• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

... Weniger gefällt mir ebenfalls die starke komprimierung der JPG bei der SX ,kann man leider auch nicht beeinflussen mit der standard Software in der SX. ...

Die Antwort heißt "CHDK" = Tuning für die Knipse, damit kann sie auch mit RAW arbeiten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=913936&highlight=chdk

und hier: http://forum.chdk-treff.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelesen hattest du die Antworten aber schon ?
Stell doch einfach mal ein paar Bilder ein damit man weiss von welchen Problem du genau sprichst.



Sorry, aber hast Du genau gelesen, welches Problem ich habe? Davon kann man leider keine Bilder einstellen.

Es geht darum, das die Kamera im manuellen Modus, egal was ich an der Kamera einstelle, immer in der Mitte scharfstellt (sprich das grüne rechteck ist IMMER in der Mitte). Im Automatikmodus stellt sie je nach Situation auch an anderen Stellen scharf, teilweise zeigt sie dann sogar mehrere grüne Rechteke.

Ich wüsste jetzt gerne, ob das normal ist.

Meine ältere Ixus 85 IS zeigt auch im manuellen Modus an mehreren stellen dieses güne Rechteck. Hat das Problem also nicht.

Kann vlt. mal jemand mit seiner 220er oder 230er testen, ob das normal ist. (Einstellung Mehrfachmessung und Gesichtserkennung).

Mir ist wichtig zu wissen, ob es ein Defekt ist, solange ich sie noch zurück senden kann.

Vielen Dank im Voraus.
 
Aus Protest antworte ich dir auch nicht auf deine Frage vom vorigen Post, obwohl ich (und bestimmt auch viele andere in diesem Forum) dir da hätte(n) helfen können. Du konntest anscheinend nicht einmal einen Tag auf eine Antwort warten...

Wow, das sind ja Sitten hier... In meiner höflichen Welt kenn ich sowas garnicht, aber ok, wenn das hier so abgeht. Unglaublich, sorry, aber das ist mir ne Niveaustufe zu niedrig, ausm Kindergarten bin ich seit 22 Jahren raus. Ich KÖNNTE dir helfen, *Nase mach*, mach ich aber nicht, weil du zu ungeduldig warst. Ähm ja. Wenn ich unhöflich gewesen wäre, ok..... aber wegen UNGEDULD? :ugly: Du tust mir echtn Stück leid, mieser Charakter sag ich da nur. Und alle die mich auch deswegen ignoriert haben dürfen sich ebenfalls den Schuhe anziehen.

Ich habe lediglich geschrieben, dass hier wohl nicht mehr viel los ist. Ich wollte die Kamera nämlich ggfls gerne schnell bestellen, damit ich sie bis zum WE habe und in Ruhe austesten kann. Und da ich hier vorher sehr viel gelesen habe kam es mir vor, als ob er hier sehr rege zu geht, BIS mir dann bei näherem hinsehen auffiel, dass die letzten Beiträge alle größere Zeitspannen dazwischen hatten. Hatte ich vorher nicht nach geschaut.

MEIN FEHLER!

Puh, heftig. Aber ok, ich meld mich wieder ab. Wozu gibts ein Forum, wenn man trotzdem alles sehr rausfinden muss? Geht irgendwo der Witz verloren, dachte es geht um Meinungsaustausch und KaufBERATUNG. Ich hatte nur gehofft, dass jemand meine Bedenken widerlegen kann. Oder mir komplett abrät bei meinen Anforderungen. Mehr wollte ich nicht. Dass mir jemand das Perfekte raussucht. Ich recherchiere ja schon sehr viel so es meine Zeit zu lässt, aber ich hätte gerne ne GROBE Richtung gewusst was passend für mich wär, ich kann nun wirklich nicht JEDE Kamera testen und mich dazu belesen. Hab ja auch nochn Leben neben dem Internet. Und wiegesagt, bin davon ausgegangen solche speziellen Foren geben Hilfestellung. Bin das irgendwie anders gewohnt aus meinem Stammforum wo alle sehr hilfsbereit sind. Hätte auch gerne selber weitergeholfen sobald ich Erfahrungen habe. Nuja.

Dann mal viel Spaß euch noch. Hoffe es wird nicht jede Neue so aufgenommen.

Jasmin
 
Und alle die mich auch deswegen ignoriert haben dürfen sich ebenfalls den Schuhe anziehen.

Sorry, aber ich hatte niemals die SX210 in den Händen. Deshalb bin ich sozusagen ja schon raus aus der Story und hab dir keine 'Kaufberatung' geboten.

Die SX230HS hat ihre Stärken und Schwächen, aber ist in der Kompaktkameralandschaft 2011/12 ein guter Allrounder.

Sie gibt sich keine Blöse, aber besticht auch nicht. Im Travelzoombereich steht sie noch immer auf Platz 1-3...

Was mich besonders an die Kamera bindet ist CHDK, das ihr Potenzial wesentlich erweitert. (CHDK gibt es für die meisten Canon Kameras).
Aber ob du dich damit beschäftigen willst... musst du dich schon ein wenig einarbeiten, aber hast damit alles, was dir die offizielle Firmware nicht bieten kann.

Und hier wird niemand aufgenommen oder verstoßen - die Antworten auf deine Fragen erschliessen sich aus dem Thread - schnell zu finden mit der Suchfunktion...
 
AW: Intervallaufnahmen mit Canon SX220 HS / SX230 HS?

vielen Dank für deine Antwort.

Dann ist wohl meine Kaufentscheidung schon gefallen ;-)

Gruß
 
@Hansi
Im Automatikmodus zeigt Dir die Camera mit Hilfe des grünen Vierecks jenen Bereich an, auf den sie AUTOMATISCH scharfstellt. Je nachdem, welches Motiv die Cam zu erkennen glaubt, kann das irgendwo im Bild sein. Das hat mit der Mehrfeldbelichtungsmessung aber nichts zu tun, das macht sie immer so.

Im P und allen M-Modi hast Du das grüne Viereck IMMER in der Mitte, damit Du auf Dein Motiv fokusieren, mit halb gedrückter Auslösetaste diesen Focus speichern, Deinen Bildauschnitt wählen und dann auslösen kannst.

Teilweise schaltet die Cam auf die Gesichtserkennung um, wenn Du das zulässt bzw. eingestellt hast. Sollte sich die Cam beim Gesicht nicht sicher sein, schaltet sie u.U. wieder auf das mittlere Focusfeld um. Das kann also hin und herspringen.

Nein, Deine Cam ist nicht defekt, das soll so sein.
Sorry, dass ich nicht eher geantwortet habe, aber ich habe das jetzt erst ausprobieren müssen, damit ich Deine Frage überhaupt verstanden habe ;-)
 
Sorry, Jasmin, aber ich habe nicht geantwortet, weil ich Deine Fragen i-wie nicht wirklich verstanden habe. Aber da mir hier schon so viel geholfen wurde, will ich Dir gerne auch helfen.

...
1. Wäre die Canon dann überhaupt was?
2. Könnt IHR spontan mal ein GUTES Foto machen nach Eingewöhnungszeit?
3. Kann man überhaupt gute Innenaufnahmen machen mit der Kamera?
4. Brauch ich überhaupt eine neue? ;)
5. Oder gibt sich das nicht viel? ...

ad 1. Sicher! Ist eine der Besten in ihrer Klasse. Und mit CHDK sogar unschlagbar.
ad 2. Die Cam ist so simpel, da braucht man sich nicht eingewöhnen.
ad 3. Natürlich!
ad 4. DAS weiß ich jetzt aber nicht
ad 5. Mit wem?

EDIT: Viele hier halten nichts von den Tests auf CHIP.de.
Ich LIEBE die Bestenliste auf CHIP, denn nirgendwo sonst kann man die Cameraeigenschaften so schön miteinander vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EOS600

Vielen Dank für deine doch recht zügige Antwort :)

Hab mich halt gewundert, weil meine ältere Ixus auch im manuellen Modus mehrere Rechtecke anzeigt. Zugegebener Maße nennt sich das da zwar manueller Modus, man kann aber nur sehr wenig einstellen (Weisabgleich, Belichtung +-, My Colors).

Nochmals vielen Dank.

Gruß
Hansi
 
Wow, das sind ja Sitten hier... In meiner höflichen Welt kenn ich sowas garnicht, aber ok, wenn das hier so abgeht. Ich KÖNNTE dir helfen, *Nase mach*, mach ich aber nicht, weil du zu ungeduldig warst. Ähm ja. Wenn ich unhöflich gewesen wäre, ok..... aber wegen UNGEDULD?

Hey Jasmin,

glaube mir, an und für sich bin ich ein wirklich höflicher und hilfsbereiter Mensch. Das wurde mir auch schon das eine oder andere mal bestätigt. Aber darum geht es ja hier nicht.
Ich finde es einfach nur ungerecht, dass du dir eine Kamera bestellst, sie austestest und wenn sie dir dann doch nicht gefällt, einfach umzuschicken, sodass später dann jemand anderes eine benutze Kamera sein Eigen nennen darf.
Das ist der Grund, warum ich dir nicht geholfen habe, nicht weil du ungeduldig warst...

Naja, ich denke, dass wir das aber auch nicht weiter vertiefen sollten, denn darum soll es in diesem Forum ja gar nicht gehen.

Gruß Fabian
 
Was fehlt Dir an der SX200?

Gute Frage ... jetzt wo du es sagst, habe ich mir die Feature-Liste nochmal angeschaut und sie ist schon ziemlich komplett.

Einer der Gründe, warum ich die SX220/230 bis jetzt nicht in die engere Auswahl genommen hatte, ist die Anfangsbrennweite von 28mm. Wenn ich es mir aussuchen kann, ist 24-25mm meine Wahl. Zudem suche ich eigentlich eine Kamera, die eine Intervall-Funktion hat, und Langzeitbelichtungen bis 15 Sekunden sind schon nett, dürfen aber auch gern länger sein. Und kann die SX220/230 auch vertikale Panorama-Bilder?
 
Sorry, Intervall-Funktion und vertikale Panoramabilder kenne ich gar nicht.
Manuell bis 15 s kann sie, mit CHDK glaube ich sogar noch mehr.
Andere Modelle mit mehr WW und großem Zoom-Bereich im direkten Vergleich findest Du in der Chip-Bestenliste, wie die Casio ZR-100 und die Sony HX9V.

Ich persönlich habe bei so billigen Knipsen immer ein wenig Angst:
Zu viel WW kann leicht zu stärkeren Qualitätsverlusten im Bild-Randbereich führen, ebenso wie es sicher sehr schwierig ist, um diesen Preis auch noch ein brauchbares Riesen-Zoom reinzubauen. Auch fehlt es dann oft einmal an der Lichtstärke.
Vielleicht wirst Du bei den Bridge-Kameras eher fündig.
 
@EOS600

Vielen Dank für deine doch recht zügige Antwort :)

Hab mich halt gewundert, weil meine ältere Ixus auch im manuellen Modus mehrere Rechtecke anzeigt. Zugegebener Maße nennt sich das da zwar manueller Modus, man kann aber nur sehr wenig einstellen (Weisabgleich, Belichtung +-, My Colors).

Nochmals vielen Dank.

Gruß
Hansi

Ich hatte gestern nur eine Ixus bei Hand und die funktionniert so, wie ich es beschrieben habe und wie du es erwartest. Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die SX220 HS auch so reagiert, ist aber nicht der Fall!

Gerade habe ich es an meiner Kamera ausprobiert und dazu ein wenig RTFM (hilft öfters als man denkt!), bei der SX220 HS wird definitiv auch bei Gesichtserkennung nur ein mittiges AF-Feld angezeigt (und auch benutzt, wie meine Tests ergeben haben), wenn keine Gesichter erkannt werden. Wieso Canon das Program mal so und mal anders gestaltet ist wohl ihr Geheimnis, die Bedienungsanleitung bestätigt es jedenfalls und es ist definitiv kein Fehler, nur komisch...

Sorry für die falsche Antwort, man darf wohl nicht von einer Canon auf die andere schliessen, werde ich auch nie mehr tun!
 
Also ich finde das nicht komisch, sondern logisch.
Sind Gesichter im Spiel, schaltet die Cam automatisch auf Gesichtserkennung um, weil im Menü so voreingestellt.
Kann sie keine Gesichter erkennen, wird automatisch mittig fokusiert.
Würde sie das nicht so machen, müsste man ja ständig im Menü die Focusierart umstellen.
 
Also ich finde das nicht komisch, sondern logisch.
Sind Gesichter im Spiel, schaltet die Cam automatisch auf Gesichtserkennung um, weil im Menü so voreingestellt.
Kann sie keine Gesichter erkennen, wird automatisch mittig fokusiert.
Würde sie das nicht so machen, müsste man ja ständig im Menü die Focusierart umstellen.

Komisch ist es, da andere Canon es eben gegenteilig machen, so wie die Ixus220(230) HS, G12 & S100. Da fokussiert die Kamera beim Gesichtserkennungsprogram auf eines oder mehrere der 9 AF-Felder, wenn kein Gesicht erkannt wird.

Das war auch der Grund, wieso ich beschlossen hatte, auf Gesichtserkennung dauerhaft zu verzichten, da ich eben sonst nur mittig fokussieren will und nicht die ganze Zeit umstellen möchte. An der SX220 HS kann ich die Gesichtserkennung also tatsächlich benutzen, mir persönlich passt diese Funktionsweise eben auch besser in den Kram.

Trotzdem denke ich, dass die meisten User, die die Gesichtserkennung benutzen, es lieber andersrum haben, auf "Automatik" eben wie im grünen Program.

A propos Gesichtserkennung, die neuen Ixen (125 HS & 500 HS) erkennen jetzt auch verschiedene Gesichter, geben diesen dann bei der Fokussierung Priorität und speichern das Foto unter dem Namen der erkannten Person ab. Ist das nicht toll? :rolleyes:
 
Sorry, Intervall-Funktion und vertikale Panoramabilder kenne ich gar nicht.
Manuell bis 15 s kann sie, mit CHDK glaube ich sogar noch mehr.
Andere Modelle mit mehr WW und großem Zoom-Bereich im direkten Vergleich findest Du in der Chip-Bestenliste, wie die Casio ZR-100 und die Sony HX9V.

Ich persönlich habe bei so billigen Knipsen immer ein wenig Angst:
Zu viel WW kann leicht zu stärkeren Qualitätsverlusten im Bild-Randbereich führen, ebenso wie es sicher sehr schwierig ist, um diesen Preis auch noch ein brauchbares Riesen-Zoom reinzubauen. Auch fehlt es dann oft einmal an der Lichtstärke.
Vielleicht wirst Du bei den Bridge-Kameras eher fündig.

Naja, 300 Euro für eine Kompaktkamera finde ich alles andere als billig!

Ja, Intervall-Funktion gibt es leider nur bei sehr, sehr wenigen Kompaktkameras. Wobei das nur an den Herstellern liegt! Die Firmware um dieses Feature zu erweitern, ist mit Sicherheit kein Hexenwerk.

Die Casio ZR100 hatte ich schon getestet - leider ganz furchtbar! Alles Bilder im Automatik-Modus mit Blitz wurden mit 1/15 Sekunde Belichtungszeit gemacht. Dadurch waren rund 50% der Fotos verwackelt bzw. unscharf. Ansonsten fand ich die Kamera echt gut, und vor allem war sie sowas von pfeilschnell - Wahnsinn!

Die Sony HX9V habe ich vom Weihnachtsmann bekommen. Die macht echt gute Bilder, ist aber bei schlechteren Lichtverhältnissen viel zu langsam beim Fokusieren. Und vertikales Panorama kann sie leider auch nicht.

Ach ja, und dass man die Canon SX220/230 hacken kann, ist sicherlich ganz nett, aber sowas ist üblichwerweise nicht mehr Art ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, und dass man die Canon SX220/230 hacken kann, ist sicherlich ganz nett, aber sowas ist üblichwerweise nicht mehr Art ....
Hacken kann man die Kameras evt. auch. ;)

Wir reden hier von einem Aufsatz zur bestehenden Firmware, der einiges an viel gewünschten und von den Herstellern nur wenig realisierten Funktionen bietet. Und das Ganze dann auch noch für lau!

Übrigens gehören auch frei definierte Intervalle und Panorama-Assistenten für horizontale und vertikale Orientierung dazu.

Hier im Forum wird aber leider sehr häufig vorab kritisiert, ohne dass man praktische Erfahrungen gesammelt hat.

Gruß msl
 
Hier im Forum wird aber leider sehr häufig vorab kritisiert, ohne dass man praktische Erfahrungen gesammelt hat.

Autsch! Der hat gesessen. Denn auch wenn ich mich nicht direkt angesprochen fühle, gebe ich zu, dass ich bei solchen Dingen sofort Vorurteile habe. :( Ich werd mir's vielleicht die Tage mal näher anschauen ...
 
Naja, 300 Euro für eine Kompaktkamera finde ich alles andere als billig! ...
Ups! Hatte ganz vergessen, warum ich die Sony NICHT habe ... ;)
Trotzdem: Im Vergleich zu den großen DSLRs, bei denen nur das Objektiv gleich einmal 300,- Euronen kostet, sind die Kompaktknipsen halt immer noch 'günstig'.

Und CHDK hätte ich auch schon gerne, aber bis jetzt habe ich es noch nicht einmal geschafft, die Firmware-Version meiner 220 auszulesen ... :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten