• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 70-200mm F4L IS USM Beispielbilder

tewahipounamu

Themenersteller
Moin zusammen,

ich habe mal eine erste Reihe von Testbildern mit dem RF 70-200mm f/4L IS USM angefertigt. Alle Bilder sind als RAW ohne jegliche Korrekturen innerhalb der Kamera aufgenommen, dann nach Lightroom mit den werksseitigen Standardeinstellungen der Software importiert. Dort wurde der Weißabgleich angepasst, die Belichtung um eine halbe Blende nach oben korrigiert und zum Abdunkeln des Himmels ein Verlaufsfilter mit Lichter -60 auf den oberen Teil des Schlosses gelegt (außer bei den Bildern, die mit 200mm aufgenommen wurden). Der Export erfolgte mit Standardschärfung für den Bildschirm.

Die hier angehängten Bilder sind bei 70, 100, 135 bzw. 200mm und jeweils bei Blende 4 aufgenommen. Weitere EXIF-Daten finden sich an den Bildern. Weitere Bilder bei allen ganzen Blendenstufen von 4 bis 32 finden sich in voller Auflösung in meinem Flickr-Album Samples RF 70-200mm f/4L IS USM sowie in meinem entsprechenden Adobe-Album. Meine ersten Eindrücke werde ich in den nächsten Tagen im Diskussionsthread zum Objektiv schildern.
 

Anhänge

  • Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 70mm, f4.jpg
    Exif-Daten
    Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 70mm, f4.jpg
    757,4 KB · Aufrufe: 488
  • Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 100mm, f4.jpg
    Exif-Daten
    Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 100mm, f4.jpg
    712 KB · Aufrufe: 205
  • Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 135mm, f4.jpg
    Exif-Daten
    Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 135mm, f4.jpg
    763,9 KB · Aufrufe: 219
  • Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 200mm, f4.jpg
    Exif-Daten
    Schloss Neuhaus, EOS R5, RF 70-200mm f:4L IS USM @ 200mm, f4.jpg
    711,4 KB · Aufrufe: 460
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

so ganz viel ist hier ja noch nicht los. Daher hier mal was fertig Bearbeitetes mit diesem Objektiv bei 151mm Brennweite. Bei der Aufnahme befand sich ein Rollei Premium ND 1000 vor dem Objektiv. Die Belichtungszeit betrug 15 Sekunden bei Blende 8 und ISO 100.

Neben dem offensichtlichen Beschnitt auf ein 5:2-Format erfolgte meine Standard-Bearbeitung:

- Highlights +25
- Shadows -25
- Texture +20
- Clarity +20
- Vibrance +20
- HSL-Anpassungen: Luminanz Orange und Gelb -5, Luminanz Grün -10, Sättigung Grün +10
- Tonkurve: Lights +10, Darks -5, Shadows -30
- Schärfung: Radius 1,2, Detail 50, Masking 40

Außerdem wurde die Belichtung um 1/3 EV angehoben und der Weißabgleich auf 6000 Kelvin gesetzt. Alle anderen Werte sind die Lightroom-Standardwerte.

In höherer Auflösung gibt es das Bild wieder in meinem Flickr-Album Samples RF 70-200mm f/4L IS USM.

IMG_1111.jpg
 
Moinsen,

immer noch ziemliche Ruhe hier. Daher mal wieder ein neues Bild von mir, wieder in kompletter Bearbeitung. Aufgenommen wurde das Bild mit einer R5 bei 161mm Brennweite bei einer Belichtungszeit von 4 Sekunden bei Blende 5,6 und ISO 100.

Neben dem offensichtlichen Beschnitt auf ein 17:6-Format erfolgte mehr oder weniger meine Standard-Bearbeitung:

- Highlights -25
- Shadows +25
- Texture +20
- Clarity +20
- Vibrance +20
- HSL-Anpassungen: Luminanz Orange und Gelb -5, Luminanz Blau -10
- Tonkurve: Lights +10, Darks -5, Shadows -30
- Schärfung: Radius 1,2, Detail 50, Masking 40

Außerdem wurde der Weißabgleich auf das graue Gebäude auf der rechten Drittellinie gesetzt. Alle anderen Werte sind die Lightroom-Standardwerte.

Cement Plants near Erwitte.jpg
 
Gleich das erste Pano mit dem neuen Rf 70 200 4 IS für Panoramen.

Schärfe, Tiefen Lichter, Sättigung, zusammengefügt mit PTGUI.

Hier sieht man die Detailqualität.

https://welling.ch/Z/30092021/30092021.html

Ralph
 

Anhänge

Oh, in der Tat sehr wenig hier los. Dann mach ich auch mal einen kurzen Einstand mit meiner Linse.

Alles recht nah bei Naheinstellgrenze aber trotzdem ca. 40-60% gecropped, aus Faulheit bloss Autobelichtung und etwas Vignette hinzugefügt und entsprechend den urzeitlichen Forumsvorgaben von 1200px verkleinert.

2048px max. wären nett, dann könnte man für Facebook und dieses Forum das gleiche Exportprofil verwenden :)
 

Anhänge

  • 20210918_125839_small_watermark.jpg
    Exif-Daten
    20210918_125839_small_watermark.jpg
    465,3 KB · Aufrufe: 242
  • 20210918_123107_small_watermark.jpg
    Exif-Daten
    20210918_123107_small_watermark.jpg
    456,4 KB · Aufrufe: 217
  • 20210723_133601_small_watermark.jpg
    Exif-Daten
    20210723_133601_small_watermark.jpg
    449,9 KB · Aufrufe: 175
  • 20210723_124126_small_watermark.jpg
    Exif-Daten
    20210723_124126_small_watermark.jpg
    435,7 KB · Aufrufe: 304
  • 20210723_124102_small_watermark.jpg
    Exif-Daten
    20210723_124102_small_watermark.jpg
    373,7 KB · Aufrufe: 281
Oh, in der Tat sehr wenig hier los. Dann mach ich auch mal einen kurzen Einstand mit meiner Linse.

Alles recht nah bei Naheinstellgrenze aber trotzdem ca. 40-60% gecropped, aus Faulheit bloss Autobelichtung und etwas Vignette hinzugefügt und entsprechend den urzeitlichen Forumsvorgaben von 1200px verkleinert.

2048px max. wären nett, dann könnte man für Facebook und dieses Forum das gleiche Exportprofil verwenden :)

IMO genügen die 1200 Pixel um zu zeigen, was das Objektiv kann. Ist ja ein Forum für Beispiel-Bilder ;)
 
Bild00008.jpg


Bild00006.jpg


Bild00001.jpg


Offenblende, 1/1500
 
Vor ca. einem Jahr, ich kam mir vor wie in dem Film von Hitchcock, "die Vögel". Extrem aggressive Seeschwalbe, im Serienbildmodus. Jedes Bild des "angreifenden Vogels" mit Augenerkennung scharf. Kamera R6. Entfernung des Vogels 1,2 m, FV mit 1/4000s, Blende 5, ISO 400 und Gegenlichtkorrektur.
In C1 Tiefen etwas angehoben, leicht rechts gecroppt und etwas Sättigung im Blau angehoben.

 
Ich war vor ein paar Wochen bei gutem Licht in den Bergen und konnte mal die Kombi R5 + RF 70-200 F4 IS L ausprobieren. Als ich dann daheim am PC etwas genauer auf die Bilder geschaut habe, war ich doch überrascht, was das Objektiv in Kombination mit 45 MPx bei gutem Licht zu leisten vermag: Sie schafft es, in ein paar Kilometern Entfernung noch ein Gipfelkreuz sauber aufzulösen ...

R5 | ISO 100 | F8 | 1/800sec (volle Auflösung, OOC)
20250322_Rotwand_003_HighRes.jpg

Hier 100% Crop vom linken Bildrand (Horizont)
Bildschirmfoto 2025-04-15 um 21.06.47.png

Und nochmal stark nachvergrößert:
Bildschirmfoto 2025-04-15 um 21.07.04.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten