• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

Welcher Tele-Konverter paßt denn drauf, ohne dass
ich eine Feile (S. 31) in die Hand nehmen muss?

Grüße :)
 
Hallo,

Ich habe noch eine Frage zu den Telekonvertern.

Bisher haben wir hier verglichen, um wie viel mehr Details bei voller Länge der Aufsatz hinzubringt. So weit ich das sehe eher nichts.

Ein anderer Vorteil eines Teleadapters könnte jedoch darin bestehen, dass man eine gewisse Vergrößerung bei geringer eingestellter Brennweite erhält und damit die höhere Lichtstärke der geringeren Kamera-Brennweite gewinnt.

Wie sehen die Ergebnisse aus, wenn man 150mm Kamerabrennweite ohne Konverter 75 mm Kamerabrennweite (bei einem 2-Fachkonverter) mit Konverter gegenüberstellt?

ich habe gerade im FZ38-Thread mal ein paar entsprechende Bilder hochgeladen für ca 480mm. Inwieweit die Schlüsse die man daraus zieht aber auf Telekonverter an der SX30 IS übertragbar sind kann ich allerdings nicht beurteilen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Ich bin nun seit 1 Woche Besitzer der SX30.
Kennt jemand von Euch Foren, die sich speziell auf die Bedienung der SX30 beziehen. Wo man sich als Besitzer mit Erfahrungen austauschen kann und wo es weniger um Fragen geht wie "Ist die oder die Kamera besser" oder "ist das die richtige für mich" oder "doch lieber DSLR"
Oder bin ich hier richtig?
Es geht mir zum Beispiel um folgende Frage, wo ich noch keinen Hinweis im Handbuch gefunden habe:
Im Programmmode wird bei gleichen Einstellungen manchmal ein blauer und manchmal ein grüner Fokusrahmen angezeigt. Was ist der Grund? Es scheint ein Zusammenhang mit der Objektentfernung oder Helligkeit zu bestehen.
Weiterhin gibt es im Handbuch verstreute kleine Hinweise zu bestimmten Tastenkombinationen, die wirklich hilfreich sind. Beispiel: Längeres Drücken der Disp-Taste erhöht die Displaybeleuchtung auf Maximum. Nochmaliges, längeres Drücken stellt die Helligkeit auf den alten Wert zurück. Gibt es hiervon vielleicht eine kleine Übersicht?
usw.usw.

LG

P.S.: Für Interessierte: Im chkd wird bereits am Port der sx30 gearbeitet! RAW ist schon möglich!
 
Ein grüner Ramen sagt das erfolgreich fokussiert wurde, ein blauer Ramen wird nur bei Autofokus-Tracking benutzt soweit ich weiß.
Gruß
 
Ah, ok. Dann scheint der Servo-Autofokus aber erst ab einer Entfernung von ca. 2m einzusetzen, da bei geringerer Entfernung der Fokusrahmen noch grün ist.
Ich finde, die Fokusfunktionen sind im Handbuch sehr unübersichtlich und verwirrend dargestellt. Z.B. wird gar nicht darauf eingegangen, wie die Abhängigkeiten und Unterschiede der Funktionen untereinander sind. was passiert z.B. genau, wenn kontinuierlicher und Servo-Autofokus gleichzeitig aktiviert sind etc.
Da muss ich wohl noch viel probieren bis ich es verstehe...

Danke nochmals!

LG
 
Hallo,

ich denke am besten ist man nimmt das mittlere Focusfeld (nicht Gesichterkennung, servo, kontinuierlich etc.) fokussiert in der mitte den zu fokussierenden Gegenstand mit halbgedrückter Auslösetaqste und komponiert dann mit halbgedrückter Taste entsprechend das Bild neu. Servo ist bei sich nicht zu schnell bewegenden Zielen (z.B. Enten auf Teich) ganz praktisch. Für richtige Sport/Aktion-Aufnahmen ist die Kamera wohl zu langsam.

Gruß, gl
 
Hallo zusammen!

Auch ich habe im Moment die FZ100 und die SX30 zur Probe bei mir zu Hause... Die Qual der Wahl plagt mich. Ich bin kein erfahrener Fotograf... oder "Hobbyfotograf" und trotzdem wollte ich jetzt eine etwas bessere Kamera, um meine Tochter (gerade 1,5 Jahre alt) und unsere Familie besser fotografieren zu können. Aber auch die Möglichkeiten mit dem Zoom haben mich nun wirklich fasziniert. Die Fotos bearbeite ich auf meinem Mac und damit bin ich wirklich sehr zufrieden.
Beide Kameras gefallen mir. Die FZ100 liegt wirklich gut in der Hand und hat ein übersichtliches Menü... aber im Moment habe ich den Eindruck, als wenn die Cannon eine bessere Auflösung hat... Wie gesagt: Ich bin absoluter Laie.

Mein Problem ist nun folgendes:
Ich hatte bei der SX30 zweimal kurz eine Fehlermeldung, die sich nach einem Neustart auch wirklich gelegt hat. Es kam die Fehlermeldung "Objektivfehler - Kamerarestart". Das Objektiv fährt dann nicht mehr richtig aus. Habe nun schon gegoogelt und gelesen, dass dieser Fehler bei Canon häufiger auftritt und auch nicht unter Garantie läuft...
Ich würde mich wirklich ärgern, wenn ich mich für die Canon entscheide und die dann wirklich nach kurzer Zeit einen solchen Fehler hat.
Weiß da jemand hier genaueres oder hatte auch so ein Problem? Wäre für jeden Tip dankbar!

Liebe Grüße und vielen Dank!

Gabriel
 
Mein Problem ist nun folgendes:
Ich hatte bei der SX30 zweimal kurz eine Fehlermeldung, die sich nach einem Neustart auch wirklich gelegt hat. Es kam die Fehlermeldung "Objektivfehler - Kamerarestart". Das Objektiv fährt dann nicht mehr richtig aus.

Mir ist diese Meldung nicht bekannt und auch bei meiner SX30 noch nicht vorgekommen.

Sollte diese Fehlermeldung wirklich häufiger auftreten, dann würde ich beim Händler einen Tausch vereinbaren. Geht er nicht darauf ein, dann Rückgabe.

Wenn dir das Quäntchen Bildqualität mehr bei bestimmten Bereichen der SX30 nicht unbedingt soooooo wichtig sind, dann wäre die FZ100 auch keine schlechte Wahl. Damit wäre dann das Problem auch gelöst :D :evil:

Gruss
Goddy
 
Hallo,

also ich habe mir so als Kamera nebenbei, wenn ich meine Objektive und 500d mal nicht mitschleppen möchte, vor gut 14 Tagen eine SX30 IS geholt und war eigentlich ein bißchen enttäuscht -> Geschwindgikeit, Bildrauschen, etc.

Heute ist ja endlich mal ein schöner sonniger Tag und da habe ich wild drauflos geknipst.

Holla :top:

Richtig gute Ergebnisse erzielt, da macht der 35x Zoom wirklich Spaß!!!

Werde mal bei Gelegenheit ein paar Bilder im Beispielbild-Thread einstellen.

Also doch eine gute Alternative für zwischendurch ;)
 
Mal eine Frage - hat jemand von euch schon den neuen CHDK (Beta-)Hack ausprobiert? Ich habe sie zwar nicht mehr, aber mich würde brennend ein unbearbeites RAW der SX30 interessieren. :evil:
 
Mal eine Frage - hat jemand von euch schon den neuen CHDK (Beta-)Hack ausprobiert?

Ja habe ich. Als DNG abgespeichert und mit LR 3.2 bearbeitet. Das Ergebnis ist nicht schlecht.

Wenn dir 21 MB per Mail nix ausmachen? Wenn ja, dann schreibe mir eine PN. Bei einem Hoster melde ich mich nicht an, denn mir geht die Werbung auf den Keks :D

Edit: Habe Deine Mailadresse gefunden :D und ich probiere die Zustellung.
 
Canon Powershot ix30 is Makroaufnahmen?

Habe mal eine Frage zu Makroaufnahmen.
Wie mach ich diese wenn ich auf P gehe und die Blume einstelle dann ist das Opjekt (eingefrorene Himmbere) trotz dem sehr klein auch wenn ich die linse direkt drann halte.

Habe ich Qualitätsverlust wenn ich 2,1 digitalen zoom dazunehme?
Wenn ich mit dem Optischen zomm ranzoome bekomme ich es ja nicht mehr scharf ausser ich gehe weiter weg und dann ist die Himmbeere wieder sehr klein.

lg Sika25
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot ix30 is Makroaufnahmen?

Hallo Sika25,

Habe mal eine Frage zu Makroaufnahmen.
Wie mach ich diese wenn ich auf P gehe und die Blume einstelle dann ist das Opjekt (eingefrorene Himmbere) trotz dem sehr klein auch wenn ich die linse direkt drann halte.

Wenn Du auf die Blume stellst, mit dem Objektiv maximal heran zoomst (optischer Zoom) und dann so dicht wie möglich an die Himbeere herangehst, dann solltest Du die dichteste Aufnahmedistanz erreicht haben. Mehr ist dann wohl nicht drin.


Habe ich Qualitätsverlust wenn ich 2,1 digitalen zoom dazunehme?

Ja.
Die Kamera schmeisst dann den äusseren Rand des Bildes weg, die Menge an Pixeln wird also weniger. Das kannst Du notfalls auch nachträglich selber mit jedem Deiner Bilder am Computer machen indem Du das Bild beschneidest.


Gruss
Michael
 
AW: Canon Powershot ix30 is Makroaufnahmen?

Wie mach ich diese wenn ich auf P gehe und die Blume einstelle dann ist das Opjekt (eingefrorene Himmbere) trotz dem sehr klein auch wenn ich die linse direkt drann halte.

Wenn du einen größeren Abbildungsmaßstab haben möchtest, dann mußt du Nahlinsen oder Makrokonverter benutzen. Damit kannst du dann bei vollen Zoom näher an das Motiv rücken.
 
Bin jetzt auch zufriedener SX30is-Besitzer :)

Einziges Manko bisher ist, dass der Auto-Modus in dunklen Räumen zu hohe ISO-Werte benutzt. Gibts ne Möglichkeit, den ISO-Wert da irgendwie festzulegen?

Eigentlich brauche ichs ja nicht, aber ich würde doch ganz gern mal RAW- und länger als 15 sek belichtete Bilder machen. Aber ich finde den CHDK Hack nicht.

Wo bekomme ich den CHDK Hack her?

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten