• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 24-50mm

barba

Themenersteller
Das Objektiv ist schön klein, hat IS, ist relativ günstig. Am FF soll es am Rand mittelprächtig sein. Aber ok. Hat es jemand an einer APS-C Kamera ausprobiert?
Könnte doch ein schönes Streetobjektiv werden.
Gibt es jemand der irgendwelche Erfahrungen damit hat? BQ, Tempo, IS?
 
Was erwartest Du denn? Das Ding ist relativ neu, hat nen relativ kleinen Zoombereich, der auch von vielen anderen Linsen abgedeckt wird, und an Crop irgendwie auch uninteressant ist, weil weder Weitwinkel noch Telebereich irgendwie dabei sind. Und hat dabei noch Offenblenden, die viele andere Linsen in dem Segment besser können. Die Zielgruppe, die sich da aktiv für interessiert, dürfte sehr überschaubar sein. Das Ding ist ne günstige Kitlinse, um nen Komplettkit anbieten zu können. Ich würde jetzt so gar keinen Grund finden, das Ding solo zu kaufen. Falls das nicht jemand im Kit mit gekauft hat dürfte da wenig Feedback kommen.
 
Genau, für APS-C gibt es ja das RF-S 18-45 als Kit, da nimmt wohl kaum ein RF-S User das RF 24-50. Außer man nutzt KB und APS-C im R system parallel, findet Interesse an diesem kleinen Zoombereich und kann mit Dunkelzooms leben, denke auch der Nutzerkreis ist mehr als überschaubar 😉
 
Falls ich mal eine R kaufe, wahrscheinlich die R8 Mk2, dann wird es sicherlich auch mit günstigem Kit sein, einfach damit man eine R-Linse zum Ausprobieren hat, sozusagen zum Vergleich mit den schon vorhandenen Objektiven mit Adapter.
Nach einiger Zeit kann ich dann immer noch sehen, ob es (teurere) R-Objektive gibt, die ich unbedingt brauche oder möchte.
 
Naja, sorry, manchmal hab ich so seltsame Ideen. Das Ding wir „sacondhand“ für unter 200€ angeboten. Ich dachte als so eine kleine Reserve, Immerdabeilinse eben für FF und Crop. Normalerweise gehe ich mit einem schweren Objektiv los, RF50L, RF24-105L, TSE17, dazu packe ich eine kleine Notfalllinse, zum Beispiel das 16mm.
Mal schauen, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme vielleicht kaufe ich es doch…
Dieses Mal noch im Urlaub die M6II, nächsten Urlaub vielleicht mit dem RF24-50?
 
Mich hat das auch interessiert, aber irgendwo gabs ein Review (Christopher Frost? Bin nicht mehr sicher), und das war leider eher ernüchternd, so habe ich es jedenfalls in Erinnerung. Es ist doch einfach ein Kit-Objektiv, nicht mehr und nicht weniger. Ich fände es ja charmanter, wenn die Kameras im Kit mit dem kleinen 50er kämen, aber heute sind Kitobjektive eben kleine, billige, lichtschwache Zooms. Für klein und leicht und optisch besser gibt's aber seit kurzem das Pancake 28mm, und das ist in der Tat ziemlich ordentlich. Das habe ich mir jüngst gekauft und bin bisher recht angetan. Außer, dass es etwas zu viel Vignette hat, ist es ziemlich gut.
 
Hab gerade die Frost Besprechung nochmal gesehen, von der BQ ok, aber nicht herausragend. Das am FF 24mpx. Er findet das vom Brennweiten Bereich uninteressant. Mich würden aber Erfahrungen am Crop interessieren.
 
Diese Objektive sind als Kit gedacht und sollen primär den Einstieg in den RF Mount erleichtern.
Nach einer Weile wird der Nutzer unzufrieden sein und auf die "richtigen" RF Objektive anpeilen, da er ja den ersten Schritt gemacht hat und eine Kamera uns ein Objektiv schon besitzt. Ohne dieses Objektiv würde wohl ein potentieller Kamera(einstiegs)-Käufer aufgrund der RF Objektivpreise andere Mounts eher bevorzugen (Sigma und Tamron bieten ja preisgünstige Objektive für andere Mounts an).
 
Diese Objektive sind als Kit gedacht und sollen primär den Einstieg in den RF Mount erleichtern.
Nach einer Weile wird der Nutzer unzufrieden sein ...
Genau. Je "günstiger" ein Body ist und weil er vielleicht das erste Einstiegsmodell ist, umso niedriger muss die Schwelle sein, damit der potentielle Kunde tatsächlich auch kauft.
Insofern finde ich es nicht verwerflich, wenn ein Kit-Objektiv für den geringen Aufpreis dann nur "mittelmäßig" ist, solange es gut funktioniert.
Beim diesem hier sind es ja auch nur 200€ mehr und der Einsteiger kann mit spiegellosem Vollformat sofort loslegen.

Allerdings würde ich ein Kit-Objektiv nie regulär neu kaufen, denn da finde ich die aufgerufenen Preise regelmäßig überhöht.
Wenn man es wirklich braucht/will, warum auch immer, dann findet man genug Exemplare davon, wenn Leute es kaum genutzt recht günstig bei eBay o.ä. anbieten.
 
Insofern finde ich es nicht verwerflich, wenn ein Kit-Objektiv für den geringen Aufpreis dann nur "mittelmäßig" ist, solange es gut funktioniert.
mittelmäßig und gut funktioniert. Zwei Maßstäbe hintereinander? :)
Oder worauf beziehst du jeweils mittelmaß und gut funktioniert genau?

Ich bin übrigens in die Kamera-Welt genau mit einem mittelmäßigen Kitobjektiv eingestiegen. Das Zoomobjektiv war ohne Hänger beim zoomen, war einigermaßen schnell beim AF, und sehr leicht. Nur die Bilder waren selbst auf einem Stativ mit Zeitverzögerung beim Verschluss unscharf.
So: Was ist jetzt "gut funktioniert" hier?

btw:
Ich besitze den RF 24-105/4 und brauche öfters die Performance der seitlichen Ränder im oberen Zoombereich. Und hier liefert er einfach nicht ab. Und das bei dem Preis. Dabei bin ich einer, der Objektive nicht auf "rattenschärfe" beurteilt.
 
als weitwinkliges superkompaktes zoom für landschaft und architektur in den ferien finde ich es durchaus interessant - da nützt mir dann ein ibis auch mehr als lichtstärke, da mich astrofotografie sowieso nicht interessiert.
in ländern wo ich mit leichtem, eher preiswertem equipment unterwegs sein möchte (asien, afrika) eine r8 mit dem rf24-50, einem 85er und zudem einer ricoh gr3x als "immerdabei" scheint mir ein attraktives, leichtes und vielseitiges set zu sein
 
Finde den Brennweitenbereich an APS-C eigentlich auch ganz interessant, vielleicht sogar eher als an Vollformat - am kleineren Sensor deckt das Objektiv die beliebtesten Brennweiten für Street, Reportage und Portraits ab, von knapp über 35mm via 50mm zu knapp unter 85mm. Wenn man mit der mangelnden Lichtstärke klar kommt, was will man mehr?
 
Bei meiner R8 war das 24-50 im Kit dabei und für mich ist es aktuell mein Immerdrauf (hatte mir nur noch das 50mm 1.8 zusätzlich gekauft). Ein ideales Objektiv für Reise / Ausflüge und Spaß ;). Werde es jetzt erstmal nutzen und überlegen ob ich z.B. auf das 28-70 2.8 umsteige (falls es besser verfügbar ist).
Ja, das 24-50 ist ein „Schönwetter-Objektiv“, aber das passt zu meiner Fotografie …
Werde mal Bilder in den Bilder-Thread stellen.
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Ich habe mir zu meiner R8 auch das 24-50 als Kitobjektiv dazu bestellt. Mal schaun, was der "Joghurtbecher" so drauf hat. ;)
Werde die nächsten Tage Erfahrungen damit sammeln und berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten