• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon-RC-5-Fernbedienung

Rita Gouldner

Themenersteller
Wie funktioniert das eigentlich? Da ist ne Batterie drin, oder? Wie lange hält die, kann man die wechseln?
Sorry, für die blöde Frage, habe aber so ein Teil noch nie in den Fingern...
 
Am Handgriff der 300D ist ein Infrarotemfänger. Darauf muss die RC-5 ausgerichtet werden. Wenn du hinter der Kamera stehst musst du die Fernbedienung vor den Griff halten. :eek:
An der 300D musst du auf Selftimer schalten, damit es funktioniert. Bei der Einstellung Bulb (Dauerbelichtung) im manuellen Modus bewirkt einmal drücken, das öffnen des Verschlusses, nochmal drücken das schließen.
In der RC-5 befindet sich ein Knopfzelle (Lihium glaube ich), die sich austausch lässten. Canon sprich von mehreren 1000 Auslösevorgängen. Vielleich hat jemand anderes noch eine genauere Zahl. :D
Ach ja, wunder dich nicht, die RC-5 hat eine Auslöseverzögerung von 2 Sec. Nur die RC-1 hat die Möglichkeit zwischen Auslöseverzögerung und keine Auslöseverzögerung zu wählen.
 
Hallo

Ich hab nen RC-1 und das seit bestimmt schon 6 Jahren. Da ist immer noch die erste originale Batterie drin! Wieviel Auslösungen ich damit gemacht hab, kann ich nicht so genau sagen, aber es sind doch sicherlich schon über 500 Stck. Ich hab den auch schon oft eingeschaltet für Wochen in der Fototasche liegen gehabt. Mir scheint´s als bräuchte der gar keinen Strom... ;)
und die Batterie dient nur dazu, damit das Teil überhaupt etwas Gewicht hat... :rolleyes: ;) ;)
Gruss

Heiko
 
Habe die RC-5 schon ein Jahr und wirklich sehr oft damit ausgelöst (ca 2000 mal) Habe immer noch die erste Batterie, keinerlei Probleme.

Jörg
 
realhko schrieb:
Hallo

Ich hab nen RC-1 und das seit bestimmt schon 6 Jahren. Da ist immer noch die erste originale Batterie drin! Wieviel Auslösungen ich damit gemacht hab, kann ich nicht so genau sagen, aber es sind doch sicherlich schon über 500 Stck. Ich hab den auch schon oft eingeschaltet für Wochen in der Fototasche liegen gehabt. Mir scheint´s als bräuchte der gar keinen Strom... ;)
und die Batterie dient nur dazu, damit das Teil überhaupt etwas Gewicht hat... :rolleyes: ;) ;)
Gruss

Heiko

Bei mir schon seit 8 Jahren.
Da sind Batterien drin ? ;)
 
realhko schrieb:
Ich hab nen RC-1 und das seit bestimmt schon 6 Jahren. Da ist immer noch die erste originale Batterie drin! Heiko

Hallo Heiko,

ich hätte mal ne Frage zu der RC-1 (bzw. den Fernauslösern allgemein). Wie ist das beim Auslösen, stellt sich dann erst das Objektiv scharf (wie beim halb heruntergedrückten Auslöser) oder muss man das vorher alles einrichten ¿

Viele Grüße
Conny
 
barclay1966 schrieb:
Wenn du hinter der Kamera stehst musst du die Fernbedienung vor den Griff halten. :eek:

Ähm ich glaube das auf der Rückseite ebenfalls ein Sensor ist, und zwar genau dort wo der Daumen aufliegt, in der kleinen Mulde. Ist meines Erachtens nach auch ein Empfänger.

Nicht hauen wenn ich mich irre, aber der sieht genauso aus wie der, der vorne am handgriff ist.

@ roxann

also die Cam stellt alles von alleine ein. Wenn du die kamera an den PC anschliesst und dann mit dem remote Control eine Auslösung aktivierst per PC stellt sich die Kamera auch scharf etc. und löst dann aus. :)
Ich denke das ist bei der Fernbedienung genauso. :cool:
 
ich meine das ist nicht so bei der fernebdienung - kann mich aber da täuschen. ich meine man muss vorher fokussieren. :confused:
 
Ne, also ich bin mir fast 100 prozentig sicher. Wieso sollte man vorher fokussieren? Ist doch eh alles elektronisch, ob man nun den auslöser drückt oder die Fernbedienung der kamera sagt "Auslösen" das ist ja imho egal.

Aber gut, soll jemand sagen der die Fernbedienung hat. Also ich bleibe dabei die fokussiert alles automatisch. :D
 
Jau... beim Drücken auf den RC1 Auslöser fokusiert die Kamera. Allerdings nur bei sofortiger Auslösung. Bei zeitverzögerter Auslösung (2 sek.) fokusiert die Kamera nicht. Ich stelle eh erst scharf und schalte dann das Objektiv auf manuelle Fokusierung, damit die Elektronik mir keine Streiche spielt. :p

Gruss

Heiko
 
Hallo an Alle
Also ich habe eine RC5 und da fokussiert die Cam auch, was mich auch schon ziemlich genervt hat, wenn ich mit der Fernbedienung arbeite, und so spezielle Sachen wie den Mond ablichten moechte schalte ich auf manuel

Marc
 
AW: Canon RC-5 Fernbedienung

Kann ich auch eine Frage zu den Auflöser stellen?

Ist das für Canon 450D geignet und welche besser ist RC-1 oder RC-5?

DANKE
 
Ja, beide funktionieren an der 450D.

Wenn Du nicht ganz speziell scharf auf IR-Technik bist, kaufst Du aber besser einen Kabel- oder Funkauslöser, je nachdem, wofür Du eine externe Auslösung brauchst.

IR funktioniert nur von vorn, ist in der Reichweite sehr begrenzt und arbeitet nicht übermäßig zuverlässig, besonders in heller Umgebung.

Ich habe alle drei Systeme hier, den RC-1 allerdings nur aus historischen Gründen (EOS 100, keine Buchse, nur IR-Empfänger) und er wurde kein einziges Mal mehr benutzt, seit ich Funktechnik habe.

Kabel ist am sinnvollsten für alle Anwendungen, wo es nur um erschütterungsfreie Auslösung geht (Makro, Repro, Tele u.dgl.). Maximal zuverlässig und keine zusätzliche Stromversorgung nötig.

Funk deckt alle Anwendungen sehr gut ab, ist aber nicht ganz so zuverlässig wie ein Kabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten