• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon PowerShot SX50 HS vs. Panasonic FZ200

Stachi12

Themenersteller
Ich bin am überlegen mir eine der beiden oben genannten Cams zu kaufen.
Also die Canon PowerShot SX50 HS oder die Panasonic FZ200. Leider bin ich mir noch total unsicher, welche für mich die bessere Cam ist.

Sie soll nicht nur für Fotos sein, sondern auch für Videoaufnahmen genutzt werden. Leider bin ich noch Amateur und will mich jetzt so langsam in die Materie einarbeiten.

Was ich bisher lesen konnte hat die FZ200 die bessere Ausstattung, aber die Canon PowerShot SX50 HS die bessere BQ.
Ein paar Vergleichsfotos wären nicht schlecht, so das man sich mal selber ein Bild machen kann.

Ich bedanke mich vorab schon mal für eure Hilfe und beantworte auch gern weitere Fragen, da mir momentan nichts weiter mehr einfällt. Ihr aber sicher etwas mehr wissen müsst.
 
Auf die [Kaufberatung] habe ich gewartet. Mal schauen ob sich die Superzoomfreunde hier auch so austoben wie in den beiden [Kamera]-Threads. :lol:
 
Ich kann dir - aus eigener Erfahrung - nur raten: ausprobieren!

Die beiden Kameras ähneln sich in einigen Bereichen, setzen aber teilweise andere Schwerpunkte. Da gibt´s leider auch keinen Kompromiss - wenn du dich für eine Seite entscheidest, gibst du die andere auf.

Das kann man seitenlang diskutieren, hilft dir aber alles letztlich nicht weiter - die grundlegende Problematik bleibt.

Ausprobieren, eigene Erfahrungen mit beiden Kameras sammeln, dann weiß man meistens schon, was einem mehr liegt.

Sind beides jede auf ihre Weise sehr gute Kameras, falsch machen kann man eigentlich nichts. Wenn Video ein Thema für dich ist, solltest du evtl. bei der FZ200 mehr Auswahl haben, die Canon ist soweit ich weiß auf 24p beschränkt, habe das aber nicht weiter verfolgt. Da solltest du vorher noch die Angaben vergleichen. Für mich hat das keine Rolle bei meiner Entscheidung gespielt, da ich so gut wie keine Filme mache. Für mich liegt der Schwerpunkt auf Fotografie.

Viel Erfolg! :top:
 
Ich würde sagen, dass es darauf ankommt, was du willst, und was du bereits an DSLR oder Systemkameras schon hast.

Wenn du damit reisen möchtest und auch grosse Distanzen ablichten also absolut alles in einem von WW bis 1200mm haben möchtest, kommt nur die SX in Frage.
Kannst du auf ein grosses Zoom verzichten und hast vielleicht keine anderen Kameras (mit grossen Suchern oder viel Komfort), dann eher die FZ. Da hast du allen Kompfort und ein annehmliches Zoom bei etwas schlechterer Bildquali, besonders in den hohen ISO Bereichen.
 
Also meine aktuelle Kamera ist ne Canob IXUS 75, also mit Systemkamera oder Spiegelreflex ist da nicht viel. :top::D
Es soll halt ne Cam sein mit der ich gute Fotos schießen kann ohne viel Aufwand zu haben und ohne großes Objektivwechseln. Ab und zu mal nen Filmchen drehen, um den Gesamteindruck (z.B. Reise) nochmal zu vertiefen.
Film sollte HD sein, aber ob der jetzt 50 Bilder oder weniger macht ist glaube ich egal.
Der Sucher und das Display der SX schreckt mich etwas ab.
Wie siehts mit Zuböhr aus (Polfilter oder UV-Filter), ist das bei der SX auch möglich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.....Der Sucher und das Display der SX schreckt mich etwas ab.
Wie siehts mit Zuböhr aus (Polfilter oder UV-Filter), ist das bei der SX auch möglich?....
---------------
Hallo Stachi12,
vor einigen Wochen stand ich vor der selben Entscheidung wie Du und habe mich für die FZ200 entschieden. Einen Vergleich kann ich deshalb nicht aufzeigen, bin mit der FZ200 jedoch sehr zufrieden (für Fotos - mache keine Filmchen) und nutze auch Pol- und UV-Filter (52mm). Durch das große und scharfe Display, sowie den gut auflösenden Sucher hast Du auch bei hellem Tageslicht einen guten "Durchblick" und triffst die Polfilter-Einstellung optimal. Die durchgehende Blende 2,8 ersparte mir schon oft höhere ISO-Werte.
Ich schätze auch für (Tele)-Makroaufnahmen den Mindestabstand von 1m bei vollem Zoom.
Wie die anderen Forumkollegen auch sagen, vergleiche beide Modelle für Deine Aufnahmesituationen. SD-Karte mitnehmen und beim Händler Deines Vertrauens fragen, ob er ein paar Probeaufnahmen im und außerhalb des Gebäudes anbietet.
Grüße und eine für Dich richtige Entscheidung wünscht
Bernd C.
 
Wie siehts mit Zuböhr aus (Polfilter oder UV-Filter), ist das bei der SX auch möglich?
Filter sind möglich, aber vorher brauchst du einen Adapter, da das Gewinde der SX50 (warum auch immer) kein Standardformat hat. Adapter gibt es von Canon für Filter mit 67 mm Gewinde und no-name Adapter mit 58 oder 67 mm Gewinde.
 
Video

Ich besitze die FZ200. Ausschlaggebend waren die Videoqualitäten. Wichtig war mir ein Sucher (wegen schlechter Erfahrungen mit Camcorder ohne Sucher) und neben guter Filmqualität ein guter Stabilisator. Ich wollte aber auch die Möglichkeit haben, gute Fotos zu machen und bei der Qualität nicht einbrechen. Da können Camcorder nicht mithalten. Zu Fotos findet sich im Forum genügend Anschauungsmaterial, deshalb gehe ich darauf nicht ein.

Zu Video mit den beiden Bridges möchte ich den guten Sucher der FZ200 und den 3-Zoll-LCD-Monitor mit 3:2-Seitenverhältnis (HX50: 2,8 Zoll mit 4:3) hervorheben, was bei Video (16:9) vorteilhaft ist. Die Canon nimmt FullHD mit 24p auf, die Panasonic bis zu 50p mit 28 Mbit/s. Bei 720p beträgt die Bildrate dagegen 30p, so daß ihre eigenen Filmclips zueinander inkompatibel sind. Ich denke auch, daß sich die durchgängige hohe Lichtstärke der FZ200 bei Video besonders positiv auswirkt. Im Laden habe ich auch bemerkt, daß ich mit der FZ200 bei vollem Tele näher an ein Objekt herangehen konnte.

Videos sind auf Youtube ausreichend vorhanden. Graham Houghton hat recht viele, gute Videos eingestellt.

Zum Schluß: mit beiden Kameras macht man keinen großen Fehler.

PS: Review zur Videoqualität FZ200-SX50 HS
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! Dann hatte ich doch richtig gelesen, dass die FZ200 im Bereich Video breiter aufgestellt ist, als die SX50.

Wie ich schon vermutet hatte, macht es - wenn man im Bereich Video mehr machen will - sicher Sinn, die FZ200 zu wählen und dann deren gute Fotoqualität sozusagen als willkommene Zugabe mitzunehmen.

Dass du bei vollem Zoom mit der FZ200 dichter rangehen kannst, liegt wohl auch daran, dass die SX50 bei vollem Zoom die doppelte Brennweite zur Verfügung stellt (1200mm vs. 600mm) Hast du das berücksichtigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich sehe in der FZ200 auch das bessere Gesamtpaket.
Die Videofunktion, die bei heutigen Kameras eigentlich kein *nice to have* sondern eine vollwertige Funktion ist, ist bei der FZ200 auf Profi-Niveau.

Dazu die durchgängige f 2.8, der sehr gute Sucher, die bessere Haptik, die vielen direkten Einstellmöglichkeiten, das größere Display....
Man hat mit f 2.8 auch in dunkleren Situationen mehr Blendenspielraum, kann die ISI niedrig halten und/oder hat eine bessere Verschlusszeit, gegenüber den Mitbewerbern.

Zudem wird die Bildqualität insgesamt immer leicht besser gewertet als bei allen derzeitigen Mitbewerbern, einschliesslich der sicher nicht schlechten SX50.

Auf der HP von foto Magazin kann man es zudem schwarz auf weiß sehen, schaut man sich die Testbilder an. Man gehe auf die Bestenliste, schaue unter Bridgekameras und dann laden man sich den Testaufbau und vergleiche. Und siehe da, in allen ISO Stufen ist die FZ200 der Gewinner.

Natürlich liegen beide auf recht hohem Niveau und die meisten werden den Unterschied nur selten erkennen, doch dann enscheidet halt das Gesantpaket in meinen Augen.

Ist aber nur meine persönliche unmaßgebliche Meinung dazu. :top:
 
dagegen sprechen aber viele andere testbericht seiten.
Hier ein beispiel von techradar.com:

JPEG signal to noise ratio
http://cdn0.mos.techradar.futurecdn...on SX50 HS/Canon_SX50 HS_JPEG_SNR-580-100.JPG

Raw signal to noise ratio
http://cdn3.mos.techradar.futurecdn...non SX50 HS/Canon_SX50 HS_TIFF_DR-580-100.JPG

JPEG dynamic range
http://cdn4.mos.techradar.futurecdn...non SX50 HS/Canon_SX50 HS_JPEG_DR-580-100.JPG

Raw dynamic range
http://cdn3.mos.techradar.futurecdn...on SX50 HS/Canon_SX50 HS_TIFF_SNR-580-100.JPG

Die SX50 (und teilweise sogar die SX40) ist der FZ200 in sachen Dynamic range und Noise performence in allen lagen überlegen

Quelle: Techradar.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun könnte ich wieder andere nennen, wie z.B. PhotographyBlog, der die FZ200 in Sachen BQ eindeutig vorne sieht, wie auch in allen anderen Punkten.

Siehe hier:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=2877

Doch wir sollten uns nicht wieder in klein-klein verzetteln.

Na ja, ich würde einfach vorschlagen, schaut Euch doch den Testaufbau bei foto Magazin an und vergleicht die Bilder.

Zudem sollte der Interessent bzw. Threadstarter seine eigenen Präferenzen zur Grundlage nehmen und dann entscheiden.

In diesem und/oder jeden anderen Thread, werden wir n i e m a l s auf einen Nenner kommen. Wie sollte das auch je möglich sein?

Jeder wird Vorschläge aus seiner subjektiven Sicht darlegen, vertreten und beschwören, doch hilft dem Threadstarter das nur am Rande.

Ich bin raus - da von meiner Seite alles gesagt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche nur aufgrund der Werte zu einer Entscheidung zu kommen, welche Kamera besser für Makros ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ankirschen
Die Naheinstellgrenze im Weitwinkel beträgt 1 cm. Das ist natürlich nur, wie @ma-hans schreibt, nur von theoretischem Wert. Im Weitwinkel fotografiert man Stilleben, z. B. Pflanzen. Wichtiger ist die Naheinstellgrenze im Tele. So etwas braucht man für Tiere, z. B. Insekten. Je weiter ich das Tele-Objektiv ausfahre, desto weiter muß die Kamera vom Motiv entfernt sein und das sind bei vollem Tele 1 m bzw. 1,3 m. Je kleiner desto besser. Ich vermute, daß bei 600 mm sich Canon und die Panasonic nichts nehmen. Relevant ist allerdings der Bildstabilisator, der bei der Panasonic etwas besser ist.

@Cabu
Mir gefällt die Canon bei den Crops auch besser (Noise) aber @iso.1200 hat etwas anderes gemeint. Denn Mark Goldstein hat bei seinem Review die Bildqualität der Canon mit 4 zu 4,5 schlechter bewertet als die der Panasonic. Warum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten