• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Retter der Pentaxuser ???

iCre

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn man in Objektive investiert dann will man diese auch lange nutzen.
Bei Pentax mus man leider zugeben dass viele Faktoren eine gewissen Unsicherheit hervorrufen (Abbau Hamburg, Preissteigerung, Rezession, Aufkauf durch Hoya etc etc.)

Klar Pentax baut super Objektive (Limited und Stars) und auch gute Bodies.

Was aber einige sicherlich vom Kauf richtig guter objektive abhält ist die Unsicherheit in ein System Geld zustecken weil es eben klein ist und die Rezession sicherlich auch ihre Spuren zeigt.

Nun habe ich ein Video gesehen bei dem ein FA 31 ltd auf eine 5D MKII angepasst wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=imhnzrOXzmI

Ist also Canon der Retter der Pentaxuser mit teurem Glas?


Für mich ist das eine neue Erkenntnis und bewegt mich eher dazu noch mehr in Pentax zu investieren (Abgesehen davon dass ich das 31 ltd bereits als zu gross empfinde). :top:
 
Das Objektiv steht sehr deutlich schief, die Streulichtblende steht also ins Bild rein. :ugly: Klar, das ist auch genau die Rettung, die ich schon immer gewollt habe! :ugly:
Mal abgesehen davon, daß die Canon einfach viel zuviel kostet, ist das absolut keine Alternative für mich.
 
Man kann sich seine Probleme auch selbst machen. Die Marketing-Abteilung in HH war sowas von verschlafen, dass ein Wechsel nach Paris (da steppt der Mode-Bär) nur gut tun kann. Vielleicht bekommen die dann sowas wie in den USA hin (pentaximaging, pentaxian, pentax galerie). Hoya ist ein finaziell starker Partner mit viel Erfahrung in Foto-Bereich, auch positiv. Pentax bietet auch viel Sicherheit, was die Kompatibilität anbelangt, auch den neusten Kameras funktionieren die ältesten Linsen. So what?! :grumble:

Ach, und war nicht Pentax die Nummer 3 bei den verkauften DSLR's???
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich eher wundert ist, dass die Streulichtblende offenbar keine Vignettierung verursacht, obwohl sie am Kleinbild(!)-Format schief angesetzt ist. Die ist wohl zu klein dimensioniert! Schäm Dich, Pentax! ;)
 
Wie heißt es da so schön
Wenn Du Dich so retten lassen willst?

Gruß
Rookie

Ja mir reicht das um eine gewisse "Sicherheit" zu haben.

Vorerst gehe ich aber nicht davon aus dass es Pentax schlecht gehen wird. Und falls ja ... dann brauche ich mich nicht mit den Käufen zurück zu halten.

Ich denke es spricht nur für das 31er wenn ein Freak diese an seine Canon anschraubt.

Sein Kommentar dazu war dass er eine FF Pentax kaufen würde wenn mal eine rauskommt und dann das Objektiv wieder hinrichten lässt.
 
Was mich eher wundert ist, dass die Streulichtblende offenbar keine Vignettierung verursacht, obwohl sie am Kleinbild(!)-Format schief angesetzt ist. Die ist wohl zu klein dimensioniert! Schäm Dich, Pentax! ;)


Oder das 31er ist ausreichend gut gegen Streulicht korrigiert, so dass die minimalistische Streulichtblende nur für die Optik ist. :D
 
Wie schon gesagt, für mich ist das keine Alternative. Wozu sollte ich überhaupt eine Canon kaufen? Es gibt (neben Vollformat) nur ein wirkliches Argumente dafür, das wäre der AI-Servo. Aber - wem das nicht so ganz klar war aus dem Video - das Fokussieren geht nur Manuell! Ja WTF?! Da bringt mir es also garnichts, eine Canon zu haben und die schönen Pentax-Linsen durch Verstümmelung dranzuhängen, dadurch verbindet man nur die Nachteile aus allen Lagern, weil AF geht nicht und Stabi hat man dann ja auch keinen mehr.
 
In Video sah das gar nicht nach manuel Fokussierung aus :confused:

Und ja eine Canon will ich auch nicht.

Wer will schon Canon ?? :confused::eek::D
 
In Video sah das gar nicht nach manuel Fokussierung aus :confused:

1. Wäre das Fokussieren selbst für eine *ist D viel zu langsam gewesen

2. FA=Stangenantrieb. Wo ist der Motor, wo die Mechanische Ankopplung? Im umgebauten Bajonett (bzw. Adapter?) war jedenfalls keine Öffnung dafür zu sehen und ich wage zu bezweifeln, daß in den 1,5mm Dicke des Adapters ein Motor untergebracht werden kann.

3. Man hätte den Motor deutlich hören müssen, wenn man schon das Klicken beim Umschalten der Fokuspunkte hören kann (ya know, no USM :p)

4. Warum wohl hatte er beim Fokussieren mit LV die hand vorne am Objektiv.. ;)


Und ja eine Canon will ich auch nicht.

Wer will schon Canon ?? :confused::eek::D

Eben. ;):D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten