• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM Z - Serienbilder tlw. verwackelt

F21B58

Themenersteller
Moin,

bei Serienbildern mit dem 70-200/2.8Z hab ich immer mal wieder verwackelte Bilder innerhalb einer Serie, ist das normal?
 

Anhänge

  • 25.01.24-11.25.30-Canon EOS R6m2 & RF70-200mm F2.8 L IS USM Z @70mm f11.0o_DxO.jpg
    Exif-Daten
    25.01.24-11.25.30-Canon EOS R6m2 & RF70-200mm F2.8 L IS USM Z @70mm f11.0o_DxO.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 154
  • 25.01.24-11.25.30-Canon EOS R6m2 & RF70-200mm F2.8 L IS USM Z @70mm f11.0n_DxO.jpg
    Exif-Daten
    25.01.24-11.25.30-Canon EOS R6m2 & RF70-200mm F2.8 L IS USM Z @70mm f11.0n_DxO.jpg
    309,7 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Naja, irgendwann muss der IS (oder auch IBIS) sich ja mal bewegen ;)
Und wenn das gerade in der fünfzigstel (oder fünfandzwanzigstel bei 40 fps) Sekunde passiert, dann wackelt es halt.
sonst müsste die Kamera kein Bild machen dann - und dann käme die Frage: wieso nicht die versprochenen fps?
vielleicht ändert sich ja etwas, wenn nicht auf Auslösepriorität, sondern auf Schärfeprio - oder betrifft das nur den AF?
Karl
 
Danke für den Hinweis :rolleyes:, habe bei Canon "die korrekte Bezeichnung" recherchiert.
Vermutlich bin ich zu einfältig für dieses Forum, da ich in der Sache einfach mit dem Suchbegriff "70-200/2.8Z" gesucht hätte, zumal es ja nur eins davon gibt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Zusätzlich zum IS, würde ich, bei bewegten Motiven, eine Verschlussgeschwindigkeit von mind.1/Brennweite, oder schneller, wählen.

mfg hans
 
Moin!

Zusätzlich zum IS, würde ich, bei bewegten Motiven, eine Verschlussgeschwindigkeit von mind.1/Brennweite, oder schneller, wählen.

mfg hans
Hat er ja gemacht, dazu muß man natürlich in die Exif schauen.;)
Man kann sich darüber streiten ob für diese Action eine 1/90 nicht generell zu lang ist, ich persönlich hätte da die Wasserspritzer schon mehr eingefroren, von der Iso ist da doch noch reichlich Luft nach oben.
 
Danke für die Rückmeldungen :)(y)

Okay, meine technischen Fehler mal ausser Acht gelassen, dass der IS sich so verhält und innerhalb einer Serie solche Ausreisser zulässt, ist also nicht ungewöhnlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beispiel 800mm im Cropmodus bei einer 1/200 Sek. natürlich aus der Hand fotografiert.
Ich mache regelmäßig und seit Jahren solche Serien, Serien deshalb weil es bei solchen Belichtungszeiten auch eine Bewegungsunschärfe auf Seiten des Vogels geben kann, aber noch nie habe ich erlebt das hier das gesamte Bild eine Unschärfe wegen des IS bekommt, von daher finde ich die Aussage von KHZ aus Post 2 schon mutig.
Aber ob es überhaupt am IS/Ibis liegt ließe sich ja durch Testbilder mit/ohne Stabi schnell ermitteln.

IMGC8731-CR3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
CR6, Du bewegst dabei aber die Kamera nicht, oder?

Man sieht den leicht unterschiedlichen Bildausschnitt bei meinen Beispielbildern, bei der Aufnahme war ich in erster Linie darauf bedacht, das Motiv und die folgende Welle zu verfolgen, hab also leicht geschwenkt. Unter ähnlichen Bedingungen hab ich das jetzt mal mit anderen IS-Objektiven probiert, mit ähnlicher Verschlusszeit, und dann tritt das auch beim 24-105Z und 100-300 auf.

Vermutlich hätte ich also wohl besser die IS-Variante "schwenken" wählen sollen, denn man merkt bei "Standard" deutlich, wie der Fokus auf dem Start-AF-Punkt bleibt, aus dem man ihn mit einem leichten Schwenk regelrecht rausreisst...

Danke bis hierhin an alle sich Beteiligenden (y)
 
CR6, Du bewegst dabei aber die Kamera nicht, oder?
Dann ein anderes noch extremeres Beispiel, auch da mache ich Serien. Und am 200-800 habe ich keinen Extra schwenk Modus und es funktioniert trotzdem.
Hier allerdings mit dem 100-500 aber auf Stufe 3.


Vermutlich hätte ich also wohl besser die IS-Variante "schwenken" wählen sollen, denn man merkt bei "Standard" deutlich, wie der Fokus auf dem Start-AF-Punkt bleibt, aus dem man ihn mit einem leichten Schwenk regelrecht rausreisst...
Der Schalter ist ja nicht aus Spaß am Objektiv, wenn man schwenkt dann auch im entsprechenden Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten