• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Das ist korrekt...

Ich denk mal, Canon hat das Gemacht, um einen gewissen Abstand zur G11 zu wahren - wo sowas ja geht.

Rein technisch waeren ganz gewiss auch bei der S90 frei waehlbare Fokusfelder moeglich.

Gruss,
Christoph

Sehr schade, das so elementare Features bei Kompaktkameras immer noch kein Standard sind. :(

Fotografieren mit festem Fokusfeld ist ein wenig wie Autofahren mit Lenkradschloss.
 
AW: Der Canon S90-Thread

@Maximilianus: Auch in Av und Tv kann man bei der S90 die Blitzleistung manuell einstellen, wenn man will. Nur in M ist man gezwungen, sie manuell einzustellen. Und das verstehe ich irgendwie nicht.
Da gibts auch nichts zu verstehen, lass dich nicht von den anderen verwirren :) ... die kennen den M Modus einer DSLR wahrscheinlich nicht! Ich verstehe es auch nicht, macht keinen Sinn, außer man legt Wert auf falsch belichtete Bilder :D.

Fotografieren mit festem Fokusfeld ist ein wenig wie Autofahren mit Lenkradschloss.
Na, na, na :) ... die Tiefenschärfe der S90 ist in jedem Fall so groß, dass Verschwenken kein Thema ist (noch dazu schwenkt man mit dem kleinen, flachen Ding fast automatisch richtig). Da fände ich die dauernde Verstellung des Fokuspunktes sowieso deutlich umständlicher.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Jup, ich finds zwar auch ärgerlich wenn Produkte mutwillig softwareseitig kastriert werden, aber bei Kompakten ist Verschwenken eigentlich wirklich unproblematisch...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Jup, ich finds zwar auch ärgerlich wenn Produkte mutwillig softwareseitig kastriert werden, aber bei Kompakten ist Verschwenken eigentlich wirklich unproblematisch...
Also wie gesagt, ich bin normalerweise auch ein scharfer Kritiker von künstlichen Einschränkungen, aber in dem Fall bin ich mir nicht sicher, ob sich Canon sozusagen überhaupt einer Schuld bewusst wäre :). Funktionen die man nicht braucht wegzulassen, kann ja auch eine willkommene Vereinfachung der sowieso schon vollgepackten Menus bzw. der Bedienung sein. Wie gesagt, ich persönlich würde mir sicher nie die Arbeit machen, den Fokuspunkt zu verstellen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

so ganz falsch ist das ja auch nicht. eine potentielle s90 würde ich vmtl meistens fix auf hyperfokaldistanz bei ca 35mm (equiv) stehen lassen... aber gut, mein anwendungsprofil ist da vmtl nicht unbedingt repräsentativ ;)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn man das so liesst dann bekommt man den Eindruck, dass man sich jegliches Fokussieren sparen kann. :rolleyes:

du kannst doch fokussieren und dann verschwenken. Wo ist denn das Problem bei ner Kompakten? So machen das vermutlich auch 90% mit ihrer DSLR. Von elementar kann doch da keine Rede sein. Bei Kompakten ist das vielleicht bei Makros noch halbwegs wichtig, aber das ist eh nicht die Stärke von der S90.

Vielleicht haben sie es auch einfach aus Usability Gründen weggelassen. Man muss schon die entsprechenden Tasten oder nen Joystick dafür haben. Sieht man ja z.b. bei den 3stelligen Canon DSLRs was fürn Murks das ist ohne Joystick.

Klar wär es nicht schlecht, das Feature für alle Fälle irgendwie verfügbar zu haben, aber ein Hinderungsgrund wäre es für mich nicht. Bei der LX3 hätte ich es auch nicht vermisst.
 
AW: Der Canon S90-Thread

gerade im macrobereich ist ein verschwenken so ziemlich das schlechteste was man machen kann.
dann hat man durch das verschwenken auch noch das problem das die belichtung nicht mehr sitzt weil ja von völlig anderen werten ausgegangen wird.
also so zu tun als wäre das mal eben nichts das man den fokuspunkt nicht verschieben kann ist auch käse.

ich könnte wetten wenn die s90 das könnte und die s100 dann nicht mehr, würden alle s90 besitzer sagen, oh wie kann man nur, ich bleib bei meiner alten. ist immer das gleiche und keiner ist davon frei.:p
 
AW: Der Canon S90-Thread

läßt sich denn bei der S90 das hintere Einstellrad bei Av deaktivieren?
Die verschiedenen Möglichkeiten hatte ich in Post #902 zusammengefasst. Kurzfassung für Av: Es geht nicht, aber man kann die "gefährliche" Belegung mit der Belichtungskorrektur vermeiden, wenn man den vorderen Drehring auf etwas anderes als Standard (am besten auf Belichtungskorrektur!) stellt. Dann kann man aus Versehen nur noch die Blende verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

zum Fehlen einer Blitzautomatik in M:
Da gibts auch nichts zu verstehen, lass dich nicht von den anderen verwirren :) ...
Ich verstehe es auch nicht, macht keinen Sinn...
Gut, dann bin ich beruhigt, ich hatte schon an mir selbst gezweifelt :)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo,

ich habe jetzt nicht alle 100 Seiten gelesen. Alles was in Richtung Bildvergleiche geht erschließt sich mit nicht. Ich kann doch nicht eine S90 bei 2,0 mit einer G11 bei 2,8 vergleichen. Wenn dann müsste ich doch die S90 auf 2,8 abblenden.

Bei den Tests dich ich herausgepickt habe, vor allem externe Links, fand ich keine Info über den Testaufbau. Lediglich, dass die Bilder Out of the Cam wären. Wird dann im Auto-Modus getestet?

Wie siehts den aus, wenn ich in Raw fotografiere und dann versuche über die Nachbearbeitung die Ergebnisse zu optimieren?

Ich frage, weil ich eine Kompakte für die Jackentasche parallel zur DSLR suche. Dabei interessieren mich Automatiken sehr wenig, vielmehr will ich lieber alle mir zur Verfügung stehenden Register der manuellen Kamerabdienung ziehen.

Vielleicht gibts ja jemand mit ähnlichem Anforderungsprofil der schon eine Kompakte hat (egal welche Marke) und mich etwas aufklären kann.

Im Voraus vielen Dank und viele Grüße


Ralf
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo zusammen,

als Neubesitzer einer S90 möchte ich mal eine reine Neugierfrage zu einem mir unklaren Phänomen stellen:

Wenn ich in einem neonbeleuchteten Raum den Auslöser halb drücke, dann beginnt das Display zu flimmern und gleichzeitig "wandert" das Histogramm. Das heißt, die Anzeige im Histogramm bewegt sich ständig hin und her, als ob man in schneller Folge ständig die Belichtung um ca. 1 EV rauf- und runterregeln würde. Lasse ich den Auslöser wieder los, sind sowohl Display als auch Histogramm wieder ruhig.

Was macht die S90 da? Und warum macht sie das bei Neonlicht, aber nicht bei Tageslicht? Bei anderen Kompaktkameras ist mir so etwas noch nicht aufgefallen.

Es würde mich freuen, wenn jemand eine Erklärung hätte.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Was macht die S90 da? Und warum macht sie das bei Neonlicht, aber nicht bei Tageslicht? Bei anderen Kompaktkameras ist mir so etwas noch nicht aufgefallen.

Leuchtstofflampen flackern mit doppelter Netzfrequenz (100 Hz). Da die S90 die Belichtungsmessung und Live-View in bestimmten Intervallen macht, kommt es zu einer Interferenz.
 
AW: Der Canon S90-Thread

... was den Canon-Ingenieuren in Japan nicht aufgefallen ist, weil das Stromnetz dort 60 Hz hat ...? :rolleyes:

Danke für die Erklärung. Wieder was gelernt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

läßt sich denn bei der S90 das hintere Einstellrad bei Av deaktivieren?
Die verschiedenen Möglichkeiten hatte ich in Post #902 zusammengefasst. [...]
Nachtrag: Es gibt im (deutschen) Handbuch auf Seite 99 eine Tabelle "Funktionen, die dem Steuer-Ring zugewiesen werden
können", in der die verschiedenen Belegungsmöglichkeiten von vorderem Steuer-Ring und hinterem Einstell-Rad für M, Av, Tv und P relativ übersichtlich zusammengefasst werden. Download: http://de.software.canon-europe.com/ (siehe auch Angepinnt-Thread).
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo S90 Besitzer,

könnte jemand bitte ein RAW File hochladen?

Ich bin am überlegen mir die Cam zu kaufen, würde mich nur gern von der RAW Qualität überzeugen.:top:

Merci
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten