• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Picture Styles in ACDSee und ACR

Gast_238580

Guest
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit den PictureStyles von Canon.

ACDSee Pro 5 verarbeitet die Styles in den Modi "Verwalten" und "Ansicht". Wenn ich das RAW nun in die Modi "Entwickeln" oder "Bearbeiten" lade, wird es zunächst mit Style angezeigt. In dem Moment, da es fertig geladen ist, bekomme ich ein Bild ohne PictureStyle präsentiert.

Besonders ärgerlich ist das bei S/W-Aufnahmen, weil ich mir den Style auf meinen Geschmack abgestimmt habe.

Gleiches bei ACR. Dort werden die Bilder auch ohne Styles geladen.

Dass ACDSee mit den Styles umgehen kann, zeigen ja die Modi "Verwalten" und "Ansicht".
Wie kann ich ACDSee dazu bewegen, das Bild auch in den Manipulationsmodi mit Style zu laden?

Danke und Gruß
Ronnie
 
Was Du siehst ist das von der Kamera eingebettete JPG im RAW, das zunächst angezeigt wird. Mit den Styles kann kein RAW-Konverter was anfangen, außer vermutlich DPP, weil der von Canon ist.
 
Das heißt demnach, dass mir nur der Weg über DPP bleibt, wenn ich mit Styles arbeite?
Wenn dem so ist, damit kann ich leben.

außer vermutlich DPP, weil der von Canon ist.
Nicht nur vermutlich, sondern bestimmt. Wäre ja peinlich, wenn Canon seine eigenen Formate und Features nicht verarbeiten könnte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte versuchen, diese Styles im RAW-Konverter seiner Wahl nachzubilden und als Preset abzuspeichern.
 
Für mich stellt sich die Frage, wie sinnhaft es ist, SW per Style zu machen,
wenn man ohnehin RAW fotografiert.

Nach meiner Meinung kann das kleine Monitorbild doch nur eine Hilfe sein, um eine grobe Vorstellung zu gewinnen, wie das Foto aussehen könnte und die eigentliche Gestaltung beginnt am heimischen Monitor, oder?
 
Für mich stellt sich die Frage, wie sinnhaft es ist, SW per Style zu machen,
Ja, ist es. Ich persönlich nehme mir damit schon einiges an Arbeit ab.
Wenn andere es anders sehen, gut. Aber das hat dann mit persönlicher Arbeitsweise und nichts mit richtig oder falsch zu tun.

die eigentliche Gestaltung beginnt am heimischen Monitor, oder?

Die eigentliche Gestaltung eines Motivs beginnt bei der Aufnahme. Ich habe selbst unlängst die schmerzliche Erfahrung machen dürfen, dass die Einstellung "Ich kann's ja dann am Computer so machen wie ich es will" der völlig falsche Ansatz ist.

@wumi:
Das hatte ich befürchte. Aber wie gesagt, es ist kein Problem für mich, mit DPP zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eigentliche Gestaltung eines Motivs beginnt bei der Aufnahme. Ich habe selbst unlängst die schmerzliche Erfahrung machen dürfen, dass die Einstellung "Ich kann's ja dann am Computer so machen wie ich es will" der völlig falsche Ansatz ist.
Da hast du mich missverstanden.

Ich meinte die Ausgestaltung der SW-Umsetzung. Es ist unmöglich, die notwendige differenzierte Beeinflussung der Grautöne mit dem kleinen Gucki der Kamera vorzunehmen.

Übrigens hat man da auch bei Analogkameras normalerweise in der Dunkelkammer dran gearbeitet.

Aber jeder hat doch so seine eigenen Vorstellungen, die er nach Belieben umsetzen kann... ;)
 
Übrigens hat man da auch bei Analogkameras normalerweise in der Dunkelkammer dran gearbeitet.
Naja, genaugenommen hat man sich da schon bei der Aufnahme für einen bestimmten Farbfilter entschieden, um die gewünschte S/W-"Mischung" zu erhalten. In der Dunkelkammer gab es natürlich noch Dodge+Burn...
 
Ich meinte die Ausgestaltung der SW-Umsetzung. Es ist unmöglich, die notwendige differenzierte Beeinflussung der Grautöne mit dem kleinen Gucki der Kamera vorzunehmen.

Ok, damit bin ich bei Dir.

Ich habe auch einiges ausprobiert, bis ich den Style so hatte, dass er pauschal anwendbar ist. Natürlich ist in vielen Fällen eine Nachbearbeitung nötig.

Ich sehe das so:
Das, was wumi bezüglich Filter bei der Aufnahme und dodge & burn in der Dunkelkammer schreibt, kann man heute auf Picture Style und Nachbearbeitung übertragen.
Das tolle beim Monochrom-Style ist, dass er eben diese Filter (rot, grün, gelb) anbietet. Zumindest bei Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten