• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX 270 - Staub auf Sensor

hanton

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich habe heute an Heiligabend eine Frage an die Experten. Ich habe eine schon ältere Canon Powershot SX 270 die immer noch sehr gute Bilder macht. In letzter Zeit tauchten immer wieder Flecken in manchen Bildern auf. Nach Anleitung hier aus dem Forum handelt es sich um Staub auf dem Sensor. Die Kamera wurde von mir immer pfleglichst behandelt und nie Schmutz ausgesetzt. Trotzdem irgendwie rein gekommen. Ich habe einen sehr starken Staubsauger am Objektiv und am Akkufach angesetzt und gehofft den Staub irgendwie raus zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Mein nächster Weg wird sein eine KFZ Werkstatt aufzusuchen und die Kamera mit Druckluft auszublasen. Hat das von euch schon jemand gemacht und hat funktioniert? Ich möchte sie wegen dem Alter nicht mehr zur Reparatur einschicken, obwohl es sich vielleicht lohnen würde. Sie hat gelegentlich auch den "Akkufehler". Ein mal ausschalten, dann ist er wieder weg. Zuvor hatte ich genau die gleiche Kamera bei der irgendwann der Blitz ausgefallen ist, ohne Akkufehler und ohne Staub auf Sensor. Canon ist scheinbar nicht mehr das was es früher einmal war.

Könnt ihr mir auch noch den Nachfolgetyp der SX 270 verraten? Suche die gleiche Bildqualität ohne sonstige Extras. Brauche nicht mehr Tele, kein Super Video und auch kein RAW.

Danke für eine ehrliche Einschätzung
und FROHE WEIHNACHTEN

hanton
 
Könnt ihr mir auch noch den Nachfolgetyp der SX 270 verraten? Suche die gleiche Bildqualität ohne sonstige Extras. Brauche nicht mehr Tele, kein Super Video und auch kein RAW.

Bei Canon war es die sx280 und dann die sx720, sx730 und die sx740. Die vor 6 Jahren erschienene sx740 ist die letzte Travelzoom von Canon gewesen.

Ich möchte sie wegen dem Alter nicht mehr zur Reparatur einschicken, obwohl es sich vielleicht lohnen würde.

Lohnt nicht. Dafür kosten Reparaturen inzwischen oft mehr als eine neue Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
… In letzter Zeit tauchten immer wieder Flecken in manchen Bildern auf. Nach Anleitung hier aus dem Forum handelt es sich um Staub auf dem Sensor. …
Das verwundert mich. Befände sich der Staub (festklebend) direkt auf dem Sensor, würde ich auf JEDEM Foto die gleichen Bild-Flecken an denselben Pixelkoordinaten erwarten.

Leider hat sich die Marktsituation für traditionelle Kameras dramatisch geändert, statt (anno 2014) NP 150€ für deine SX270, müsstest du heutzutage 500€ für eine SX740 zahleno_O – falls denn überhaupt ein Händler welche auf Lager hat.
 
Bei Canon war es die sx280 und dann die sx720, sx730 und die sx740.
Es gibt übrigens auch noch die sx700 und sx710 mit einem 25-750mm-Objektiv, allerdings soll dieses laut damaligen Usermeinungen SEHR staubanfällig sein.
 
Das verwundert mich. Befände sich der Staub (festklebend) direkt auf dem Sensor, würde ich auf JEDEM Foto die gleichen Bild-Flecken an denselben Pixelkoordinaten erwarten.

Leider hat sich die Marktsituation für traditionelle Kameras dramatisch geändert, statt (anno 2014) NP 150€ für deine SX270, müsstest du heutzutage 500€ für eine SX740 zahleno_O – falls denn überhaupt ein Händler welche auf Lager hat.
Die Punkte bzw. Flecken sind immer an der gleichen Stelle. Bei "offener Blende" immer.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten