• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot G15

Georgius

Themenersteller
Eine Freundin hat sich jetzt die G15 auf mein anraten gekauft. Was (negativ) aufgefallen ist ist das sie anfängt zu Filmen (das Motiv ist unscharf) und die Kamera braucht mehrere Sekunden um scharf zu stellen. Genauso beim Motivwechsel während des Filmens.

Gibt es einen Trick das zu beschleunigen.?

Es ist klar das es auch nicht ideal wäre wenn die Kamera plitzschnell mit dem Fokus herumspringt.
 
AW: Canon Powershot G15 - Praxisthread

Ich habe es jetzt bei Glühlampenlicht versucht, von nah bis weit und umgekehrt. Mehrere Sekunden brauchte sie nicht, unter einer Sekunde (21 langsam gesprochen entspricht in etwa einer Sekunde ;) ).
Ich muss jetzt Akku schonen, finde das Ladegerät nicht. Kann das Video also nicht ansehen.

Ich hab's mir nun auf dem Computer angesehen, mehrere Sekunden sind es nicht, so, wie ich es geschrieben habe. Die Geschwindigkeit finde ich in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G15 - Praxisthread

Hallo,
meine Frage an die Canon G15-Besitzer, bei der es nicht um die Qualität der Bilder, sondern um die Videos geht:

Wenn ich mit der G15 in Full-HD filme, und mir diese auf meinem Fernseher ansehe, dann erscheinen dort die sogenannten Mikroruckler,
d.h. das Bild hängt kurz, ca 0,3s. In diversen Testberichten (Computerbild, Chip.de) ist dieser Effekt auch am Rande erwähnt.
Meist treten die Ruckler bei Kameraschwenks auf, egal ob schnell oder langsam.
Eine Qualitätsstufe niedriger (1.280 x 720) treten diese Ruckler kaum noch auf.

Nun stand allerdings nicht in den oben erwähnten Tests, welche Speicherkarte verwendet wurde.
Ich benutze (noch) eine SanDisk Ultra 8GB (30MB/s). Könnte das der Grund sein?
Eine neue Karte (Sandisk 95MB/s) ist bereits bestellt.

Dieses Rukeln empfinde ich als äusserst störend, da ich mir die Kamera nicht nur als kleinere Alternative für meine DSLR, sondern auch als "kleinen" Camcorder-Ersatz gekauft habe.
Filmen will ich in erster Linie meinen sehr aktiven Nachwuchs.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der G15 gemacht?

Gruß
piano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G15 - Praxisthread

Videos habe ich noch keine gemacht, nur ausprobiert - und es ruckelte bei Full-HD mit 24 Bilder/sec. Mit HD nimmt sie 30 B/sec auf und filmt "smoother". Eine schnelle Karte ist sicher empfehlenswert. Aber ich weiß nicht, ob du das meinst oder ich dich richtig verstanden habe. Ich habe mir den Clip "nur" am Computer angesehen.
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem: die genannten Micro-Ruckler in der hohen Auflösung als Mpeg vom USB-Stick (kingston 16 GB) über Blurayplayer am LCD-TV, vor allem stören die Aussetzer im Ton.
Beim Abspielen am PC tritt es nicht auf. Habe die .mov mit Powerdirector 10 zu einem Clip 1920x1080 gerendert. Dachte erst es liegt am Stick, aber nein, den Clip auf die Sandsik 95 MB/s kopiert und über USB-Adapter in den Player, genau das gleiche Ruckeln.
An der mangelnden Einlesegeschwindigkeit des USB-Eingangs am Player kann es eigentlich auch nicht liegen: Hatte vorher die Powershot SX220 und die Videoaufnahmen in Full-HD liefen ruckelfrei !!
In den Dateieigenschaften sind die Bitraten der beiden Kameras gleich...

woran kann das liegen?

danke
Gerolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten