• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot A710 IS

AW: Canon A710 IS Erfahrung

Ich habe sie auch und stehe noch auf Kriegsfuss mit ihr,was aber wahrscheinlich eher an meinem mangelndem Wissen liegt als an der Cam.Bewegte Bilder werden alles nur eben nicht bewegt usw. aber ich arbeite dran ;) ;)
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

hallo,
bin neu hier und grad auf der suche einer digicam. mein favourisiertes gerät ist die a710. hätt da nur ne frage zu den akkus ... hab da weiter vorne im thread was gelesen --> das hier ..

Ach ja, da fällt mir noch ein. Habe 2 Akkus mit 2600mAh und die werden einfach nicht leer, obwohl ich viel mit Blitz fotografiere. Echt top

welche akkus sind die besten? wie teuer und wie lange halten die etwa (auch wenn das stark von der anwendung abhängt)?! und gibt es spezielle marken, die zu empfehlen sind?!
wie siehts bei den speicherkarten aus? reichen da auch billige oder eher mittelklasse kaufen?

vielen dank für antworten.
(sorry, wird meine erste digicam und kenn mich daher noch nicht wirklich aus)
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

hallo A710-Besitzer,

kann man eigentlich bei der A710 unabhängig voneinander Farbsättigung und Schärfe im Menü voreinstellen? Ich habe eine 2 1/2 Jahre alte Ixus 500, da gibts zwar auch Bildeinstellungen, aber ich kann nicht die Farbsättigung und die Nachschärfung separat einstellen. Da gibts z.B. "low sharpening", was meine Standardeinstellung ist (ich schärfe bei Bed. lieber selbst nach, was aber selten nötig ist), die Farbsättigung dagegen ist mir etwas zu hoch und die kann ich dann nicht mehr einstellen. Gehe ich auf die Einstellung mit weniger Farbsättigung, sind die Bilder für meinen Geschmack zu sehr geschärft.
Deshalb also meine Anfrage, ich könnte mir gut vorstellen, zur 710 zu wechseln.

Achim
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

Hi,
welche akkus sind die besten? wie teuer und wie lange halten die etwa (auch wenn das stark von der anwendung abhängt)?! und gibt es spezielle marken, die zu empfehlen sind?!
wie siehts bei den speicherkarten aus? reichen da auch billige oder eher mittelklasse kaufen?
Ich benutze mittlerweile logende Akkus "Ansmann Digital 2700mAh". Bisher ca. 300 Bilder und Batterieanzeigge immernoch auf voll. Speicherkarte benutze ich "Transcend 80x 1GB". Bin sehr zufrieden. Preise weiß ich leider nicht mehr. Habe aber auch schon NoName Akkus und Speicherkarte benutzt und war auch zufrieden. Welche hier die Besten sind, ist schwer zu sagen.

kann man eigentlich bei der A710 unabhängig voneinander Farbsättigung und Schärfe im Menü voreinstellen?
Ja, das geht. Kantrast, Schärfe, Farbsättigung, Rot, Grün, Blau und Hautton.
Grüße
Murmel
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

.....welche akkus sind die besten? wie teuer und wie lange halten die etwa ...................

Hallo
ich kenne Leute, die haben auch Digitalkameras, die mit den üblichen Mignon-Akkus betrieben werden. Wenn die Kamera dann lange nicht benutzt wurde, haben sich die Akkus oft schon durch Selbstentladung so weit geschwächt, dass die Fotografen dann plötzlich mit leeren Batterien dastehen, obwohl diese doch seit ihrer letzten Aufladung kaum benutzt wurden.....:mad:

Jetzt habe ich in Anzeigen von neuartigen "Eneloop"-Batterien von Sanyo gelesen, die in dieser Hinsicht besser sein sollen. Ich würde die mal ausprobieren!

Achim
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

Ich benutze mittlerweile logende Akkus "Ansmann Digital 2700mAh". Bisher ca. 300 Bilder und Batterieanzeigge immernoch auf voll.

vielen dank für die antwort. das klingt schonmal sehr gut.
wie sind die akkus von hama oder hähnel???

hama ist mir ja noch aus der analog-welt ein begriff ...
wie findet ihr dieses angebot?? http://www.amazon.de/Hama-Delta-Bravo-Ladeger%C3%A4t-inkl/dp/B000J2696S/ref=pd_sim_ce_3/028-3080280-6672532

würd gern ne 2GB-karte kaufen wollen ...

ich frag mal anders: gibt es grudsätzlich marken bei akkus und karten, die eher empfehlenswert sind als andere?
mag jetzt etwas blöd klingen, aber, wie gesagt, wird meine erste digitale :eek: ... woran erkenn ich denn dann besonders gute, leistungsstarke akkus + karten????

:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon A710 IS Erfahrung

Hi,
wie findet ihr dieses angebot??
Das Ladegerät mit Akkus (allerdings nur 2600er) habe ich auch. Ist nicht schlecht. Du kannst aber keine einzelnen Akkus laden (also nur 2 oder 4 Stück) und nur mit gleicher Kapazität. Ist aber nicht schlimm, macht man eh meistens.
Wegen den Karten, das ist wirklich schwer zu beantworten. Aber schau mal hier http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=&kid=105&sub=15. Bei einigen Karten stehen Meinungen dabei (rechts neben den Sternchen steht die Anzahl der Meinungen). Ist oftmals sehr hilfreich.
Grüße
Murmel
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

vielen dank für die antwort. das klingt schonmal sehr gut.
wie sind die akkus von hama oder hähnel???

hama ist mir ja noch aus der analog-welt ein begriff ...
wie findet ihr dieses angebot?? http://www.amazon.de/Hama-Delta-Bravo-Ladeger%C3%A4t-inkl/dp/B000J2696S/ref=pd_sim_ce_3/028-3080280-6672532
Digicams verlangen Akkus recht viel ab, insbesondere bei nur 2 NiMH Zellen. Deswegen sollte man kein Billig-Ladegerät kaufen. Hier gibt's das beste. Diese Adresse ist auch eine gute Bezugsquelle für Sanyo-Akkus und insbesondere die Eneloops.

[/QUOTE]
würd gern ne 2GB-karte kaufen wollen ...
[/QUOTE]
Die Trancend 2 GB 150x ist eine sehr gute SD-Karte für die A710. Im Serien-Modus schaffte die Kamera über 2 Fine-Bilder in höchster Auflösung bis die Karte voll ist oder die Batterien leer sind. Da ich gerne Video-Clips mit der Kamera mache, habe ich gleich 2 von den Dingern. Im Blödmarkt gibt's die momentan für 33? + Versand. Für Videos genügen allerdings wensentlich langsamerere Karten. Eigentlich sollten alle heutzutage verkauften SD-Karten aureichend schnell für den 640x480@30 fps Video-Modus sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon A710 IS Erfahrung

Digicams verlangen Akkus recht viel ab, insbesondere bei nur 2 NiMH Zellen. Deswegen sollte man kein Billig-Ladegerät kaufen. Hier gibt's das beste. Diese Adresse ist auch eine gute Bezugsquelle für Sanyo-Akkus und insbesondere die Eneloops.

vielen dank für die links. grad aber die seite accu-select sieht mir wenig professionell aus?!
welche ladegeräte wären ansonsten zu empfehlen?

sicher ist es wichtig, dass ne karte schnell ist, aber da es sich bei der 710 ja um eine photokamera handelt, wird sich wohl be mir die anwendung zu 99% auch aufs photografieren "beschränken" :-)
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

super, vielen dank für den beitrag. da ich mir demnächst, zusätzlich zu meiner D200 eine kompakte anschaffen möchte, ist meine entscheidung nicht zuletzt durch diesen beitrag gefallen.

danke nochmals.

viele grüße, sven
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

super, vielen dank für den beitrag. da ich mir demnächst, zusätzlich zu meiner D200 eine kompakte anschaffen möchte, ist meine entscheidung nicht zuletzt durch diesen beitrag gefallen.

danke nochmals.

viele grüße, sven

ist das jetzt positiv oder negativ gemeint????

nun ja, mal ne andere frage: hat schon jemand mit den eneloops in der 710 erfahrungen gesammelt?? sind die ihr geld wert, obwohl sie nur 2000mha haben ??
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

@ die Anne


Zitat: "...grad aber die seite accu-select sieht mir wenig professionell aus?!..."

Mit dieser Aussage spiegelst du so ziemlich das Denken der großen Masse wieder, für die oft genug nur eine schöne Verpackung zählt, ungeachtet der Qualität des Inhalts.
Ist dir eine hochglanzpolierte Seite lieber, die von der Materie null Ahnung hat und dir mit viel heißer Luft ihren Kram andrehen will (...hübsch verpackt natürlich :p ) ?
Wenn man von A nach B kommen will, dann ist ein fahrbereiter VW Lupo sicherlich hilfreicher, als ein gewachster und polierter Porsche 911, dem der Motor fehlt... ;)

Zugegeben, die Seite könnte bestimmt besser und übersichtlicher gestaltet sein und es gibt in der Tat auch genug Seiten die professioneller aufgemacht sind.
Letztendlich kommt es jedoch auf die Qualität des Inhalts und den Service an.
Und seit wenigen Tagen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man dort sowohl gut bedient, als auch gut und freundlich beraten wird.


Zitat: "sind die ihr geld wert, obwohl sie nur 2000mha haben ??"

Es erfordert natürlich etwas Eigeninitiative, sich mit der Materie zu befassen, doch die Infos dazu sind da.
Habe dir weiter unten einen link eingefügt, aber auch auf der accu-select-Seite ist sehr viel Wissenswertes rund um das Thema Akkus und Ladegeräte zu finden, was man in der Qualität nur selten findet und zu deiner zuletzt gestellten Frage gibt es dort Messreihen, in denen der Spannungsabfall von Eneloops und herkömmlichen NiMh-Zellen verglichen wird.
Man muss es nur lesen und kann sich dann ein Bild von der Sache machen.
Und nein, ich bekomme kein Geld für das, was ich hier sage. ;)

Dieser Link hier enthält auch noch einiges Wissenswerte rund um das Akku-thema: http://www.computer-richter.de/

Sieh es nicht als persönlichen Angriff an wenn das, was ich hier geschrieben habe, etwas sarkastisch rüberkommt.
Vielleicht bin ich es auch einfach nur gewohnt, mir die meisten Dinge selbst zu erarbeiten und mich mit verschiedenen Themen selbst auseinanderzusetzen und auch mal unter die Oberfläche und hinter die Fassade zu schauen.
Nichts für ungut. :)

Gruß,
Karmon
 
AW: Canon A710 IS Erfahrung

hm, ich gebe dir recht ... meine aussage war etwas ungenau. ich meinte, dass die seite accu-select mir einfach zu unübersichtlich wirkt. wenn sie ganz billig aussehen würde, aber trotzdem übersichtlich, dann wär mir das egal, aber so empfinde ich es als sehr anstrengend und nutzerunfreundlich ;)

ich geb dir auch recht, dass man sich in gewisser weise in die dinge einarbeiten bze. einlesen muss. das tu ich ja auch und ich erwarte nicht, dass mir jemand "meine meinung vorschreibt". nur, warum sollte ich nicht fragen, wenn andere 710-besitzer mit den eneloops schon erfahrungen gemacht haben?
und gelesen hab ich auch schon was über die akkus .. toll, nicht? :o :D

insofern, sorry, dass dus vielleicht falsch aufgefasst hast :-)
 
ISO-Auto Canon A710is?

Hi,
habe seit langen mal wieder meine A710is aus dem Schrank geholt und habe festgestellt, dass ISO-Auto nicht funktioniert. Kann mich auch nicht mehr erinnern, wie das damals war. Laut Bedienungsanleitung (Seite 62) müsste sie im Modus TV und AV funktionieren. Bei mir bleibt sie, im ISO-Auto Modus, immer auf ISO80. Habe dann gleich noch die A700 rausgeholt und es versucht und da geht es auch nicht. Also liegt der Fehler offentsichtlich bei mir. Ich weiß nur nicht was man da falsch verstehen oder machen kann.
Hat vielleicht jemand eine kleinen Tipp?
Danke und Grüße,
Murmel
 
Ich würde von Canon-Insidern gerne wissen, wieso die PowerShot A710 und A720 so gut ist bzw. eingestellt wurde.

Ich hab immer wieder moderne DigiCams bis € 300 gegen meine alte PowerShot A710 antreten lassen. Keine konnte ihr bisher das Wasser reichen - die Bildqualität ist für so eine kleine Kompaktknipse erstaunlich gut. Wieso ist das so? Was mich aber noch mehr interessieren würde: wieso wurde kein Nachfolger herausgebracht?

Der größte Nachteil und wieso ich die A710 eingemottet habe ist der Akku. Mit zunehmenden Alter verbrauchte die A710 immer mehr Akku. Meine Freundin hat eine A700IS und ihre Eltern die A720IS - auch die berichten über einen stark erhöhten Akku-Verbrauch. Aber wie gesagt - die Bildqualität ist echt toll.

EDIT: offenbar gibt es hier schon einen Thread - durch die Suche hab ich ihn aber leider nicht gefunden - danke fürs Verschieben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß ein Auto mehr Sprit braucht oder ein Mensch mehr Futter, ist vielleicht möglich, aber wie kann ein Gerät "mehr Akku" brauchen"? Wer frißt die denn alle weg? Wenn Akkus kaputt gehen, dann sollten sie lieber laufen lernen, und wenn sie kaputtgehen, dann liegt es doch wohl mehr an den Akkus und nicht am Gerät?

:confused:
 
Daß ein Auto mehr Sprit braucht oder ein Mensch mehr Futter, ist vielleicht möglich, aber wie kann ein Gerät "mehr Akku" brauchen"? Wer frißt die denn alle weg? Wenn Akkus kaputt gehen, dann sollten sie lieber laufen lernen, und wenn sie kaputtgehen, dann liegt es doch wohl mehr an den Akkus und nicht am Gerät?:confused:

Ja so klug war ich selber. Ich habe natürlich diverse Akkus verwendet - am Ende dann nur noch Batterien, da die Akkus immer wieder kaputt gingen. Wäre es nur bei mir so gewesen - okay pech gehabt. Aber da dies auch noch 2 andere Leute berichteten ...
 
Ich habe natürlich diverse Akkus verwendet - am Ende dann nur noch Batterien, da die Akkus immer wieder kaputt gingen.
Da waren aber bei den "diversen Akkus" sicherlich keine eneloops von sanyo dabei, oder? Die stecken bei mir in meiner alten 720'er und ich habe kein Problem mit Selbstentladung und sie halten reichlich lange.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten