• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon PowerShot V3 (angebliche G3x Nachfolgerin)

sensei_fritz

Themenersteller
Hi Leute!

Da ich schon lange mit einer 1" Bridge geliebäugelt habe - Sony RX10 IV, Canon PowerShot G3x - diese Modelle allerdings schon in die Jahre gekommen sind und eingestellt wurden, möchte ich eine mögliche Alternative ins Spiel bringen..... die Canon Powershot V3, die Ende dieses Jahres kommen soll. Genaue Daten gibt es noch nicht, aber den Gerüchten nach (und auch was Canon so durchblicken ließ) soll die V3 quasi der G3x nachfolgen, welche ja auch 24-600mm hatte. Die V3 soll zwar "nur" ein 20-fach Zoom mit 24-480mm haben (was immer noch nicht wenig ist und auf dem Niveau der Lumix FZ2000 liegt), dafür aber einen größeren Sensor mit einer Spur mehr Auflösung erhalten... den von der V1 mit 22Mpx und fast MFT Größe. Liefert weniger Rauschen und eine Spur mehr Crop-Reserven. klar wären 600mm noch schöner, aber das würde sich sicher auch wieder in der Größe und im Preis bemerkbar machen. Dieser soll sich bei knapp 900€ bewegen (hat die G3x ursprünglich auch zirka gekostet, oder?), habe ich irgendwo gelesen. Das ist immer noch billiger als eine neue Lumix, weit billiger als eine neue RX10 IV und sogar noch billiger als die meisten gebrauchten RX10 IV.


Natürlich bleibt noch abzuwarten, was dann wirklich davon stimmt, wie lichtstark die Optik sein wird und wie schnell der AF und die Serienbilder sind (die G3x war ja langsam und in RAW sogar erbärmlich langsam). Denn da ist die RX10 IV bis heute ja in einer eigenen Liga. Aber neu 900€ für 22Mpx auf (fast) MFT mit 24-480mm klingt für mich sehr gut als all-in-one Lösung. Und wer weiß, vielleicht wird Sony ja sogar zum "Gegenschlag" motiviert, dann würde sich im Bridgebereich wieder was tun. ;-)
 
den von der V1 mit 22Mpx und fast MFT Größe.
Nicht fast. Nur das Seitenverhältnis ist anders.
Natürlich bleibt noch abzuwarten, was dann wirklich davon stimmt, wie lichtstark die Optik sein wird und wie schnell der AF und die Serienbilder sind (die G3x war ja langsam und in RAW sogar erbärmlich langsam).
Wenn der AF und Serienbilder so schnell sind wie bei der V1 passt das.
 
Nicht fast. Nur das Seitenverhältnis ist anders.

Sagen die Gerüchte.... ich hoffe, sie stimmen. ;-)



Wenn der AF und Serienbilder so schnell sind wie bei der V1 passt das.

DAS wäre nämlich für mich der Knackpunkt..... denn wenn nicht, dann kann ich gleich eine gebrauchte G3x um 200-300€ mit 600mm gebraucht kaufen. Ich erkenne sonst wenig Mehrwert. Ja, MFT ist sicher besser als 1", besonders bei schlechtem Licht, aber wenn AF und Serienbilder ähnlich laaaaaangsaaaaam sind, dann sind mir (für Tiere, Sport, etc.) die 600mm der alten G3x wichtiger und ich spare viel Geld. Kann ich mir aber 10 Jahre später nicht wirklich vorstellen. Die wollen ja was verkaufen. Interessant wäre noch, ob sie auch einen ND Filter wie die alte G3x kriegt..... kein "must have" aber "very NICE to have"! :-p
 
Das "Gerücht" ist vom 1. März.... Gähn
Es gab schon ein Gerücht über eine V5 Vollformat. Bald kommt die V6, V10, V50, V100,...
 
Das "Gerücht" ist vom 1. März.... Gähn

Die Gerüchte verdichten sich aber und werden auch nicht dementiert. Man wird eh sehen was kommt und OB was kommt. Denkbar wäre es. Der Platzhirsch Sony scheint das Segment ja aufzugeben, warum soll sich nicht die Konkurrenz draufstürzen? Und von der Modellpalette her würde es passen. Eine Kompakte, wie einst die RX100er Serie, und eine Bridge mit dem gleichen Sensor, wie bei Sonys RX10er. 🤷‍♂️
 
Ich bin ein Fan von diesen Kameras, und KB kommt für mich nicht infrage.

Ja, ich auch, darum liebäugle ich schon lange mit so einer eierlegenden Wollmilchsau. Wenn ich gezielt einen Fotoausflug oder so mache, dann habe ich eh meine Sony APSC mit den Wechselibjektiven in Verwendung. Aber wenn man mal nicht Objektive schleppen und wechseln will, oder besonders beim Verreisen..... da will ich nicht den vollen Rucksack mit viel teurem Glas mitschleppen. Und diese V3 wäre ein toller Ersatz, sie deckt alles ab. Geliebäugelt habe ich bisher mit.....

- G3x... relativ(!) kompakt, ist aber in jeder Hinsicht langsam.
- RX10 IV.... sehr teuer und klobig
- RX 100 VII... kompakt, aber ebenfalls sehr teuer und zu wenig Brennweite
- TZ200... lichtschwächer und auch etwas zuwenig Brennweite

Teuer ist halt relativ.... teuer vor allem, wenn man bedenkt wie alt die Modelle schon sind. Darum wäre so eine Bridge am neuesten Stand um zirka 900€ perfekt für mich.
 
Das habe ich nicht gesagt. Aber daß der gleiche in die V3 kommt und daß überhaupt eine V3 kommt.
Ja klar aber welchen Sensor sollten sie sonst bringen? Canon selber hat gesagt, dass sie froh sind einen eigenen Sensor verbauen zu können. Das deutet stark daraufhin, dass die 1 Zoll Sensoren zugekaufte Sony Sensoren waren. Aber ja ob überhaupt eine V3 kommt ist natürlich völlig offen.
 
Klingt spannend, besonders auch wie kompakt sie die hinbekommen würden, mit welcher Blende, und wie sie sich gegen ein mft 12-200 schlägt. Würde ich mir glatt überlegen zu kaufen.
 
@WRDS Da bin ich schon bei dir. Wenn, dann macht es natürlich Sinn den selben Sensor einzugbauen.... zumal das Gehäuse ja sicher größern ausfallen wird und er locker reinpassen muß. Das führt uns zu...


@-=DFY=- Oh ja..... das wird spannend, denn einerseits erhofft man sich ja technische Fortschritte die eine kleinere Bauweise als die schon genannten Bridges ermöglichen, allerdings hatten die nur 1" und nicht MFT. Ich hoffe auf etwas wie die G3x, erwarte/befürchte aber etwas wie die RX10IV. Aber klar.... man kann nicht alles haben und wenn's baulich nicht anders möglich ist, dann ist es eben so.

 
Klingt spannend, besonders auch wie kompakt sie die hinbekommen würden, mit welcher Blende, und wie sie sich gegen ein mft 12-200 schlägt. Würde ich mir glatt überlegen zu kaufen.
Das wäre dann ja ein solches Objektiv, nur eben fest verbaut. +- paar mm am langen Ende, aber eben die Größenordnung und dieselbe Sensorgröße. Der Vorteil wäre ja, dass die hinterste Linsengruppe im Prinzip direkt am Sensor liegen könnte. Man bräuchte keinen Sicherheitsabstand für den Objektivwechsel, zudem kann das Objektiv ein- und ausfahrbar konstruiert werden. Bei gleicher Baugröße, Lichtstärke, Brennweite und konstruktiver Mühe dürfte also mehr als mit einem mft 12-200er möglich sein optisch. Oder man unterbietet die Baugröße bei gleicher optischer Leistung.
 
Bei mir ist es genau umgekehrt.

Kommt drauf an was gemeint ist. Qualitativ natürlich eher in Richtung RX, größenmäßig eher GX.


Bei gleicher Baugröße, Lichtstärke, Brennweite und konstruktiver Mühe dürfte also mehr als mit einem mft 12-200er möglich sein optisch. Oder man unterbietet die Baugröße bei gleicher optischer Leistung.

Spannend, beides interessant, wobei ich persönlich halt auf mehr mm Brennweite hoffe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten