• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS

Monolog

Themenersteller
Hier mal ein Video. Absichtlich mit recht schnellen Schwenks, vollem Optischen Zoom. Gleiches Szenario wie die Bilder ;) Mit der Videofunktion beschäftige ich mich allerdings nicht wirklich, lediglich nice to have.

http://www.2shared.com/video/R2TRsdl0/MVI_0096.html
 
Hallo Monolog,

mich interessiert die Videofunktion schon. Danke für das hochgeladene Video!!! :)

Könntest Du bitte auch ein Video (1920x1080) mit 30 Bildern pro Sekunde hochladen? ...auch mit Kameraschwenks - normal und schnell. ...und Zoom? :)

Das wäre super!
 
Sorry, die Kamera ging gestern an den Händler zurück. Vielleicht hat ja jemand anders noch die SX280 und kann ein Video einstellen.
 
Gerade aus dem Urlaub zurück :)
Danke trotzdem! Hab gerade Dein hochgeladenes Video auf sein Eigenschaften kontrolliert und festgestellt, dass es sich um ein 30p Video handelt. :D

Naja, so richtig flüssig scheint es dann wirklich erst mit 50p bzw. 60p zu wirken.
 
AW: Canon Powershot SX280 HS - Akkustandzeit

Hallo liebe Forenmitglieder,

habe mal eine Frage an die Besitzer der neuen SX280.
Vor wenigen Stunden erhielt ich eine nagelneue Camera von Amazon.
Trotz neuster Firmware ( überprüft ) und voll geladenem Akku, kann ich maximal 15 Minuten im Filmodus Full HD aufnehmen und dann ist absolute Funkstille. Akku ist leer !!!

Hatte gelesen, dass nach dem Update bzw. bei der Firmware 1.0.2.0 all diese Probleme nicht mehr auftauchen.
Wie lange könnt Ihr Filmen ?
Ist die Kamera vielleicht defekt ?

Danke für Eure Hilfe und Antworten schon im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Ich meine gelesen zu haben, dass sie ca. 25Min im Dauerfilmen halten soll.

Hast du mal die S/N gecheckt? Es gibt scheinbar SX280er die diese Problematik mit dem Akku gar nicht haben!
Betrifft also nur bestimmte Serien und gelesen habe ich auch schon mehrfach, dass es durch das Update nicht behoben wurde.
Die Exemplare die nicht diese Seriennummer aufweisen sollen einwandfrei laufen.

Wenn ich mich nicht täusche ist das der Fall wenn die 6. Stelle der S/N nicht 2 oder kleiner ist.

EDIT:
Schau mal da:
http://www.canon.de/Support/Consume....aspx?type=important&faqtcmuri=tcm:83-1059450
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Danke Toasthawaii !

Das war mir schon bekannt und meine Camera hat eine - 3 - Seriennummer mit
dieser neuen Firmware.

Von Canon habe ich heute auf meine Frage, was man mit einer neuen Cam mit aktuellster Firmware machen soll, die trotzdem nur ca. 15 Minuten aufnimmt, mitgeteilt bekommen, doch die neuste Firmware aufzuspielen.

Offensichtlich sind die genauso verblödet wie früher die arroganten Leute bei Sony, die heute, wenn Sie Glück haben, Samsung Produkte verkaufen können.

Also Freunde Finger weg von Der Canon SX280 HS !!!!!
 
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

... Also Freunde Finger weg von Der Canon SX280 HS !!!!!

Alle SX280 sind also Deiner Meinung nach nicht zu gebrauchen oder wie soll ich Deinen Post nu´ verstehen? Bisschen arg pauschal was Du da von Dir gibst, meinste nich´? Nur weil Dein Akku nun recht früh die Grätsche macht beim Video (...wie oft hast Du in den 15min denn eigentlich gezoomt? ;) ) heißt das nicht, daß das bei allen anderen 280ern auch so sein muss.

Abgesehen davon ist sie deswegen noch lange nicht unbrauchbar, Fotos wird mann ja wohl mehr als 15 Stück pro Akkuladung machen können denke ich.
 
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Denke auch, das kann man nicht so pauschalisieren, denn es gibt den Rezensionen nach bei Amazon durchaus Leute die eine Kamera erwischt haben die einwandfrei funktioniert. Auch in den Tests schneidet sie ja gut ab und da der Preis immer weiter sinkt ist es wohl einen Versuch wert.

Es ist einerseits schon schade, dass die Cam so wegen dem Akkuproblem runtergebuttert wird, andererseits stimmts schon, dass es einfach arrogant und unfair den Kunden gegenüber ist und Canon sie als blöd hinstellt ruft man wegen diesem Problem an.
Da muss man als Weltfirma einfach in den sauren Apfel beißen und Schadensbegrenzung betreiben - heißt die Kamera umtauschen in meinen Augen. Und zwar direkt bei Canon um auch wirklich ein gutes Exemplar zu bekommen.

Welche es bei mir wird, S110 oder SX280 weiß ich noch nicht, aber Canon wird es wohl werden, weil ich bisher eigentlich recht zufrieden war mit den Ixus-Teilen.
 
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Ach, hatte ich ja ganz übersehen, da es die 280 ist: War beim Videodreh GPS an oder aus? Wenn an, waren die Aufnahmen in Innenräumen wo die Kamera zudem ständig einen GPS-Fix sucht? Kostet Akkuzeit wie sau.
 
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

@Ronny2006

Es soll durchaus Leute geben, mich inklusive, die mit der sx280 sehr zufrieden sind und die Videofunktion nicht nutzen.

:)
 
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Sorry, aber ich kann es einfach nicht verstehen, was da bemängelt wird. Einzelne Videosequenzen >15min., was macht Ihr denn mit dem Fotoapparat? Was filmt Ihr? :confused: So etwas habe ich noch nie gebraucht. Ich filme seit über 20 Jahren. Ich denke, die Videofunktion ist gut zu gebrauchen... EIN GUTER FILM BESTEHT AUS VIELEN VERSCHIEDEN KURZEN SEQUENZEN. Ansonsten wird es stink langweilig... :(
Abgesehen davon, finde ich es äußerst kritikwürdig, wie sich Canon dazu äußert... :grumble:
 
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Ach, hatte ich ja ganz übersehen, da es die 280 ist: War beim Videodreh GPS an oder aus? Wenn an, waren die Aufnahmen in Innenräumen wo die Kamera zudem ständig einen GPS-Fix sucht? Kostet Akkuzeit wie sau.

Vor allem darf man die Akkulaufzeit nicht frisch aus der Schachtel testen. Ein Akku erreicht seine volle Leistung erst nach 3-5 Ladezyklen.

Für Videozwecke würde ich mir übrigens auch eine andere Kamera kaufen. Ganz banal, weil diese Modellreihe (ich habe selbst die SX260) nicht besonders gut in der Hand liegt und das nicht schwenkbare Display auch keine andere Haltung als am ausgestreckten Arm zuläßt.
 
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Noch mal einige Fakten, warum ich als Käufer verärgert bin.

Als Besitzer von meheren Canon Cameras, die durchweg gute Geräte sind, erwartet man bei einem neuen Gerät auch deutliche Verbesserungen zu den Vorgängermodellen, Einhaltung eines gewissen Qualitätsstandards und der zugesicherten Eigenschaften. Dazu gehört natürlich auch der Videomodus; auch wenn dies sicherlich nicht das Hauptkriterium für den Kauf einer Fotokamera ist oder sein sollte.
Bevor ich zu meiner Feststellung kam, die Kamera sei mangelhaft bzw. der Akku und dessen Standzeit absolut unzureichend habe ich natürlich erst einmal gründlich getestet. Zwei Accus ( Original Cannon ) wurden mehrfach aufgeladen, kein GPS verwendet und auch nicht permanent gezoomt.

Meine Kritik an der neuen SX 280 HS ist nicht die Fotoqualität, die sicherlich für diesen Cameratyp oder Klasse hervorragend ist sondern die Kapazität des Akkus, die Software und die Art und Weise wie Cannon mit Kunden umgeht, die berechtigte Mängel reklamieren.
Unter Support verstehe ich eine individuelle Antwort auf die Fragen des Kunden und nicht einen pauschalen Verweis oder Link auf die Webseite mit der aktuellen Firmware.
Das ich hier nicht der einzige Kritiker bin, bestätigen mir die zahlreichen Berichte in internationalen Camera-Foren !

Nach all meinen Tests mit diesem Gerät komme ich heute zu dem Ergebnis, dass der Hauptgrund für das frühe Abschalten der Camera darin liegt, dass der Accu zwar noch genügend Kapazität hätte aber man, wie bei Lipo oder Li-ionen üblich, eine Abschaltspannung einprogrammiert hat.
und dieser Wert viel zu hoch gewählt wurde. Hinzu kommt die viel zu geringe Kapazität von nur 1000 mAh. Selbst meine alte Fuji F30, die vom Gehäuse her deutlich kleiner ist, hat einen Akku mit 1800 mAh. Damit konnte ich mehr als 500 Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Noch mal einige Fakten, warum ich als Käufer verärgert bin. ...

...

Ich habe nichts gegen einzuwenden, wenn jemand verärgert ist weil seine Kamera einen Mangel aufweist. Was ich moniere ist die Pauschalität mit der Du dies zum Ausdruck bringst. Die Aussage "Finger weg von Der Canon SX280 HS !!!!!" ist für mich persönlich definitiv total übertrieben. Unstrittig ist, daß alle SX´en bisher bei Video nicht die Dauerbrenner waren. Ich kann´s nachvollziehen seit der SX200, schon bei ihr kam bei Video recht früh das "Akku leer" Zeichen, man konnte aber noch weiter Filmen. Ebenfalls bei sämtlichen Nachfolgern, der SX210is, SX230HS & SX240HS selbiges "Problem". Problem in Anführungszeichen, da ich es nicht als solches sehe. Ob Du da auch einen "berechtigten Mangel" hast bei "nur" 15min Video bezweifle ich sowieso (wo steht wie lange die Kamera fimen können muss?).
Die Kamera ist für mich in erster Linie dazu da Fotos zu machen. Andere Kameras bzw Kameras anderer Hersteller können das lange Filmen vielleicht besser ab. Dann müsstest Du Dich aber bei denen umschauen wenn Dir wichtig ist die maximal erlaubten 29min am Stück zu Filmen ohne Akku leer.

Der Vergleich zur F30 (die ich auch hatte), die mit ihrem 3x so großen 1800mAh Akku locker 600 Bilder pro Ladung schaffte hinkt leider auch. Abgesehen davon, daß sie nur mit einer Auflösung von 640x480 filmen konnte, hat sie auch nur einen 3x Zoom von 36-108mm äquiv. KB. Die SX280 muss da nebst GPS, Stabi und anderen Sachen noch ein fettes 25-500mm Objektiv in ein kaum größeres Gehäuse packen. Daß da der Akku dann Federn lassen muss verwundert mich nun nicht sonderlich. Ist schade, aber irgendwo muss ja ein Haken sein. Bei Preisen von 5-10,-€ für einen Zusatzakku stört mich das aber eher wenig.

Wie gesagt, ich verstehe Deinen Ärger, daß die Videogeschichte nicht so ist wie von Dir im Vorfeld erhofft. Das macht die restlichen Funktionen der Kamera aber nicht schlechter oder gar so unbrauchbar, daß man sie nicht kaufen sollte. Ein "berechtigter Mangel" ist´s wie schon gesagt für mich auch nicht, nur weil Dir die Videofilmzeit zu gering erscheint. Das kann Canon evtl. dazu veranlassen nochmal per FW nachzubessern, muss aber nicht. Die sind sicher schon bei der SX290/300 zugange.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Hallo
Ich glaube bei den meisten Leuten die sich über die Videofunktion aufregen
geht es nicht um die Länge der Aufnahmezeit generell(ca.30 Minuten), sondern um die Unzuverlässigkeit der Anzeige und das Abschalten der Kamera mit vollem Akku.

Oft hab ich gelesen,dass die Kamera beim Filmen mit Zoom einfach abschaltet und nach dem man die Kamera wieder einschaltet wird wieder ein voller Akku angezeigt und man kann weiterknipsen.

Ich kann die Leute verstehen, dass das für eine Weltfirma wie Canon unwürdig ist, wenn man sich dann nicht daran macht den Fehler vollständig auszubessern und nicht nur eine Firmware rausbringt die den Makel ein bißchen verbessert aber nicht das Grundproblem löst.
Eine falsche Akkuwarnung und plötzliches Abschalten.

Stellt euch vor ihr macht mit vollem Akku gerade ein persönlich-wichtiges Video(z.b. Familie oder Konzert), zoomt ein bißchen und nach zwei Minuten oder manchmal noch kürzer ist die Kamera plötzlich aus und das Video verloren.
Der Augenblick ist für immer vorbei und kommt auch nicht wieder.

Ich kann dann den Mißmut verstehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX270 HS und SX280 HS - Praxisthread

Zum Kommentar von Rolf

Ich kann Deiner Argumentation nur bedingt folgen. Die Videofunktion solcher Kompaktkameras wird ja nun heftig umworben und ist heute zumindest ein wesentlicher Leistungsumfang der Camera. Also kann man auch verlangen, dass diese Eigenschaft vom Hersteller erbracht wird und der Werbung bzw. der Bedienungsanleitung entsprechend funktioniert. Laut Manual der SX 280 HS Seite 190, soll die Aufzeichungsdauer mit Nutzung des Zooms 25 Minuten betragen !
Ich erwarte von einer neuen Camera auch entsprechende Verbesserungen und keinen Rückschritt. Dies betrifft zum Beispiel auch die Akkuleistung.
Wenn heute die Strom´verbräuche durch mehr größere Displays, mehr Zoom etc. ansteigt, dann sollte man auch den Akku in der Größe entsprechend anpassen und nicht verkleinern.

Canon hat mir jetzt selbst mitgeteilt, dass die Camera offensichtlich defekt ist und deshalb repariert oder beim Lieferanten umgetauscht werden soll.

Gruß Ronny
 
Die 25min Filmdauer gelten logischer Weise "auf Grundlage von Canon vorgegebenen Bedingungen", siehe Beschreibung FW-Update auf der Canon Seite: http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_Compact/Powershot_SX_series/PowerShot_SX280_HS.aspx?DLtcmuri=tcm:83-1062668&page=1&type=download

Daß sich Canon da kein Ei ins Nest legt und das eher schwammig formuliert ist denke ich klar. Es gibt ja auch sehr viele Parameter die die Akkulaufzeit positiv oder negativ beeinflussen können und sei es nur die eigenen zu warmen Hände, Umgebungstemp., Motiv mit viel Bewegung oder wenig, hell dunkel, Stabi usw., usw., usw. ...

Aber nochmal, ich habe ja nix gegen die Grundaussage zum Problem wegen zu geringer Filmzeit einzuwenden bei Deinem Exemplar. "Unbrauchbar & Finger Weg von der Kamera!!!" ist aber nicht richtig und übertrieben gesagt eigentlich schon geschäftsschädigend. Wenn Canon die Kamera jetzt tatsächlich tauschen sollte heißt das im Umkehrschluss noch nicht, daß die Kamera tatsächlich einen Mangel aufweist. Das bedeutet für mich dann nur, sie gehen den einfacheren Weg und verpassen Dir vermutlich ne´ neue Kamera. Solltest Du mit der die gleichen Probleme haben schlagen sie Dir dann evtl. vor doch ein anderes Produkt zu kaufen, da es der Firma Canon eben nicht möglich ist Dir gerecht zu werden blabla ...oder so ähnlich eben.

Ich kann mir natürlich durchaus vorstellen, daß Deine Kamera einen entsprechenden Defekt hat, aber das heißt nicht, daß jede SX280HS davon in dieser Art betroffen ist und man sie deswegen eben nicht kaufen sollte. Das erscheint mir weit übertrieben wie ich ja schon erwähnte. Sei´s drum, ich bin aus dem Thema jedenfalls raus.
 
Ich kann mir natürlich durchaus vorstellen, daß Deine Kamera einen entsprechenden Defekt hat, aber das heißt nicht, daß jede SX280HS davon in dieser Art betroffen ist und man sie deswegen eben nicht kaufen sollte. Das erscheint mir weit übertrieben wie ich ja schon erwähnte. Sei´s drum, ich bin aus dem Thema jedenfalls raus.


Jede Kamera ist davon betroffen.
Aber wenn man den Videomode nicht benutzt, dann ist man auch nicht davon betroffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jede Kamera ist davon betroffen.
Aber wenn man den Videomode nicht benutzt, dann ist man auch nicht davon betroffen ;)
Eben nicht, ab der "3" an der sechsten Stelle der Seriennummer ist die neue FW wohl schon ab Auslieferung drauf:
Zitat Canon:
Diese Firmware-Aktualisierung betrifft Produkte mit den folgenden Seriennummern.
-Seriennummer
Produkte mit einer „2“ oder niedriger an der sechsten Stelle der Seriennummer
[*****2******] , [*****1******] , [*****0******]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten