• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX50 HS

Hier geht es zu den Nutreas. Diese liegen mitten im Fluss auf ihrem Nest mit dem Nachwuchs (linker Hand): Aus RAW mit LR, Farben, Kontrast und Belichtung etwas angepasst.

IMG_1697.jpg

Ca. 600 mm Brennweite:
IMG_1703 .jpg

Voller Zoom, 1200 mm Brennweite. Das Foto habe ich erst auf dem Rückweg der kleinen Wanderung wieder gemacht. Das Licht hatte sich komplett geändert, eher zum Nachteil. Bei solch einem kleinen Sensor muss man extrem aufpassen, dass man nicht überbelichtet. Deshalb war das Nutreas-Weibchen etwas zu dunkel im Originalbild, ansonsten wären die Jungen überbelichtet gewesen.
IMG_1734.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus RAW mit LR, Farben, Kontrast und Belichtung etwas angepasst.

Dieser Geier ist schon ein leichter Crop, trotz 1200 mm Brennweite:
IMG_1770.jpg

Die nächsten beiden Bilder wieder 1200 mm Brennweite:
IMG_1794.jpg

Bei weißen Vögeln muss man beim Fotografieren auch mit der Belichtungskorrektur eingreifen, ansonsten wird das nichts.
IMG_1814.jpg

Ich habe auch ein paar mal meiner Begleitung die Kamera in die Hand gedrückt und im Automatikmodus kamen bei weißen Vögeln nur überbelichtete Bilder für den Papierkorb heraus (quasi nur Beweisbilder), aber das war ja auch zu erwarten.

Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, alle Bilder sind ohne Stativ fotografiert.

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Frühling ist jetzt richtig da :D!
Beide Bilder Freihand, aus RAW mit LR, Farben, Kontrast etwas verbessert.

Leider steht man mit so einer Kompakten mit kleinem Sensor immer so weit vom eigentlichen Objekt weg, wenn die Blümchen auch freigestellt sein sollen, den einen Grashalm hätte ich noch rupfen müssen ;).
IMG_2176.jpg

IMG_2221.jpg

VG,
Silke
 
Nachdem es hier so viel Diskussion zu meinen Papageienbildern gab, habe ich mich hierzu mal bemüht eines der Bilder etwas zu verbessern (diesmal aus RAW):
Weißabgleich, Belichtung, Kontrast, Farbe.

Halsbandsittich aus RAW.jpg

VG,
Silke
 
Heute mal zur Abwechslung wieder Blümchen mit der Canon SX50 HS: JPG.OCC, nur verkleinert:

Canon SX50 HS Makro.jpg

CanonSX50 HS Makro 1.jpg

Immer noch eine gute Kamera, gutes Licht natürlich vorausgesetzt. Es war heute zwar bewölkt, aber noch recht hell :).
Bin ja auch immer am überlegen, ob ich die Brennweite der P900 brauche ;), heute war ich sehr zufrieden mit der SX50 HS :top:!
VG,
Silke
 
Oft, wenn ich nicht genau weiß, ob es auf dem Weg was zu fotografieren gibt und ich hauptsächlich Blumen und/oder Tiere (Feldhasen o.ä.) erwarte, dann habe ich die Canon SX 50 HS dabei.

Heute bin ich an einem Schmetterlings-Nektarspender vorbeigekommen. Da es der einzige Spot dieser Art in der Nähe war, landeten ständig Schmetterlinge drauf. Sie waren mittags noch recht nervös, so dass es hier ein großer Vorteil war so weit wegzustehen.

Freihand, aus RAW mit LR, Farben, Kontrast, Belichtung minimal verbessert und etwas entrauscht.

Wenn das Bild unter guten Bedingungen aufgenommen worden ist, kann man sogar bei der Canon SX50 HS etwas croppen:
Canon SX50 HS Schmetterling Crop.jpg

Unten im Anhang ist das unbearbeitet Originalbild zum Vergleich, natürlich verkleinert.
Diese Kamera kann RAW, ob man es tatsächlich braucht, keine Ahnung;). Ich nutze es auf jeden Fall sehr gerne :).
VG,
Silke
 

Anhänge

  • Canon SX 50 HS Schmetterling.jpg
    Exif-Daten
    Canon SX 50 HS Schmetterling.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 30
WERBUNG
Zurück
Oben Unten