• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Noch mal ein paar Bilder von heute. Allo ooC und JPG, jeweils im AUTO Modus und P Modus.

Die Bilder wurden mit folgender Kameraeinstellung aufgenommen:

Bild 1: Auto
Bild 2: P
Bild 3: Auto
Bild 4: P

Im P Modus habe ich folgende Einstellungen genutzt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8584266&postcount=938

 
Diese Fotos sind mit Hilfe von CHDK entstanden. Ich hab das motion detection Script 'MD_Fast' verwendet. http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=7&t=504

Kamera eingestellt auf stativ geschraubt und 5 Minuten bei einem Gewitter in die Wolken gerichtet. Leider weiss man im vorraus nicht, wo es als nächstes blitzt, deshalb ist nur ein Foto brauchbar. :lol:

Aber das Script ermöglicht Aufnahmen, die man sonst unmöglich oder nur per Zufall machen könnte.

edit: natürlich alles OOC direkt von der Speicherkarte



 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Versuche mit der SX 220 HS.

Alle Bilder Ooc!

 
Mal eine etwas andere Perspektive. Alle OOC. Bilder von Gras/Steinen/usw. war nicht wirklich möglich -> zu trübes Wasser :D




hey,wie haste die Bilder gemacht?! Gehäuse oder haste so einen Beutel?!
Habe mir diesen Beutel gekauft. -> http://www.dicapac.com/new_eng/02_products/sub03-570en.htm

Man ist natürlich limitiert beim Zoom. Ein paar Millimeter gehen schon, sollte man auch, weil man sonst den etwas zu grossen Beutel, resp. Tubus an den Bildrändern sieht. Kamera liegt aber gar nicht soo schlecht im Beutel wie erwartet. Aber wirklich satt nicht. Vor allem beim Objektivtubus ist zu viel Freiraum vorhanden. Wird aber wohl bei jedem Beutel das Problem sein. Vielleicht verhilft ein wenig Schaumstoff der Kamera zu besserem Halt im Beutel.
Aber auf jeden Fall spassiges Zubehör! Bald gehts ans Meer, dort wird auch das Wasser klarer und es wird hoffentlich ein paar Fische haben :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch mal ein paar Blumen von mir.

Das Mischpult ist ein HDR, entwickelt mit LuminanceHDR (pregamma 1, mantiuk06, contrast mapping 0.1, saturation factor 0.8, detail factor 1) aus drei Fotos im P-Modus +/- 1EV mit Hilfe von CHDK.

Der Rest ist leicht nachgeschärft, Kontrast und Sättigung erhöht, Schatten leicht aufgehellt. Kamera war im P-Modus, myColors 'kräftig', -1/3EV

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein paar Herbstbilder, verkleinert und nachgeschärft.



Herbstbild 1: ohne Zubehör, einfach SX220 ein - knips - SX220 aus
Herbstbild 2 und 3: Mit Raynox 150

Alle drei Bilder ohne CHDK.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Wunsch eines Users Vergleich der Farbsettings Standard - meine MyColor Einstellung (Schärfe +1, Rot & Grün +1, Hautfarbe +1) - Neutral:





 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch eines User noch ein paar Bilder mit Farbeinstellung "Neutral" (mir persönlich zu flau :D ) bei schlechteren Lichtverhältnissen mit unterschiedlichen ISO-Werten von ISO100-800, alles natürlich unbearbeitet:

ISO320 / ISO800 / ISO200


ISO200 / ISO400


ISO100 / ISO400


ISO200 / ISO400 / ISO800
 
Mal ein kleines Experiment mit dem eingebauten Blitz.

Kurze Anleitung: Warten, bis es draussen dunkel ist. Glas und Kamera am Terassentisch in ca. 50 cm Entfernung aufstellen und Kamera auf manuellen Fokus. Dann gleichzeitig den Auslöser drücken und zB. eine Feige ins Glas fallen lassen, das richtige Timing hat man schnell raus. Der schwarze Hintergrund ist einfach "dunkle Nacht".

Eine zusätzliche Beleuchtungsquelle wurde nicht verwendet, nur der kamerainterne Blitz. Kein CHDK oder andere Erweiterungen/Aufsätze, nur "Kamera pur". Die Bilder wurden etwas nachbearbeitet, verkleinert und nachgeschärft.

 
Ein Experiment mit Wassertropfen :)

Vor kurzem hatte ich mir dieses Video auf YouTube angesehen: http://www.youtube.com/watch?v=fwExpFDUC9Y

Während hier eine Top Kamera verwendet wurde, wollte ich wissen, was man da aus der SX220 rausholen kann. Es ist bedingt machbar und der Ausschuss ist ziemlich hoch, von der Qualität stoßt man relativ schnell an Grenzen. Dennoch finde ich es wirklich klasse, was mit der SX220 alles möglich ist!!!

An der Seite hatte ich einen 500W Baustrahler zur Beleuchtung, den internen Blitz habe ich zusätzlich mit einer Alufolie etwas umgeleitet, um die Tropfen nicht direkt anzublitzen. Um das Objektiv zu schützen, hab ich noch einen Raynox vorgeschnallt.

Hier zwei Ergebnisse, die Bilder sind etwas nachbearbeitet, verkleinert und nachgeschärft.

 
Ein paar Bilder von der Kürbisausstellung im Blühenden Barock. Sind alle unbearbeitet (evtl. etwas geradegerichtet oder 16:9 Beschnitt) die Bilder, alles im P-Modus mit AutoISO (ISO100-ISO1600). Hat Vormittags leider recht neblig angefangen das Ganze...
























 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten