• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Canon Powershot S95 - AA-Filter ausbauen bzw. IR-Fotografie

Dr. Digicam

Themenersteller
Hallo liebe Experten.

Ich habe eine S95 billig gekauft diese Woche. Alles war gut, bis ich das Objektiv reinigte (Blasbalg). Dabei kam Staub vor den Sensor. Und zwar so ein riesen Stück, dass die Kamera unbrauchbar wurde. Ich wollte die Kamera nicht zurückschicken, obwohl ich 14 Tage Rückgaberecht hatte. Wäre nicht so fair, dachte ich, und ich wusste ja nicht ob schon ein bisschen Staub da war vor der Reinigung des Objektivs, sicher nicht das grosse Stück. Also Einfach aufschrauben (Bild 1) und das Ding wegblasen! Zu meinem Erstaunen war dann das Stück nicht vor dem Sensor sondern vor einer Scheibe die unmittelbar vor dem Sensor ist (Bild 2)! Also musste ich die Scheibe rausnehmen, und verkratzte sie dabei stark. Diese Kratzer waren dann sehr gut sichtbar und produzierten weisse Streifen durch das ganze Bild. Also, Kamera wiederaufschrauben, Scheibe raus und weg damit. Jetzt: der Weissabgleich ist z.B. mit Blitz völlig daneben :lol: .... Ach was habe ich nur gemacht! 115 Euro dahin! :evil::evil::evil: Wenigstens hatte ich ein bisschen Bastelspass :top: und konnte ne Kamera aufschrauben. :top:

Jetzt meine Frage: Was ist das für eine Scheibe? Wieso ist sie dort und was macht sie? Falls sie gewisse Wellenlängen rausfiltert, könnte man auch vor das Objektiv so ein Filter ranhängen? :confused:

Na gut, ich bin froh ist der Staub weg, und die Kamera kann immer noch als Spielzeugkamera (LoFi, low fidelity) verwendet werden :lol: ... ich schmeiss sie jetzt noch nicht gerade weg, vielleicht schenk ich sie mal einem Kind. :lol:

Moral:
1) Keine Pincette, Schraubenzier auf Glas!
2) Keine Angst eine Kamera aufzuschrauben, sie geht höchstens kaput :lol:
3) Lass dir nie die gute Stimmung nehmen auch wenn was schief läuft, das Leben ist zu kurz dafür ;)
4) Bitte nicht nachahmen!

Bilanz:

Patient von Dr Digicam hat mit irreversiblen Schäden überlebt :ugly::D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S95, Die Scheibe vor dem Sensor verkratzt, 115 Euro für die Katz!

Du bist ja völlig schmerzfrei :D Das müsste der Hotmirror-Filter sein, damit wird verhindert, daß IR und UV auf den Sensor kommen.
Wenn der weg ist, reagiert Dein Sensor auch auf diese Anteile und Dein Bild wird entsprechend "seltsam".
Da fummeln manche Freaks aber absichtlich dran rum, um ihre Ausrüstung für IR-Fotographie umzubauen, z.B. so klick oder so klick (da sieht man den Filter ganz gut)
 
AW: Canon S95, Die Scheibe vor dem Sensor verkratzt, 115 Euro für die Katz!

ich würd da nicht so schnell aufgeben und gucken, ob ich so ein Scheibchen irgendwo käuflich erwerben kann. Bei uns in der Nähe gibt es einen, der Kameras gewerblich repariert, reinigt etc. Über den würd ich versuchen das Ersatzteil zu kriegen.
 
Das Teil nennt man auch AA-Filter -> http://de.wikipedia.org/wiki/Antialiasing_(Signalverarbeitung)#Optische_Filterung

Das "Missgeschick" wäre doch ein guter Grund in die IR-Fotografie einzusteigen :D
 
Ihr habt mich schon mal ein Stück weiter gebracht. Es gibt also 4 Optionen:

i) Einen Lensmate 37 mm Filter-Adapter, einen Hot-Mirror Filter und einen IR-Filter kaufen, kostenpunkt gegen 100$.

ii) Einen Ersatz Hot-Mirror Filter (internal) von Kolari-Vision für 19 $

ii) Einen IR-Filter (internal) für 50 $

iii) Die Kamera so lassen und nur B&W Fotos machen. (http://blog.mingthein.com/2013/01/06/the-multispectral-nex/)

Bei den Full-Spectrum Umwandlungen wird der Hot-Mirror immer durch ein Glas ersetzt, bei mir ist jetzt einfach nichts drin. Wieso wird dieses Glas immer reinmontiert, ist doch nur eine Quelle für Ghoasting?
 

Anhänge

Mit Full spectrum bist du auf der sicheren Seite :) Dann kannst du alle Filter verwenden und herumexperimentieren, welcher dir am besten gefällt. Gerade bei einer Kompakten ist das praktisch. Egal welcher Filter drauf ist, du siehst was du kriegst wysiwyg sozusagen ;-)

Meine D70 habe ich mir auf 720 nm umbauen lassen. Bei DSLR hat das den Vorteil, dass man ganz normal weiterfotografieren kann und keinen Filter braucht. Mit Filter auf dem Objektiv würde man durch den Sucher sonst gar nichts sehen und bräuchte wieder ein Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten