• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon R8 Immerdrauf gesucht

Andi1111

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist es gelungen, für recht kleines Geld an einen Canon R8-Body zu kommen mit dem ich an sich zufrieden bin. Mein "Problem" ist jedoch, dass ich noch nicht so recht ein Immerdrauf-Objektiv aus meinem EF-Glas gefunden habe.

Derzeit liegt mir vor:
- Sigma 35mm 1,4 Art
- Canon 40mm Pancake
- Canon 40-70 F4 IS
- Canon 70-200 F4 IS

Alle Objektive haben ein gutes Balancing an meinem alten Schatz (6D), jedoch eignen sie sich teilweise nur bedingt an der R8 als Immerdrauf:

- Das Art ist toll, ist mit Adapter aber schon arg kopflastig und wird ab und an nicht recht von der R8 erkannt (hab die Objektivkorrektur aus aber es kommt teilweise trotzdem zu Ringen im Sucher)
- Das Pancake passt sehr gut an die R8, jedoch merkt man wie der AF hier zum Flaschenhals wird
- Das 24-70 ist auch grenzwertig kopflastig aber dann doch das derzeitige Objektiv der Wahl
- Das 70-200 passte ganz gut (bei der Objektivhaltung wird der Body, bei mir, zunehmend unwichtiger). Ist aber eher ein Glas für bestimmt Situationen

Kandidaten die ich auf dem Schirm habe:
- Canon RF 35 IS: Würde wohl passen, aber ich bin mir bezüglich der Bildqualität gegenüber dem Art unsicher. IS ist im R8-Fall natürlich nice to have (ich würde das Thema Video gerne etwas ausbauen)
- Canon 28mm: Wird mir von vielen als Kandidat genannt ist mir aber eigentlich etwas zu kurz und ohne IS bei Videos wohl eher wacklig (glaube ich, nicht getestet)
- Canon 24-105 F4-7,1: Das kommt mir arg lichtarm oben rum vor und ich habe bei dem Preis etwas Sorge um die Bildqualität

Was ich suchte ist ein kompaktes, einigermaßen lichtstarkes (min. f4) Glas mit leisem schnellen AF. Natürlich habe ich die RF-L-Linsen gesehen, finde den Preis derzeit aber einfach zu hoch. Ich arbeite sowohl mit Zomm's als auch Festbrennweiten gerne.

Habt ihr noch schöne Ideen? Ich war mit der Kombi 6D und dem genannten Gals viele Jahre sehr zufrieden und bin daher nicht mehr auf dem neusten Stand. Canon hat ja den Mount für Sigma und Co geöffnet aber wenn ich das richtig gelesen habe nur für APS-C. Meint ihr hier lohnt sich Warten?

Ich hoffe ich konnte mein (Luxus)problem ein wenig darlegen und freu mich auf ein wenig Inspiration.

Danke und Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas, check mal die Firmware des ART.

Ich habe das ART verkauft und bin mit dem RF 35 1.8 zufrieden, weil es auf Reisen für mich besser passt.
Die Schärfe ist nicht schlechter, das Bokeh ist Ansichtsache und das Canon hat die schöne Macrofunktion, der AF zickt im Nahbereich manchmal.

Das besagte RF 28-70 2.8 kenne ich nicht, es scheint zusammen mit dem RF 16-28 2.8 das Paar für das mittlere Budget zu werden.
Bei den nächsten Preis Aktionen sicher interessant. Ist auf meiner Liste.

Etwas günstiger:
Im Preisbereich (um 500€) gibt es noch das 15-30 4.5 6.3, mit sehr guter BQ und schön leicht.
 
Hi, ich habe mir auch gerade die R8 gekauft mit dem KIT Objektiv 24-50mm. Das Objektiv ist klein und leicht und würde einen guten Brennweitenbereich abdecken
Die Bildqualität war echt gut für ein KIT Objektiv. Ich habe es gegen ein 24-105mm L gewechselt.
 
Das 24-105L ist sehr vielseitig, wenn einem F4 genügt, und optisch für den Brennweitenbereich sehr gut, gerade auch für Video, denn es hat wenig Fokus Breathing. Ich mag sehr gerne das kleine 28er Pancake, aber das hat keinen IS. Das RF 28-70 F2.8 mit IS dürfte eine gute Wahl sein, wenn einem der Brennweitenbereich genügt.
Ich würde wohl das Sigma ART (ich hatte es früher selbst, keine Frage, ein sehr schönes Objektiv) abstoßen und durch das Canon RF 35 1.8 ersetzen. Man verliert etwas "wow" bei den Bildern, aber gewinnt einen IS, eine kleine Baugröße, den eindrücklichen Makromodus etc., das Objektiv ist schon ein super Match für die R8.
Falls man sich mit der Brennweite anfreunden kann: Ich selbst bin ein absoluter Fan des RF 24mm 1.8 IS. Das habe ich mir mal spontan gekauft kurz nach Erscheinen und es hat mich absolut positiv überrascht, und ich habe wirklich viele schöne Bilder damit gemacht. Es ist optisch wirklich gut, mit dem IS und dem weiten Winkel gerade in Innenräumen immens nützlich, auch klein, leicht und handlich. Dann könnte das Sigma ART bleiben, aber die Fotos bekommen natürlich einen ziemlich neuen Stil mit so einem 24er, da muss man sich drauf einlassen wollen.
Nicht empfehlen würde ich persönlich das RF 50mm 1.8, mich hat das nicht so recht überzeugt optisch. Für den Preis ist es absolut in Ordnung, aber ich selbst nehme dann lieber etwas mehr Geld in die Hand und habe hinterher auch etwas mehr Bildqualität.
 
Stimmt. 2.8 ist schon gut. Aber für mich ist 1.8 wichtiger, blende aber auch mal leicht ab. Ich nutze gerne deshalb das RF 38 1.8, weil man da auch recht nahe ran kommt, ein Makro ist es nicht wirklich, aber 1:2 ist schon recht nahe. Müsste mal in unseren Jazzclub testen ob 2.8 auch reicht ( an der R6II ), mache ich mal morgen. Wenn ja würde ich trotzdem warten, das RF 27-70 ist wohl super, aber kein Preiswunder. Obwohl - ich habe ja auch das RF 135 1.8 und das ist ja nochmal eine andere Nummer - aber phantastisch. Aber sicher überhaupt nicht universell, klein, leicht.
 
Zum Thema ob F2.8 auch reicht für schlechtes Licht: 2.8 ist nicht gleich 2.8. Das ist ja nur der rechnerische F-Wert, wieviel Licht durchkommt würde man im Videobereich mit dem T-Wert angeben, jedenfalls ist es aber so, dass auch ein Objektiv mit extremer Vignette (z.B. EF 16-35m F2.8 L III, oder eben RF 28mm F2.8 STM) auf dem Papier die F2.8 hat, aber faktisch nicht mehr Licht reinlässt als ein F4-Pendant, außer vielleicht in einem winzigen Fleck ganz in der Mitte des Bildes. Das RF 28mm ist im Dunkeln nicht besser als z.B. ein RF24-105 F4L, weil es so viel Vignette hat. Es kann natürlich trotzdem lichtstark genug sein, aber ich will nur vorwarnen. Wenn ich öfter in schwachem Licht fotografieren würde, wäre es definitiv nicht in der näheren Wahl bei mir. Da wäre das 24mm 1.8 besser, oder das RF35 1.8. Aber die Vignette schluckt enorm Licht. Man muss ja bedenken, dass zum Ausgleich der Vignette an den Rändern die ISO faktisch nicht selten um 3 Blenden hochgezogen wird. Wenn man dann schon bei ISO 6400 ist, weil es ohnehin finster ist, kann man schon ahnen, wo man da landet: Nicht bei schönen Rändern jedenfalls.
Zum AF: Bei 28mm ist der AF ja nicht so gefordert. Es ist ja ohnehin immer recht viel im Fokus. Ich hatte da (an der R5) bisher keine Probleme, dass er für irgendwas zu langsam gewesen wäre. Für Kinder reicht er jedenfalls locker, für rennende Hunde vielleicht nicht. Aber der ist definitiv viel schneller als das EF 40mm STM.
 
Das ist interessant,

denn das RF 24-105 4 L hatte ich mal versuchsweise im Jazzclub getestet und fand es erstaunlich gut. Hätte ich nicht gedacht. Aber ich nutze dort mittlerweile doch lieber meine Festbrennweiten ( RF 35 1.8 , 85 2.0, 135 1.8 ). Dort habe ich ja keine Eile und kann in Ruhe wechseln. Vielleicht kaufe ich noch das RF 24 1.8 damit ich nicht immer so weit weg muss, ist eng dort.
 
Moin,ich selber finde das RF 35,1.8 ziemlich gut,war vier Jahre mein immerdrauf,RF 24-50 stm und 24-105 stm konnten mich nicht begeistern,seit zwei Monaten besitze ich das RF 28-70 2.8stm,passt perfekt zur R8 und macht für mich optisch eine gute Figur.Die L-linsen sind sicherlich auch gut,bestimmt sogar besser,aber auch gross und schwer für die R8.
 
mir ist es gelungen, für recht kleines Geld an einen Canon R8-Body zu kommen mit dem ich an sich zufrieden bin. Mein "Problem" ist jedoch, dass ich noch nicht so recht ein Immerdrauf-Objektiv aus meinem EF-Glas gefunden habe.

Kandidaten die ich auf dem Schirm habe:
- Canon RF 35 IS: Würde wohl passen, aber ich bin mir bezüglich der Bildqualität gegenüber dem Art unsicher. IS ist im R8-Fall natürlich nice to have (ich würde das Thema Video gerne etwas ausbauen)
- Canon 28mm: Wird mir von vielen als Kandidat genannt ist mir aber eigentlich etwas zu kurz und ohne IS bei Videos wohl eher wacklig (glaube ich, nicht getestet)
- Canon 24-105 F4-7,1: Das kommt mir arg lichtarm oben rum vor und ich habe bei dem Preis etwas Sorge um die Bildqualität
Ich würde tatsächlich für die R8 zu einem gebrauchten Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM als Immerdrauf raten.
Das gibt es regelmäßig auf Ebay, MPB etc für <=250€.
Es passt in Größe, Gewicht, IS und deutlich schnellerem und leiserem Autofokus als der beim RF 35 1.8 STM gut zur R8. Und es ist besser als sein Ruf.
Solltest Du feststellen, dass Du eine feste 2.8 Blende brauchst und auf 24-27mm und 71-105mm verzichten kannst, lässt es sich ohne großen Verlust wieder verkaufen.
Die Marktpreise für das neue und auch gut zur R8 passende Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM haben sich dann möglicherweise auf ein niedrigeres Niveau <1000€ eingependelt bzw. es gibt Cashback dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das RF35 ist mehr oder minder mein „immerdrauf“. Das 24-105STM hat nicht lange bei mir ausgehalten, meiner Meinung nach, eines der schlechtesten RF Objektive. Aber, es ist Preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Sigma 35/1.4 sonst magst, aber die technischen Einschränkungen nicht, könntest du es verkaufen und durch ein gebrauchtes EF 35/1.4 II ersetzen. Das Ding ist so gut, dass Canon beim RF-Nachfolger quasi nix mehr besser machen konnte*. (* Etwas vereinfacht und auf die Bildqualität bei Fotos bezogen. Das RF hat Verbesserungen für Video und noch so ein paar Kleinigkeiten.)
Mit 35/1.4 und einem Telezoom (70-200) ist man schon ganz gut aufgestellt. Dann wird ein weiteres, spezielleres nach Bedarf eingepackt (TS-E, 135/2, UWW, ...).
 
Oder das, Lesestoff genug... :
Vielleicht reicht ja 1.8 ?

Vorteil . Leichter, billiger, fast ein Macro.
 
Da ein adaptiertes EF 24-70 4L dem TO an der R8 schon zu kopflastig ist, würde ich eher zu einem nativen RF-Objektiv raten. Ich denke, ein RF 24-105 STM wäre dann die erste Wahl, abgerundet mit einem lichtstarken RF 50 1,8 oder RF 35 1,8, falls es mit dem Sigma 35 1,4 nichts mehr wird.
 
Bei mir ist das EF40 Pancake eines der gern genutzen Standarts an der R8, die AF Geschwindigkeit ist bei mir kein Kriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten