• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot A630 oder Fuji Finepix F40fd

"Thread aus der Gruft empor hol"

Hat jemand einen Vergleich, zwischen mit

CHDK erstellten RAWs
einer Canon Powershot A6X0 od. S3IS
mit ISO 800
bei dem eine Software wie NoiseNinja o. ä. angewendet wurde

und einem

JPEG (out of the cam oder in der PP aufgepäppelt)
einer Fuji F30/31fd/40fd
bei ISO 800 / 1600 / 3200?
Du kannst nicht einfach die A630 mit der S3 oder A710 in einen Topf werfen. die letzten beiden Kameras haben ein kleineren Sensor, während der der A630 fast so groß ist wie der F40. Das wirkt sich sichtbar auf die Bildqualität.
Ich halte die A630 bei ISO 800 für ziemlich unbrauchbar. So etwas hab ich mich noch gar nicht getraut, denn schon die ISO 400 Aufnahmen sehen ziemlich mies aus. Ich kann allerdings die hervorragende Qualität der früher in diesem Thread geposteten Raw-Aufnahmen bei ISO 80 voll bestätigen.

Die A630 ist halt eine Schönwetter-Kamera mit enormen kreativen Potential (Alle PSAM Modi + CHDK-Wahnsinn + Schwenk-Display). Mit Stativ kann man natürlich dank CHDK-Hack wunderschöne HDR-Aufnahmen machen. Auch der Blitz der A630 ist wesentlich stärker als der der F40.
 
Du kannst nicht einfach die A630 mit der S3 oder A710 in einen Topf werfen. die letzten beiden Kameras haben ein kleineren Sensor, während der der A630 fast so groß ist wie der F40. Das wirkt sich sichtbar auf die Bildqualität.
Ich halte die A630 bei ISO 800 für ziemlich unbrauchbar. So etwas hab ich mich noch gar nicht getraut, denn schon die ISO 400 Aufnahmen sehen ziemlich mies aus. Ich kann allerdings die hervorragende Qualität der früher in diesem Thread geposteten Raw-Aufnahmen bei ISO 80 voll bestätigen.

Die A630 ist halt eine Schönwetter-Kamera mit enormen kreativen Potential (Alle PSAM Modi + CHDK-Wahnsinn + Schwenk-Display). Mit Stativ kann man natürlich dank CHDK-Hack wunderschöne HDR-Aufnahmen machen. Auch der Blitz der A630 ist wesentlich stärker als der der F40.

Vielen Dank für die Antwort. Das bringt mich schonmal ein Stück weiter, wenn auch leider nicht unbedingt in die Richtung in die ich wollte... Nochmals zur Sicherheit: Wenn ich dich richtig verstehe, sind die ISO 400 Aufnahmen der A630 im RAW Modus und auch die bearbeiteten ISO 400 RAW-Aufnahmen schon ziemlich mies?!
 
Ja, ich bevorzuge da lieber die ISO 400 Bilder meiner FZ50. Der Rawshooter schafft es gerade noch, bei ISO 200 das Rauschen im Zaum zu halten. Bei ISO 400 ist dies nicht mehr der Fall, selbst wenn ich den Entrauschungsregler auf das Maximum setze. Bei einer Kamera mit gutem Bildstabi wie meine Lumixen braucht man auch kaum mehr als ISO 100. Deswegen benutze ich meine A630 nur bei gutem Wetter, zum blitzen, für Makroaufnahmen, Nachtaufnahmen und ähnliche spezielle Dinge, wo der CHDK-Hack sehr nützlich ist. Eine gute Allround-Kamera ist sie nicht.
 
Das Gehäuse müsste gerade noch so in die Hosentasche passen. Hoff ich zumindest.
Die Fuji passt - die Powershot ist zu groß und generell zu schlecht verarbeitet, um sie in eine Hosentasche zu stecken. Die Fuji schlägt sich gut bei höheren ISO Zahlen und Blitzaufnahmen, Vergleiche bei normalem Licht draußen konnte ich bisher nicht machen. Die Kameras sind schwer zu vergleichen, da sie grundsätzlich andere Konzepte darstellen.

Grüße
Arndt
 
Ja, die A630 ist nicht für die Hosentasche geeignet. Die 4 Mignon-Akkus sind im rechten Seitengriff untergebracht. Ergonomisch ist dieser Seitengriff nicht schlecht, aber für die Hosentasche zu tief. Es gibt außerdem Berichte, daß die Canon-Kameras generell recht staubempfindlich sind. Allerdings würde ich überhaupt keine Kamera ungeschützt in die Hosentasche stecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten