• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon R6 Mark II und Speedlites 430 III und 600 RT Komplexes Problem.

goldbeck

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem.
Aktuell verwende ich 5d3 und 5d4 mehrfach für meine Weddings.

Jetzt bestelle ich mir 2 mal die R62 und dabei ist mir aufgefallen

Auf der Website von Canon steht, dass die Speedlites 430 RT III kompatibel sind.
Diese nutze als Slave. Für Master verwende ich 600 RT II

Der 600 RTII ist aber NICHT mit der R62 kompatibel, die 430 RT III aber schon. Ja toll. Was nutze ich nun als Master auf der Cam wenn ich gefesselt und entfesselt blitzen möchte.

Weil, selbst wenn ich mir als neuen Master den Speedlite EL-5 kaufen würde. Diese kommuniziert laut Canon Hotline auch nicht mit den 430 RT III
Was kann ich da machen? Habt ihr ähnliche Probleme?

UND

Ich hab den Elinchrom ELB 500. Dieser geht per Skyport mit der R6 I, aber die neue R6II hat ja den neuen Bitzschuh. Wisst ihr, ob das zusammen geht?
 
AW: Canon R62 und Speedlites 430 III und 600 RT Komplexes Problem.

Ich gehe davon aus, dass Du die Speedlite 430EX-III RT hast. Diese können nicht nur Empfänger, sondern auch Sender sein…

Wo liegt nun Dein Problem? Den 600 RT kannst Du auch als Slave nutzen.
 
AW: Canon R62 und Speedlites 430 III und 600 RT Komplexes Problem.

Es braucht den Adapter AD-E1 von Canon, mit dem dann die alten Speedlites und Sender (ST-E3-RT etc.) auch auf den neuen Kameras gehen. Ist zwar wohl nicht furchtbar teuer, aber leider nirgends lieferbar aktuell. Ansonsten muss wohl der 430er erstmal als Master fungieren. Warum der geht, der 600er und selbst der ja noch ziemlich neue EL-1 aber nicht, ist mir aber ein Rätsel.
 
AW: Canon R62 und Speedlites 430 III und 600 RT Komplexes Problem.

Soweit ich das verstanden habe, ist nur die Wasserdichtigkeit des Blitzschuh nicht gegeben. Die grundsätzliche Funktion ist auch ohne Blitzschuhadapter gegeben. Wenn also kein Einsatz im Regen geplant ist, geht es auch ohne Adapter am Blitzschuh.
Einfach mal probieren und bei Regen halt entsprechend aufpassen oder Adapter kaufen.
 
AW: Canon R62 und Speedlites 430 III und 600 RT Komplexes Problem.

Mein 600 RT II ist ohne Probleme mit meiner R5 und R7 nutzbar und kompatibel, ich kann mir nicht vorstellen, dass dies mit der R6 II anders sein sollte.
 
AW: Canon R62 und Speedlites 430 III und 600 RT Komplexes Problem.

Muss da ggf nur die Gummidichtung vom Fuß des 600 RT entfernt werden, damit er auf den Blitzschuh der neueren Kameras passt?
 
Moin,
Kompatiblität Canon R6 Mark II

Externe Blitzgeräte
Canon Speedlite (EL-1, SPEEDLITE EL-5, EL-100, 90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 380EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III-RT, 470EX-AI, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, 600EX II-RT, Macro-Ring-Lite MR-14EX, Macro Ring Lite MR-14EX II, Macro Twin Lite MT-24EX, Macro Twin Lite MT-26EX, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT, Speedlite Transmitter ST-E3-RT V2, Speedlite Transmitter ST-E10)
 
Hallo Leute, das paßt vielleicht auch zum Thema.
Im erweiterten Benutzerhandbuch zur EOS R7 steht im Kapitel Multifunktions-Zubehörschuh, Seite 71, daß z. B. diverses Zubehör am Multifunktionsschuh nicht direkt befestigt werden kann, unter anderem die Blitze 600EX II, 600EX-RT und 580 EXII, sondern nur über den Adapter AD-E1. Da frage ich mich, ob man hier wirklich nur den Wetterschutz verliert, wenn man den Adapter AD-E1 nicht verwendet, oder ob nicht die metallische Stiftführung am Fuß des Blitzes 580EXII möglicherweise am neuen Steckverbinder im Multifunktionsschuh einen Kurzschluß auslösen könnte. Der Blitz 430 EX der nicht auf der "Verbotsliste" steht, hat an dieser Stelle eine Kunststoffplatte.
Ich hatte den 580Ex schon dran an der R7 (mit Gummidichtung) und er hat auch funktioniert. Aber es ist eigentlich kein meßbarer Abstand zwischen dem Steckverbinder und der Metallplatte.
Kann mich da jemand beruhigen, daß es nicht Probleme machen könnte?

Gruß
wur55
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten