• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon RF 24mm F1.4L VCM

BernhardB

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Besser ist es die neuen in getrennten Treads zu diskutieren.

Hier geht es um das Canon RF 24mm f-1.4 L VCM

 
Wie üblich die MTF-Kurven und Linsenschnitte:

und der Preis: 1749,00€
 
Cameralabs

 
Ich finde die neuen Objektive generell spannend, vor allem das 24er. Das Fokus Breathing haben sie wirklich super in den Griff bekommen. Abschrecken tut mich allerdings wirklich der Preis und das ich nochmal extra nen Adapter für meine ND- & Polfilter holen müsste. Bin gespannt was die ersten User sagen nachdem alles verfügbar ist.
 
Interessant ist übrigens, dass Canon darauf geachtet hat, die drei VCM-Objektive von den äußeren Dimensionen identisch zu halten.
Je nach Brennweite bedeutet das, dass mal ein größerer oder kleinerer Kompromiss eingegangen wurde.

Ich nehme zum Vergleich mal die 1.4er Pendants von Sigma:
24mm: 75.7x95.5mm (ØxL), 520 g
35mm: 75.5x111.5mm (ØxL), 645 g
50mm: 78.2x109.5mm (ØxL), 670g

Canon:
35mm: 76.5x99.3mm (ØxL), 555 g

Wenn das 24mm ähnliche Dimensionen bekommt, dann bedeutet das, dass hier weniger optische Kompromisse eingegangen werden mussten, die per digitaler Objektivoptimierung wieder korrigiert werden müssen.
So zumindest die Theorie.
 
Was für Halterungen gibt es, in die ein Objektiv gesteckt wird? Ehrliche Frage - ich finde nichts (außer Unterwasser-Gehäuse)
Es geht eher darum, dass zB ein Gimbalsystem auch bei ObjektivWechsel immer noch gut austariert ist ohne den gimbal jedes Mal neu Kalibrieren zu müssen. Außerdem musst du so in einem Rig Aufbau ne mattebox nicht jedes Mal neu ausrichten in Abstand zur Kamera oder Anschlussringdurchmesser oder den followfokus am Rig verschieben, da das Fokusrad immer an der selben stelle ist. Deswegen sind Cineobjektive einer Baureihe auch oft wenn es konstruktionsbedingt geht vom Gehäuse her Baugleich mit selben Filterdurchmesser. Ist einfach praktisch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten