• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon RF 100-500mm an R5 II - Tipps erwünscht

Uhu77

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und versuche, mit meinem Canon Objektiv RF 100-500mm F4.5-7.1L is USM an meiner Kamera EOS R5 Mark II scharfe und gute Bilder von einer Wasseramsel zu machen, leider bisher erfolglos. Mit welchen Einstellungen muss ich arbeiten, um gute Bilder zu bekommen? Ich wäre für Tips dankbar. Es sind noch meine ersten Schritte mit einer Profikamera. Ich fotografierte hier mit ISO 5000, 500 mm, Blende 8, 1/4000 s. Die Bilder sind gecropt und werden nicht scharf.
 

Anhänge

Ich fotografierte hier mit ISO 5000, 500 mm, Blende 8, 1/4000 s.

Warum so kurze Zeiten und so hohe ISO? Bei den ISO-Werten lässt auch ne aktuelle R nach.

Ich würde da erst mal mit ner 1/1000tel rangehen und dafür die ISO runter nehmen. Stabi an. Tieraugen-AF (wobei der bei schwarzem Auge auf dunklem Kopf auch an Grenzen stoßen könnte).

Die Bilder sind gecropt und werden nicht scharf.

Wie große ist denn das Vögelchen im ungecropten Bild?
 
Übrigens trotzdem falsches Thema für Frage und Antworten in den Beispielbildern @Uhu77. Lass das am besten von einem Moderator ins passende verschieben. :)

.
 
Die Bilder sind gecropt und werden nicht scharf.
Ich würde wie folgt die Situation angehen:
1) Tier Augen AF einschalten.
2) TV oder Modus M um je nach Action die Belichtungszeit schnell ändern zu können, an den gezeigten Beispielen wäre ich auch eher bei einer 1/1000 gewesen.
3) In den Crop Mode schalten wenn der Vogel so klein im Bild ist wie bei Beispiel 3, dann hat es der AF auch leichter das Auge zu finden.
 
Vor allem ist die Belichtungszeit ohne Not viel zu kurz. (Wurde bereits auch erwähnt.) Meine Erfahrungen (auch bei kleineren Vögeln) liegen bei maximal 1/2000 Sekunde.

.Ansonsten hast Du alle wichtigen Tipps mindestens ein Mal bekommen, @Uhu77. Und nun viel Spaß mit dieser tollen Kombination. :)

.
 
… scharfe und gute Bilder von einer Wasseramsel zu machen, leider bisher erfolglos. … Es sind noch meine ersten Schritte mit einer Profikamera.… Die Bilder sind gecropt und werden nicht scharf.
Bevor du für "deine ersten Schritte" viel Zeit/Aufwand für die Motivsuche betreibst, könntest du dir irgendein statisches kontrastreiches Motiv in Wohnungsnähe als Übungsobjekt vorknöpfen, z.B. ein beschriftetes Straßenschild oder eine auf den Boden platzierte Verpackung/Flasche etc., ob (bis?) dir damit 100% "scharfe Fotos" gelingen?!
 
Wenn ich noch zwei fotografische Hinweise geben darf: Aufnahmeposition, schau zu dass Du eine niedrigere Aufnahmeposition hinbekommst, von oben herab schaut es langweiliger aus. Die ambitionierten Tierfotografen liegen oder knien inicht ohne Grund.
Das andere wäre das Licht, zum Aufnahmezeitpunkt schein schlechtes Wetter gewesen zu sein, dementsprechend sind die Kontraste beim Vogel auch nicht so ausgeprägt und der Vogel wirkt flau
 
Hallo Uhu,

das größte Problem hier ist: du bist zu weit vom Vogel entfernt. Wenn der nur ein paar Pixel in der Bilmitte belegt, ist es klar, dass keine Details sichtbar sind.
Da hilft auch keine Profikamera.

Ordentlich positionieren, evtl. ansitzen, und viel Geduld sind hier gefragt.

Grüße,
Florian
 
Ich hoffe doch sehr das Bild 3 ein ungecropptes Bild ist, denn sollte der Vogel noch kleiner sein kann man dann auch schon den Augen AF langsam vergessen und sollte lieber selbst ein kleines AF Feld auf den Kopf/Auge legen. Und bei dieser Entfernung und f8 spielt es auch keine Rolle mehr ob der AF auf dem Auge oder der Flanke liegt, er sollte in einer automatischen Erkennung halt nicht einen Stein fokussieren der 1 Meter hinter oder vor dem Vogel liegt.
 
Modus M, automatische ISO, Brennweite 500mm, versuchen einen ruhigen Moment zu erwischen, Dauerfeuer bei längeren Belichtungszeichen z.b. 1/300 , vorher sicherer gehen mit 1/1000 (auch damit viele Aufnahmen) , evtl. hält auch dieser emsige Vogel mal still und den Moment gilt´s zu erwischen, die Wasseramsel häufiger aufsuchen, wenn sie sicherlich näher zu fotografieren ist, sich gute Deckung überlegen, in den Morgen bzw. Abendstunden aufnehmen.
 
Wie sind die Bilder denn entwickelt? Oder ooc? Bei ISO5000 lässt die Bildqualität halt schon nach. Ein aktueller RAW Converter mit AI Entrauschung wird da noch am Ehesten was rausholen. Ansonsten wie schon geschrieben: Rauf mit der Blichtungszeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten