• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 50mm F1.4L VCM Beispielbilder

Archibald

Themenersteller
So Freunde,

ich fang mal an.

Fernsehturm:
Zuschnitt, Begradigung der Linien,
Tiefen hoch, Lichter runter.

Blätter:
"Standardregler" (leider ist das Bild nicht mehr im Lightroomalbum, aber ich versichere,
dass es nicht auf Teufel komm raus bearbeitet wurde. Minimaler Anzug/Reduzierung.

Fernsehturm und Tram:
SOOC

Abenddämmerung mit Laterne:
Radialfilter/Vignette
Tiefen hoch, Lichter runter und ebenso bei Schwarz und Weiß

Landschaft/Acker
SOOC

Helfen die Angaben so? Sind die Bilder in irgendeiner Form aussagekräftig für euch? Mehr Bokehbilder und bei Offenblende und weiteren Blenden bis 5.6?
 

Anhänge

So ruhig hier... :)

Mein Freund, die Ziege.
Nur umgewandelt in SW, Profilkorrekturen aktiviert.

1/320 ISO100 f1.4
 

Anhänge

  • 50VCM Beispiel VI.jpg
    Exif-Daten
    50VCM Beispiel VI.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 90
  • Bildschirmfoto 2025-01-27 um 16.56.35.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-01-27 um 16.56.35.png
    91,5 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was bei Offenblende vom Wochenende um . Foto 1 (der Ball) ist nicht gecropped. Foto 2 ein klein wenig.
Minimale Entwicklung in LR: primär Lichter runter, Tiefen bisschen hoch. Schärfe standardmäßig auf 40. Bei der Objektivkorrektur habe ich Vignettierung auf 50 stehen.
Exifs siehe Fotos.

001-R5II7598.jpg001-R5II7169.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun auch von mir das erste Beispielbild meines Shootings in einer eiskalten Lost Place Location. Ich bin sehr zufrieden mit dem RF 50mm f1,4 VCM.

R6A10795.jpg


Die sehr geringe Bearbeitung mit dem aktuellen Capture One Pro 16.5.5. sieht man im Anhang. Weiterhin habe ich das Bild (aufgenommen im Hochkantformat) oben und unten etwas zugeschnitten.

.
 

Anhänge

  • Zwischenablage_02-05-2025_02.jpg
    Exif-Daten
    Zwischenablage_02-05-2025_02.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 37
  • Zwischenablage_02-05-2025_01.jpg
    Exif-Daten
    Zwischenablage_02-05-2025_01.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 36
Kodak Preset.
Veränderungen in Farbkanälen / Gradationskurven und "Standardreglern"
Es ist wirklich sehr matschig hier im Forum. Auf dem Rechner super scharf. Fällt mir sonst bei anderen Bildern nicht so auf.
Evtl. weil ich es nur auf 75% exportiert hatte aus LR.

1/400 F2.8 ISO 100
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
Es ist wirklich sehr matschig hier im Forum. Auf dem Rechner super scharf. Fällt mir sonst bei anderen Bildern nicht so auf.
Evtl. weil ich es nur auf 75% exportiert hatte aus LR...

Meine Bilder hier und bei Flickr verkleinere ich vorher in PS auf eine maximale Seitenlänge von 1800px. Dann werden die als JPG gespeichert (Qualität 10). Und sehen sowohl bei Flickr als auch hier recht manierlich aus - wenn man mal die im Vergleich zum Original doch drastisch reduzierte Auflösung bedenkt. Ähnliches klappt sicherlich auch mit LR. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun auch von mir mal wieder ein Bild aus diesem Shooting.

Im Raum war es echt dunkel und die Sonne knallte von rechts ins Lost Place. Das waren durchaus schwierige Bedingungen für Mensch und Maschine - und alles bei drinnen 0°C....

R6A11059.jpg


Die Bearbeitung mit dem aktuellen Capture One Pro 16.5.5 gestaltete sich durch die genialen Objektmasken (die komplett und im selben Augenblick das Model perfekt fanden) ganz und gar einfach. Insgesamt stutzte ich das Bild bloß oben und unten etwas, zog die Lichter herunter und fügte etwas Vignette hinzu (Bild 1 im Anhang). Zwei Objektmasken (Bild 2 und 3 im Anhang), weshalb? Beide betreffen ausschließlich mein Model, dort zog ich bei Maske 1 (zweites Bild) die Lichter herunter und hob schwarz - des Kleides wegen - etwas an. Bei Maske 2 (letztes Bild im Anhang) zog ich bloß noch die Lichter herunter.

.
 

Anhänge

  • Zwischenablage_02-15-2025_02.jpg
    Exif-Daten
    Zwischenablage_02-15-2025_02.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 53
  • Zwischenablage_02-15-2025_03.jpg
    Exif-Daten
    Zwischenablage_02-15-2025_03.jpg
    23 KB · Aufrufe: 30
  • Zwischenablage_02-15-2025_04.jpg
    Exif-Daten
    Zwischenablage_02-15-2025_04.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 47
WERBUNG
Zurück
Oben Unten