• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot S100: GPS - ewiger Kaltstart

mittelhessen

Themenersteller
Meine Frage in die Runde wäre, ob es User einer PowerShot S100, die diese regelmäßig mit GPS nutzen.

Mir ist aufgefallen, dass die Kamera z. B. nach einem Akkutausch, ewig braucht um (zwar im Gebäude, allerdings direkt am Fenster!) einen ersten GPS-Fix zu bekommen. Ich habe meine S100 nun schon eine geschätzte viertel Stunde am Fenster stehen, ohne dass die einen GPS-Fix bekommt. Das Fenster ist nicht metallbedampft oder ähnliches und die Sicht nach draussen ist frei! Mein Smartphone bekommt im gleichen Raum selbst einen Meter vom Fenster entfernt einen schnellen Fix, wobei das natürlich auch A-GPS verwenden kann und deshalb kein echter Vergleich ist. Wenn die S100 denn mal einen GPS-Fix hat, benötigt sie dann nach einem schnellen(!) Akkuwechsel wieder einen Kaltstart?
 
GPS arbeitet mit einem sogenannten Almanach, der regionaltypisch ist und von Gerätschaften ohne weitere Unterstützung allein über das GPS-Signal herunter geladen werden muss. Kann sein, dass der nach einem Akkuwechsel verloren geht. Mein Hand-GPS von Garmin puffert die Daten für kurze Zeit zum Batteriewechsel zwar, aber bei Kamera-Herstellern ist ja manches etwas rückständig, was woanders als normal gilt.
 
Hallo Kurt und vielen Dank für deine Antwort!

Nun habe ich erstmal nachgeschaut worum es sich bei einem Almanach handelt und habe etwas dazugelernt. :-)

Dies wirft jedoch weitere Fragen auf. Demnach muss wohl zunächst mal ein GPS-Fix vorhanden sein, damit dieser Almanach überhaupt erstmal heruntergeladen kann. Wenn der Almanach heruntergeladen wurde und halbwegs aktuell ist, geht der GPS-Fix bei erneutem Bedarf wohl schneller. Das ist wohl der bekannte "Warmstart"?!

Ich vermute mal, dass der Almanach nur einige Zeit gültig ist (einige Minuten, Stunden, Tage, ...?), so dass dieser nach längerer Zeit wieder heruntergeladen werden muss, was bei einer Kamera wieder mit einem "Kaltstart" gleichzusetzen ist. Beim Smartphone hat man dagegen ja die Möglichkeit in entsprechenden Apps diese A-GPS Daten übers Internet herunterzuladen, so dass auch nach längerer Nicht-Nutzung ein zügiger GPS-Fix möglich ist.

Was mich jetzt brennend interessieren würde, wäre die ungefähre Gültigkeitsdauer dieses Almanachen.

EDIT: Soeben gefunden! Also ca.(!) 2-6 Stunden...

Prinzipiell sollte da ja auch eine Pufferung über den kamerainternen Speicher möglich sein, damit der Almanach auch einen Akkuwechsel übersteht. Bei der S100 -vermute- ich aber bisher, dass dies nicht der Fall ist. Die Kamera hatte gestern dann doch noch einen GPS-Fix bekommen, der auch nach dem Aus- und Einschalten der Kamera immer wieder relativ schnell da war. Als ich die Kamera dann allerdings ausgeschaltet habe, einen Akkuwechsel simuliert habe und die Kamera wieder eingeschaltet habe, gab es wieder keinen GPS-Fix! :-/

Im Übrigen wundert es mich sehr, dass die Kamera gestern direkt am Fenster keinen GPS-Fix gefunden hat. Als ich abends dagegen mitten im Zimmer bei herabgelassenen Rollladen an der Kamera herumgespielt hatte, kam plötzlich der GPS-Fix. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten