• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot S95 blitzt unreproduzierbar herum

mittelhessen

Themenersteller
Ich habe eine gebrauchte S95 gekauft und diese auch gleich mit CHDK ausgestattet. Nun hatte ich sie das zweite Mal abends (d. h. mit Blitz) im Einsatz, vorwiegend im M-Modus. Wenn der Blitz aktiviert ist, kam es nun schon häufiger vor, dass die Kamera irgendwie bei jeder leichten Berührung irgendwelcher Tasten einfach losblitzt, anschließend nicht scharf stellt und sich dann auch nicht auslösen lässt. Beobachtet habe ich das bisher nur im M-Modus und auch nur dann, wenn ich die Kamera unmittelbar davor aus der Hosentasche geholt habe. Es ist definitiv kein AF-Hilfsblitz (weil die Kamera diese Funktion ja gar nicht hat, sondern dafür die rote LED nutzt) und auch kein Messvorblitz (der ja normalerweise zeitlich kaum wahrnehmbar unmittelbar vor dem Hauptblitz zündet).

Kurioserweise kann ich das Problem zuhause am Schreibtisch überhaupt nicht reproduzieren. Da das Ganze immer nur Unterwegs auftritt, könnte ich es mir mit statischen Aufladungen, Temperaturschwankungen oder höherer Luftfeuchtigkeit (beim Tragen in der Jeanshose) erklären. Um das Problem weiter einzugrenzen müsste die Kamera mal ohne CHDK testen um sicherzustellen, dass das Problem nicht dadurch verursacht wird. Allerdings würde ich bei Einsätzen ungerne auf CHDK verzichten und gefühlsmäßig würde ich auch eher auf ein Hardwareproblem tippen.

Weiß jemand was da los ist oder hat jemand bei seiner S90/S95/S100/... schon Ähnliches beobachtet?
 
CHDK kannst du getrost als Fehlerquelle ausschließen. Hier wird wohl die Hardware selbst Verursacher sein (defekte Mikroschalter, Haarrisse in der Platine u.s.w).

Gruß msl
 
Vielen Dank schon mal für deine Rückmeldung!

Das ist einerseits positiv, dass ich den Fehler schon mal nicht bei CHDK suchen muss. Damit ist wohl keine Unkenntnis in den Einstellungen von CHDK, noch ein Bug, vorhanden. Andererseits schade, dass es aller Wahrscheinlich nach ein Hardwaredefekt zu sein scheint. Kurios ist nur, dass das Ganze immer nur dann auftritt, wenn ich die Kamera unterwegs nutze (bzw. frisch aus der Tasche hole). Genau aus diesem Grund, kann ich das Problem auch irgendwie schlecht reproduzieren.

Ist das denn ein Problem, was diese Kamera öfter betrifft (z. B. wie das Objektivproblem) bzw. hat man davon schon mal was gehört?
 
Finde ich gar nicht so kurios,wenn die Kamera zu Hause wenig bewegt wird passiert nichts-Wackelkontakte usw.- kommt Druck oder Bewegung aufs Gehäuse gibt es Unterbrechungen (Microschalter,Leiterbahn usw.)

Kann ich mir sehr gut vorstellen.
 
Sollte es tatsächlich am Bruch bzw. Haarrisse in der Platine liegen dann trifft sowas gerne natürlich bei Temperaturunterschieden, die wir zurzeit haben, vermehrt auf.

LG
pregonda
 
Servus,
ich würde sie wieder zurück geben. Ist eindeutig ein Defekt, und wenn der Verkäufer davon nichts erwähnt hat, geht das in Richtung Täuschung bzw. Betrug am Kunden.

Sollte die Kamera noch auffällig billig abgegeben worden sein weißt Du jetzt wohl warum...:grumble:
 
@resehl & pregonda: Das stimmt natürlich. Trotzdem kann ich das Problem zuhause nicht mal durch leichtes Erschüttern der Kamera etc. reproduzieren. Ich werde die Kamera aber vielleicht mal ein Stündchen auf der kühlen Fensterbank lagern und dann schauen, ob das Problem beim Fotografieren evtl. auftritt.

@michel_men: Dem Verkäufer mache ich da nicht wirklich einen Vorwurf, denn es war ein Privatverkauf und er hatte sogar die persönliche Abholung angeboten, bei der ich die Kamera testen konnte. Da das Problem allerdings bei Raumtemperatur nicht auftrat, konnte ich da nichts feststellen. Wenn er das gewusst hätte, wäre das schon sehr arglistig. :-)
 
... Einfach um Sicher zu gehen. Ob du das Problem draußen tatsächlich auch ohne CHDK bekommst?
Du hast aber schon gelesen, was ich geschrieben hatte?

Mal davon abgesehen, dass CHDK nicht der Verursacher sein kann, würde ein Software-Fehler unabhängig von den Umgebungsbedingungen (Temperaturunterschiede, Stauchen, Drücken, Rütteln u.s.w.) auftreten.

Gruß msl
 
Nachdem ich heute die Kamera in der Hand hatte, konnte ich das Problem leider wieder nicht reproduzieren. Ich habe sie bei Aussentemperaturen um den Gefrierpunkt auf die Innenseite der Fensterbank gestellt, so dass die Kamera kühl wird. Dann hab ich sie ins normal geheizte Zimmer (~20-21 °C) genommen und im M-Modus fotografiert und alles funktioniert wunderbar. Entweder war der Temperaturunterschied nicht groß genug, oder das Problem rührt doch eher von statischen Aufladungen, Feuchtigkeit usw. ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten