• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

"hier gibts aber auch irgendwo ne Anleitung, wie man das Objektiv ganz einfach abnehmen und säubern kann"

kann mir bitte jemand sagen, wo ich die Anleitung finde?

Danke!

Gruß Ferrero
 
"hier gibts aber auch irgendwo ne Anleitung, wie man das Objektiv ganz einfach abnehmen und säubern kann"
:eek: Einfach gleich garnicht und dir sollte klar sein das du damit die Garantie verlierst. Auch sollte dir klar sein das beim Zusammenbau man ein Objektiv schnell dejustiert einbaut. Ich würde es bleiben lassen bzw. außer der Waschmaschinen- und Staubsaugermethode nichts machen.

PS: Du müsstest doch noch Garantie haben. Also warum nimmst du nicht Kontakt zu einen Servicebetrieb von Canon auf?
 
PS: Du müsstest doch noch Garantie haben. Also warum nimmst du nicht Kontakt zu einen Servicebetrieb von Canon auf?

Ich weiss ja nicht ob ihm das was bringt. Versuchen kann er das ja.

Meines haben die bei der letzte Reperatur nur gereinigt weil sonst noch ein paar "Kleinteile" defekt waren . Ich hatte aber extra einen Zettel von Canon dabei in dem sinngemäß stand das man keine Garantieleistung erbringen würde für ein verstaubtes Objektiv, da Herstellerbedingt man das Objektiv so produzieren könnte ,das es im anschließenden Betrieb vollkommen staubfrei ist.

Müsste ich suchen den Zettel, bzw steht der Text hier auch irgendwo im Thread
 
Ich hatte aber extra einen Zettel von Canon dabei in dem sinngemäß stand das man keine Garantieleistung erbringen würde für ein verstaubtes Objektiv, da Herstellerbedingt man das Objektiv so produzieren könnte, das es im anschließenden Betrieb vollkommen staubfrei ist.

Wie soll man denn diesen Satz verstehen? Soll das heißen, das Objektiv wurde staubgeschützt hergestellt und wenn jetzt trotzdem Staub drin ist bin ich selber Schuld und habe keinen Garantieanspruch mehr? :grumble:
 
Das war die Antwort auf dem Zettel der meiner Cam nach der Reperatur beilag.


Da es sich bei ihrem Zoom Objektiv nicht um ein geschlossenes System handelt, ist es nicht auszuschließen , das sich kleinste Stab oder Sandpartikel in's Objektiv verirren. Bitte beachten sie das unter anderem aufgrund beweglicher Elemente in der Zoommechanik das System nicht staub und wasserdicht konstruiert werden kann.

Notwendige Reinigungsarbeiten fallen nicht unter die Garantieleistung


Wurden ja nicht staubgeschützt hergestellt das ist ja der Knackpunkt. Kleinste Partikel ist ja die eine Sache aber bei der ersten SX waren ja dicke Fussel unter der Linse , obwohl die nur in einer Cam Tasche transportiert worden ist.

Orginal Post
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Powershot SX220HS Bildqualität

in den passenden Thread veschoben


Hallo
Bin seit ein paar Tagen (noch) stolzer Besitzer einer SX220HS.
Wollte eine kleine Kompaktkamera mit einigen Einstellungsmöglichkeiten und 16:9 Modus. Habe noch meine 6 Jahre alte Nikon Coolpix 5100. 5600 auf Nutzerwunsch geändert

Vor ein paar Tagen ist die Kamera per Post gekommen. Akku geladen, Speicherkarte rein - Foto - super - Zoom - Programme , das Display auf der Kamera - wau - genau das Richtige.
Hab da schon bemerkt, dass die Kamera mit dem Blitz spart mir eine realtiv ruhige Hand zutraut. Die ISO Werte gehen in die Höhe, aber im Auto Modus kein Blitz...
Aber es gibt ja noch den P - Modus - den kann ich meiner Freundin auch noch beibringen.

Beim Anschauen am PC dann das lange Gesicht. Ne, die Qualität - da stimmt was nicht. Handbuch gelesen, viele Einstellungen versucht - negativ.
Gleich mal das Inernet gefragt - und siehe da - Amazon Bewertungen - ein paar andere haben das gleiche "Problem" - werden aber von "Zufriedenen" gleich als **** beschimpft.

Kamera ist vor einer Woche gekommen (von einem grossen Versandhaus - sollte also relativ neu sein) und hat die C Firmware drauf.
Hab Bilder gemacht - die 4:3 sind von der 5 MP Kamera die 16:9 von der 12 MP Canon...

https://picasaweb.google.com/113400822231945864604/Tomfischer?authuser=0&authkey=Gv1sRgCNH5leuxmKGknQE&feat=directlink

Da es im I-Net sehr viele schöne Bilder mit dieser Kamera gibt und viele davon begeistert sind, einige aber ganz und gar nicht mit der Bildqualität, frage ich mich ob es z.b ein Serien"fehler" oder was mit der Firmware zu tun hat - oder mit Mir

:o

Danke

Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX220HS Bildqualität

Wo genau siehst du denn das Problem oder die Probleme?

Ich habe leider nicht herausgefunden, wie man die Foto in Originalgrösse sehen kann, bei den kleinen Bildchen kann man nicht viel analysieren...
 
In der linken unteren Ecke ist die Kamera unscharf, was schon mal nicht so gut ist.

Der rest scheint an der Belichtung zu liegen, meist hat die SX220 HS unterbelichtet gegen die 5MP Kamera, im letzten Bild hat sie aber überbelichtet und die Belichtung scheint mir bei der alten Kamera effektiv besser zu sitzen. Meine SX220 HS hat keines der beiden Probleme.

Mal sehen, was ältere Hasen dazu sagen...
 
Huhu,

nachdem ich mich nun 2 Tage durch einige Seiten hier gelesen habe und Bilder im Bilderthread angeschaut habe möchte ich mich auch mal zu Wort melden :) Hoffe das ist ok..

Was ich jetzt zuletzt gelesen habe finde ich nämlich interessant! Ich hatte Ende 2010 schon einmal den Vorgänger bestellt (sx210), und nach einigem Testen drinnen und draußen hab ich die Kamera völlig enttäuscht zurückgeschickt. Die Spielereien waren toll, Videomodus auch recht ok, aber ansonsten hatte ich wohl auch völlig überzogene Erwartungen.

Wenn sich Kompaktkameras bildtechnisch nicht mehr weiterentwickeln, was hat man denn dann überhaupt für einen Grund eine neue zu holen?! Liebäugel nämlich nun mit der sx220.

Aktuell habe ich eine mittlerweile sicher schon um die 6 Jahre alte Casio Exilim z750. Aus meinem ersten Test mit dem Vorgänger würde ich sagen sind die Fotos nicht wesentlich unterschiedlich ausgefallen. Was mich sehr wundert! Oder macht der Automatikmodus zum P Modus wirklich einen so gravierenden Unterschied? Ich hab gestern beim Stöbern noch eine Kamera (Bezeichnung ist mir grad leider entfallen, muss nochmal suchen -.-) entdeckt, die wohl im Automatikmodus punktet, aber leider KEINERLEI Einstellmöglichkeiten hat weiter.

Nun bin ich unentschlossen. Ich würd mich gerne etwas näher mit Kameramöglichkeiten auseinandersetzen und auch mal Spielereien austesten. Aber andererseits muss es im Alltag meist schnell gehen (3 Hunde, davon ein Welpe und ein 1,5 Jahre altes Kind). Da hat man keine Chance erst lange einzustellen wenn benötigt. Innenaufnahmen mache ich wohl etwas mehr als Außenaufnahmen. Wäre die Canon dann überhaupt was? Könnt IHR spontan mal ein GUTES Foto machen nach Eingewöhnungszeit? Kann man überhaupt gute Innenaufnahmen machen mit der Kamera?

Brauch ich überhaupt eine neue? ;) Oder gibt sich das nicht viel? Wobei ich sagen muss, bei meiner nervt mich mittlerweile, dass sie mittlerweile gefühlt länger braucht zum scharf stellen, und Ewigkeiten bis der Blitz einsatzbereit ist. Und bei der Canon lockt mich auch total der Zoom, der ist super! Und der Videmodus ist auch nicht zu verachten, mache öfter mal kurze Filmchen.

Schwierig :( Die Meinungen zu der Kamera polarisieren ja ziemlich. Von begeisterten Profis zu enttäuschten Anfängern wie mich. Ist nur die Frage, gibt es derzeit eine Kompaktkamera die aktuell in dem Preissegment mithalten kann? Ich kann doch jetzt nicht zu jedem Modell ne riesen Recherche anfangen =/ Vllt helft ihr mir ja ein wenig bei meinen Bedenken..

Viele Grüße!
 
Intervallaufnahmen mit Canon SX220 HS / SX230 HS?

Hallo Gemeinde

ich wollt mir eigentlich schon länger noch zusätzlich ne Kompaktkamera kaufen und dabei ist mir, nicht zuletzt durchs Forum, die Canon in die Augen gefallen.

Nun zu meiner Frage:
Kann die canon Intervallaufnahmen machen, also quasi um so Zeitraffervideos zu erstellen?

Und wenn nicht, welche kann das?

Vielen dank für eure Antworten
Gruß opc
 
AW: Intervallaufnahmen mit Canon SX220 HS / SX230 HS?

Hallo Gemeinde

ich wollt mir eigentlich schon länger noch zusätzlich ne Kompaktkamera kaufen und dabei ist mir, nicht zuletzt durchs Forum, die Canon in die Augen gefallen.

Nun zu meiner Frage:
Kann die canon Intervallaufnahmen machen, also quasi um so Zeitraffervideos zu erstellen?

Und wenn nicht, welche kann das?

Vielen dank für eure Antworten
Gruß opc

Mit CHDK kann das die SX220HS/SX230HS.
Ich verwende das Ultraintervallometerscript.

Zu CHDK mit der SX220HS/SX230HS gibt es hier im Forum einen eigenen Thread.

http://www.youtube.com/watch?v=GsvFcWWKgC4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wohl nicht mehr so viel los hier.. Dann bestell ich einfach mal eine bei Amazon u teste sie dann vorsichtig, auch wenn ich sowas eigtl asozial finde.. Aber ist wohl das Sinnvollste.
 
Da hast du völlig Recht, das ist wirklich nicht die feine englische Art. Nachher bekommt dann irgendjemand, der vielleicht lange daraufhin gespart hat, eine bereits benutzte Kamera. Ich glaube nämlich nicht, dass Amazon die Kamera wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Ich jedenfalls wäre nicht begeistert, wenn ich eine von einem Fremden ausgetestete Kamera erhalten würde, obwohl ich für eine neue (sprich unbenutzte) Kamera bezahlt habe.

Aus Protest antworte ich dir auch nicht auf deine Frage vom vorigen Post, obwohl ich (und bestimmt auch viele andere in diesem Forum) dir da hätte(n) helfen können. Du konntest anscheinend nicht einmal einen Tag auf eine Antwort warten...
 
Ich kann doch jetzt nicht zu jedem Modell ne riesen Recherche anfangen =/

Hm... was erwartest du denn jetzt? Dass sich jemand anders hinsetzt und für dich rechachiert? Leider wirst du nicht umhinkommen, selber viel zu lesen, zu schauen und zu testen.

Ich bin selber gerade noch in der Findungsphase und weiß (leider), wovon ich spreche. Am liebsten würde ich alles hinschmeißen, weil es keine Kamera gibt, die alle Features und gewünschte Qualität vereint.

Schau mal auf dieser Seite hier: www.ephotozine.com ... Die haben wirklich sehr viele Modelle getestet, auch die Canon SX230: http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-sx230-hs-gps-camera-review-16462
 
Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einer SX220HS. Bin soweit bisher auch zufrieden. Konnte leider noch nicht all zuviel testen.

Mir ist nun aber folgendes aufgefallen:

Wenn ich im manuellen Modus (egal ob p, TV, AV oder M) das Messverfahren auf Mehrfeld einstelle, die Kamera beim Fokusieren immer nur ein grünes Rechteck in der Mitte des Bildes anzeigt. Dabei ist es auch egal ob der AF-Rahmen auf Gesichtserkennung oder Mitte steht. Gesichter erkennt die Kamera allerdings.

Bedeutet Mehrfeldmessung nicht, das die Kamera, wenn nötig auch mehrere grüne Rechtecke anzeigt, welche auch an verschiedenen Stellen im Display auftauchen können?

Jedenfalls macht sie das so im Automatikmodus.

Ist meine Kamera vlt. defekt oder mache ich etwas falsch?

Hoffe sehr hier eine Antwort darauf zu bekommen und bedanke mich schonmal dafür.

Grüße Hansi
 
Du verwechselst die Belichtung und den Autofokus...

Mehrfeldmessung heisst, dass der Belichtungsmesser alle Felder des Bildes in Betracht zieht, um die richtige Belichtung zu errechnen. Das hat mit dem AF und so mit den grünen Feldern nichts zu tun.

Du musst den AF schon auf Gesichtserkennung lassen, wenn du mehrere grüne Kästchen sehen willst, sprich, auf das scharfstellen, was die Kamera für richtig hält. Du hast in wahrscheinlich auf Mitte stehen (wie ich übrigens auch immer), da wird nur das Kästchen in der Mitte genutzt zum scharfstellen (und man kann es gross oder klein machen, ich bevorzuge es klein). Grad lese ich in deinem Posting, du hast es auch mit Gesichtserkennung versucht, das müsste allerdings klappen, die Kamera müsste ohne Gesichter im Bild auf das naheste scharfstellen, das kann natürlich auch in der Mitte liegen...

Viel Spass mit der SX220 HS, eine sehr gute Kamera ohne Zweifel!
 
Erstmal danke für deine Antwort.

Also auch wenn ich die Kamera auf Gesichtserkennung stehen habe stellt sie IMMER nur in der Mitte scharf, egal was ich versuche.

Wobei im Automatikmodus des öfteren auch mal mehrere grüne Kästchen auftauchen bzw. auch nur eins, was aber nicht in der Mitte sein muß.

Bedeutet das jetzt definitiv, das die Kamera defekt ist, oder kann es noch an einer anderen Einstellung liegen, wobei ich da auch schon ziemlich viel ausprobiert habe. Verzweifel so langsam. Falls sie defekt ist, möchte ich sie schnellst möglich zurückschicken. Dazu müßte ich aber definitiv wissen, ob ein defekt vorliegt.
 
Am liebsten würde ich alles hinschmeißen, weil es keine Kamera gibt, die alle Features und gewünschte Qualität vereint.

Kommt mir bekannt vor, wenn ich dagegen so andere Bilder von Nutzern sehe frage ich mich immer wie die solche Ergebnisse hinbekommen.


Erstmal danke für deine Antwort.


Gelesen hattest du die Antworten aber schon ?
Stell doch einfach mal ein paar Bilder ein damit man weiss von welchen Problem du genau sprichst.


in den passenden Thread veschoben


Hallo
Bin seit ein paar Tagen (noch) stolzer Besitzer einer SX220HS.
Wollte eine kleine Kompaktkamera mit einigen Einstellungsmöglichkeiten und 16:9 Modus. Habe noch meine 6 Jahre alte Nikon Coolpix 5100. 5600 auf Nutzerwunsch geändert

Da es im I-Net sehr viele schöne Bilder mit dieser Kamera gibt und viele davon begeistert sind, einige aber ganz und gar nicht mit der Bildqualität, frage ich mich ob es z.b ein Serien"fehler" oder was mit der Firmware zu tun hat - oder mit Mir

Die Erfahrungen habe ich leider auch gemacht, meine alte A470 mit 7,1 mp macht deutlich "schärfere" Bilder. Mir pers gefallen die auch deutlich besser als von der SX. Nur wenn du dich mal an das tolle Display und vor allem an den Zoom gewöhnt hast wird es schwer davon wieder weg zu kommen.

Die ganzen neuen kompakten auf dem Markt bis 250€ die ich bei Bekannten testen konnte haben leider alle das eine oder andere Problem (zumindest für mich) Bei den Sensorgrössen ja auch leider kein Wunder.

Mt nachschärfen der Bilder kann ich aber zumindest bei meiner so einiges raus reissen was die Quali angeht. Warum meine im P Modus so gut wie garnicht auf Schärfeneinstellungen reagiert , weiss ich leider nicht. Dagegen werden im M Modus die Bilder zumindest knackscharf . Sollte man von ausgehen das die Cam es dann doch kann.

Weniger gefällt mir ebenfalls die starke komprimierung der JPG bei der SX ,kann man leider auch nicht beeinflussen mit der standard Software in der SX.

Aber im grossen und ganzen habe ich leider keine bessere als die SX in der Preisklasse gefunden.

Ist schon traurig das gerade bei den Kompakten die einzige Entwicklung der letzten Jahre sich auf mehr Pixel beschränkt und die Bildquali leider bei fast allen auf der Strecke bleibt.

Wenn jemand eine besser Cam in der Preisklasse kennt , bin für etwas neues immer offen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten