Größe spielt ja keine Rolle
anders bei P7100:
CCD-Sensor (G15 CMOS)
mehr Tele
klappbares Display
lichtschwächer
billiger, wesentlich billiger
gute BQ gegenüber bessere BQ bei G15, ev. nicht so gravierend (Farbe, Details, Dynamikumfang, höhere ISO-Werte)
Panoramafunktion, nicht wie bei der G15 Panoassistent, so viel ich weiß
Geschwindigkeit, wahrscheinlich nicht so wichtig, war bei mir bei der G15 ein wichtiger Entscheidungspunkt
War gestern nur ein Geschwindigkeitstest, weil sich jemand dafür interessierte:
Kamera von Weit auf Nah rübergeschwenkt, Auslöser angetippt und nach sehr kurzer Verzögerung ausgelöst.
In LR 4 Belichtung etwas reduziert, Klarheit +15, entrauscht: Luminanz 16, Details 36, geschärft erst nach dem Abspeichern, ohne weitere Rausreduzierung. Hatte ISO auf Automatik (ISO 1000).
16.00 Uhr und trüber Himmel ist nicht gerade die ideale Kombination dafür.
Als "Gegengewicht" ein P7100-Bild:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2341355&d=1345286372
Eigentlich habe ich nur Unterschiede aufgezählt, Vor- und Nachteile haben sowohl CMOS- als auch der CCD-Sensor, das Dynamikverhalten war mir schon auch wichtig, wobei die G15 schon zu ausgebrannten Stellen neigt, wie ich meinen Bildern entnehmen kann, deshalb belichte ich mehr auf Lichter, was ja auch ansonsten ratsam ist.
Ist natürlich schon eine Herausforderung:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1356868457IMG_0414.JPG Hier findet man ja alles: tiefes Schwarz und blendenden Chrom, der noch "beleuchtet" wird.
Diese Unterschiede aber führten mich zur G15, eher bezogen auf die P7700. Hinzu kommt, dass ich ja noch die G1X besitze.
Glücklich werden könnte ich aber auch mit der P7100 ("Sucher", Klappdisplay, Brennweite).