• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake

Es ist leicht dezentriert. Linke untere Ecke ist unscharf, die rechte ist scharf.
 
Die Beispielfotos hier sehen doch besser aus als "gehofft". Habe ein manuelles Zeiss mit 28mm. Aber inzwischen bin ich für manuellen Fokus zu faul bzw. für unauffällige Fotos aus der Hüfte (Street) ist manuell für mich unpraktisch. Ich besitze auch eine Ricoh GR3 mit 28mm, die wirklich gestochen scharf ist. Da fehlt mir manchmal doch die Flexibilität auf ne andere Brennweite im Bedarfsfall umzusteigen. So gern ich mit 28mm fotografiere... irgendwann ist es auch gut.

Naja, ich habe jetzt doch das 28er Pancake bestellt. Es macht mach die R6 bzw. R5 schön leicht und unauffällig und wird neben dem RF 16mm immer einen Platz in meiner Tasche finden. Ich hoffe mein Exemplar ist ordentlich zentriert. Urlaub steht nämlich vor der Tür. Austausch wäre vorher nicht mehr möglich.
 
Was würdet ihr tun?

Wenn es dich persönlich stört und immer wieder in Bildern auffällt - zentrieren lassen oder umtauschen?
Ich würde erstmal ein paar Bilder vom Stativ machen, um die Fehlerquelle Mensch auszuschließen.
 
Also mein RF 28 kam heute. Ich muss sagen, dass ich schockverliebt bin. Die Kombination aus Größe, Gewicht und optischer Leistung ist wirklich großartig. Ich finde auch, dass der Autofokus sehr flott und leise ist. Ich weiß nicht, ob ich damit Sport fotografieren würde. Kann mir aber vorstellen, dass man damit auch einige nette Shots hinbekommen kann. Ist aber nicht wichtig. Dafür wurde das 28er nicht konzipiert. Für schnelle Snapshots bei der Streetfotografie auf jeden Fall schnell genug.

Mein Exemplar ist, soweit ich das bei meinen Freihand-Test beurteilen kann, nicht dezentriert. Offen bei 2.8 sind alle Ecken gleich stark "soft". Aber das sind echt nur die äußeren Ecken. Und wirklich "matschig" ist hier nur die äußerste Bildecke (knapper Zentimeter). Getestet habe ich das an einer R5. An meiner R6 dürfte das sogar noch besser aussehen. Bin aktuell wirklich froh diesen Kauf noch kurz vorm Urlaub getätigt zu haben. Objektiv wird sicherlich in den nächsten 14 Tagen sehr intensiv genutzt werden.
 
kann bitte noch jemand die "Dezentrierung" bestätigen? Danke vorab,
Ich schicke es zurück (Widerruf innerhalb 30 Tage). Echt schade, dass ich ein Montagsexemplar erwischt hab anscheinend. Dabei hatte mich sogar gefreut noch 10% Nachlass erhalten zu haben. Hab die gleiche Szene einmal normal und einmal auf die Kamera auf den Kopf gestellt fotografiert. Die Unterschiede doch klarer als ich dachte.20230729_Unbenannt.JPG.
 
Vermutlich antwortet wieder keiner, aber will die Frage trotzdem gestellt haben:
Canon Shop hat wieder RF 28/2.8 verfügbar. Nach der Erfahrung nehme ich jetzt an, dass es die ganzen Rückläufer sind. Wollte ursprünglich bestellen, aber Canon schreib mir, dass der Zustand so einer sein muss, dass es wieder verkaufbar ist.

Ich wüsste jetzt beim Besten Willen nicht, sie ihr auf eine bessere Kopie kommt. Aus dem Shop bekomme ich Rückläufer von anderen, die vermutlich ebenfalls Probleme haben werden.
Irgendwelche Ideen? Wie macht ihr das?
 
Ich wüsste keinen Grund, im Canon Shop zu bestellen.
Ansonsten: bestellen und fotografieren.
Wenn gut: behalten
Wenn schlecht: zurück damit

Verstehe das Problem irgendwie nicht....

LG, Gerd
 
Ich wüsste keinen Grund, im Canon Shop zu bestellen.
Ansonsten: bestellen und fotografieren.
Wenn gut: behalten
Wenn schlecht: zurück damit

Verstehe das Problem irgendwie nicht....

LG, Gerd
bedenken, dass ich Rückläufer erhalte.

Aber hat sich erledigt. Ich bekomme keine 10% Nachlass mehr auf die neue Bestellungen für den RF 28/2.8
Hätte reklamieren sollen und Korrektur der Dezentrierung. Wieder was dazu gelernt.
Bisher hat jedes Objektiv immer auf Anhieb gepasst. Und der Nachlass von 10% war für mich nochmal so ein "behalte ich" Argument. Echt Schade.

Den von Dir genannten Vorschlag (solange zurücksenden bis die Kopie passt) wollte ich vermeiden. Wäre für mich viel zu viel Stress. Ich habe das Vorgehen jetzt öfters in den Foren gelesen. Erstaunlich.
 
Ich habe mal gelesen, Canon habe laut lensrentals (allerdings schon älterer Beitrag, das war glaube ich der teardown vom 35 L II) von allen Herstellern die geringsten Fehlertoleranzen und die geringste Serienstreuung - aber eben auch Canon. Ich selbst hatte bisher Glück: Alle meine neu beim Fachhändler gekauften Objektive waren einwandfrei und sehr gut. Mit gebrauchten Objektiven hatte ich da gemischtere Erfahrungen - von einwandfrei bis defekt mit Sturzschaden. Mein RF 28mm ist aber erfreulicherweise optisch wirklich einwandfrei. Ich habe jetzt die ersten tausend Bilder damit gemacht und bin sehr zufrieden.
 
Das kommt glaube ich sehr auf die Preisklasse bei Canon an.
Das EF 50mm 1.8 II war bei mir ein kleines Lottospiel.
Auch die Kitobjektive 18-55mm lagen gerne mal qualitativ ein gutes Stück auseinander.

Da liegt das 28mm aber preislich drüber, qualitativ sicherlich auch.
 
Ich habe es noch mal mit dem RF 28/2.8 probiert und bin jetzt sehr begeistert von der Bildqualität. An der R ist das Ding bei Blende 2.8 bis in die äußersten Ecken knackscharf. Endlich super zentriert. So ein kleines Objektiv und so eine Bildqualität - wow o_O. Klar, ein Bokehwunder wird es nicht - das brauch ich in diesem Fall auch gar nicht. Für mich ist das Bokeh ausreichend "schön". Die bei Davision genannten Schwächen wie Flaring und Sonnensterne muss ich erst noch ausprobieren - man kann aber eben nicht immer alles haben.

Insgesamt ist Canon wirklich ein großer Wurf gelungen. An der RP/R8 eine Traum Kombi an Größe und Bildqualität.

Jetzt hab ich das Dilemma: Das Ding würde an der R10 auch gut gehen... Als 45mm (equiv. 35mm) Standardbrennweite... Jetzt gilt es, der R10 zu widerstehen, zumal es gerade bei ein gutes Angebot bei einem der großen Händler gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, Gegenlicht und Sonnensterne kann es nicht wirklich ;) - für mich bei diesem Objektiv aber nicht so wichtig (Blende f/16):

IMG_9195-Verbessert-NR_2.jpg

Für mich die perfekte Kombo - kleiner geht es im Vollformat kaum:

IMG_5756.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten