begrenzten Auflösung des menschlichen Auges in Relation zur begrenzten Auflösung des Sucherdisplays entgegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten