• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 70-200mm f/4L IS USM

xoxox

Themenersteller
Das RF 70-200 f/4 scheint kurz vor der Ankündigung zu stehen. In Russland ist es bei deren Zertifizierungsstelle aufgetaucht, https://www.canonrumors.com/the-canon-rf-70-200mm-f-4l-is-usm-announcement-draws-closer/

Bin gespannt auf Größe (Innen-/Außenzoom), Gewicht und Preis. Mein EF 70-200 f4 wartet auf seine Rente.

Bonus: Das RF 50mm f/1.8 könnte dann mit angekündigt werden (wird auch Zeit)
 
Das RF 70-200 f/4 scheint kurz vor der Ankündigung zu stehen. In Russland ist es bei deren Zertifizierungsstelle aufgetaucht, https://www.canonrumors.com/the-canon-rf-70-200mm-f-4l-is-usm-announcement-draws-closer/

Bin gespannt auf Größe (Innen-/Außenzoom), Gewicht und Preis. Mein EF 70-200 f4 wartet auf seine Rente.

Bonus: Das RF 50mm f/1.8 könnte dann mit angekündigt werden (wird auch Zeit)

Oh Cool, also wenn ich Canon wäre, würde ich das Ding grundsätzlich so aufbauen wie das f/2.8. Das wäre dann wirklich klein.

RF 50/1.8? Jaaa, aber bitte mit neuer Rechnung wie das RF35.
 
Wenn das mit den TC geht, passt das wunderbar.

Ich fürchte nein.

Die Entscheidung, die beiden TC nur für die Dunkel-Teleobjektive zu konstruieren, trifft bei mir auf absolute Unverständnis.

Ich denke, jeder Besitzer des RF70-200 f/2.8 würde die kaufen. Wenn sie denn passen würden.
 
Ob der TC passt, kommt auf die Kontruktion an. Das RF 70-200/2.8 war ja wegen seiner Größe recht speziell.
Das muss ja beim der Blende 4 Version nicht auch so sein.
Aber die neuen Telekonverter sind wohl eher für die kommenden Festbrennweiten gedacht.Da wird doch sicher auch einiges kommen.
Für die beiden Blende 11 Röhren werden doch die Wenigsten die nicht gerade günstigen Konverter kaufen.
Aber das ist ein anderes Thema.
 
Ich vermute, dass das Objektivdesign ähnlich dem rf70-200f2.8 sein wird. Sonst wäre das rf70200f4 möglicherweise größer als das Rf70200f2.8:eek:. Insofern hätte sich die Frage nach dem TC erledigt.

RF501.8. Traditionell haben hier die DSLR Hersteller (und Sony FE501.8) früher solide und sehr billige Objektive rausgebraucht. Das RF501.8 hört wegen dem IS nicht nach billig an. Spannend.
 
Es würde vielleicht länger. Denken wir und doch mal ein 70-200/4 L IS mit 2cm mehr Rohr dran. Das köme auif ca. 800g. und wäre 19cm lang. Durchmesser ca. 7.5cm
Das 70-200/2.8 RF ist zwar zusammengefahren nur ca. 14.5cm lang, aber 9cm dick. Und wiegt fast 1.1kg.

Die simpelste Lösung mit gestem Adapter wäre also auch 250 bis 300g leichter, 100% sicher konvertertauglich. Und Volumen? Das 2.8er hat 0.92l, so ein um 2cm verlängertes 70-200/4 IS hätte 0.86l

Leichter und kleiner. Nur halt andere Form (deutlich dünner, dafür einiges länger).

Vielleicht bauen sie ja auch einen Kompromiss. Sprich wie beim 100-500: Ganz unten geht der Konverter nicht. Sondern erst ab irgendwas zwischen 100 und 150mm.
 
Ich hadere ein wenig wegen den Gerüchten um ein Canon RF 100-400mm IS USM. Kein L, aber wenigstens kein STM. Je nach Lichtstärke, Preis und Qualität durchaus interessant. 400mm sind 400mm.

Wie seht ihr das?
 
Das Problem beim 100-400 ist, dass es bei 100 anfängt.
Ein 70-200 fängt bei 70 an und kann ggf. mit einem TC doch nach oben ergänzt werden.

Das wäre anders, wenn man das Objektiv bis 400mm auch anders bauen würde. Nämlich z.B. als 70-400/3.5-4.6, das bis rund 200mm auch noch f/4 hält.
Unmöglich sind solche Zooms nicht. Ich hatte für Pentax ein 55-300, das bis 190mm f/4.5 machte.

Solange man aber die längeren Tele erst bei 3-stelligen Brennweiten anfangen lässt, ist ein 70-200 plus TC fast interessanter, grade wenn man mit wenigen Linsen unterwegs sein will und unten vieleiicht nur ein xx-35 hat. Mit ggf. was Croppen überbrückt man das Loch zwischen 35 und 70 ganz gut.

Die letzte Alternative wäre natürlich trotzdem ein 100-400, das aber auch auf was Lichtstärke bis ca. 200mm achtet, UND dazu im Programm dann aber ein 60 bis 70mm pancake das maximal 200g wiegt und nicht mehr als ein TK kostet.
 
Ich hadere ein wenig wegen den Gerüchten um ein Canon RF 100-400mm IS USM. Kein L, aber wenigstens kein STM. Je nach Lichtstärke, Preis und Qualität durchaus interessant. 400mm sind 400mm.

Wie seht ihr das?

Du hast doch selber den Thread eröffnet. Es geht hier um ein 70-200/4. Diskussionen zu einem 100-400 gehören daher hier nicht her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten