Dr. Digicam
Themenersteller
Hallo liebe Experten.
Ich habe eine S95 billig gekauft diese Woche. Alles war gut, bis ich das Objektiv reinigte (Blasbalg). Dabei kam Staub vor den Sensor. Und zwar so ein riesen Stück, dass die Kamera unbrauchbar wurde. Ich wollte die Kamera nicht zurückschicken, obwohl ich 14 Tage Rückgaberecht hatte. Wäre nicht so fair, dachte ich, und ich wusste ja nicht ob schon ein bisschen Staub da war vor der Reinigung des Objektivs, sicher nicht das grosse Stück. Also Einfach aufschrauben (Bild 1) und das Ding wegblasen! Zu meinem Erstaunen war dann das Stück nicht vor dem Sensor sondern vor einer Scheibe die unmittelbar vor dem Sensor ist (Bild 2)! Also musste ich die Scheibe rausnehmen, und verkratzte sie dabei stark. Diese Kratzer waren dann sehr gut sichtbar und produzierten weisse Streifen durch das ganze Bild. Also, Kamera wiederaufschrauben, Scheibe raus und weg damit. Jetzt: der Weissabgleich ist z.B. mit Blitz völlig daneben
.... Ach was habe ich nur gemacht! 115 Euro dahin! 

Wenigstens hatte ich ein bisschen Bastelspass
und konnte ne Kamera aufschrauben.
Jetzt meine Frage: Was ist das für eine Scheibe? Wieso ist sie dort und was macht sie? Falls sie gewisse Wellenlängen rausfiltert, könnte man auch vor das Objektiv so ein Filter ranhängen?
Na gut, ich bin froh ist der Staub weg, und die Kamera kann immer noch als Spielzeugkamera (LoFi, low fidelity) verwendet werden
... ich schmeiss sie jetzt noch nicht gerade weg, vielleicht schenk ich sie mal einem Kind. 
Moral:
1) Keine Pincette, Schraubenzier auf Glas!
2) Keine Angst eine Kamera aufzuschrauben, sie geht höchstens kaput
3) Lass dir nie die gute Stimmung nehmen auch wenn was schief läuft, das Leben ist zu kurz dafür
4) Bitte nicht nachahmen!
Bilanz:
Patient von Dr Digicam hat mit irreversiblen Schäden überlebt

Ich habe eine S95 billig gekauft diese Woche. Alles war gut, bis ich das Objektiv reinigte (Blasbalg). Dabei kam Staub vor den Sensor. Und zwar so ein riesen Stück, dass die Kamera unbrauchbar wurde. Ich wollte die Kamera nicht zurückschicken, obwohl ich 14 Tage Rückgaberecht hatte. Wäre nicht so fair, dachte ich, und ich wusste ja nicht ob schon ein bisschen Staub da war vor der Reinigung des Objektivs, sicher nicht das grosse Stück. Also Einfach aufschrauben (Bild 1) und das Ding wegblasen! Zu meinem Erstaunen war dann das Stück nicht vor dem Sensor sondern vor einer Scheibe die unmittelbar vor dem Sensor ist (Bild 2)! Also musste ich die Scheibe rausnehmen, und verkratzte sie dabei stark. Diese Kratzer waren dann sehr gut sichtbar und produzierten weisse Streifen durch das ganze Bild. Also, Kamera wiederaufschrauben, Scheibe raus und weg damit. Jetzt: der Weissabgleich ist z.B. mit Blitz völlig daneben






Jetzt meine Frage: Was ist das für eine Scheibe? Wieso ist sie dort und was macht sie? Falls sie gewisse Wellenlängen rausfiltert, könnte man auch vor das Objektiv so ein Filter ranhängen?

Na gut, ich bin froh ist der Staub weg, und die Kamera kann immer noch als Spielzeugkamera (LoFi, low fidelity) verwendet werden


Moral:
1) Keine Pincette, Schraubenzier auf Glas!
2) Keine Angst eine Kamera aufzuschrauben, sie geht höchstens kaput

3) Lass dir nie die gute Stimmung nehmen auch wenn was schief läuft, das Leben ist zu kurz dafür

4) Bitte nicht nachahmen!
Bilanz:
Patient von Dr Digicam hat mit irreversiblen Schäden überlebt


Anhänge
-
Exif-DatenP4273786.JPG397,4 KB · Aufrufe: 81
-
Exif-DatenP4273792.JPG389,3 KB · Aufrufe: 64
-
Exif-DatenIMG_0143kl.JPG298,7 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet: