Von Leica gibt es keine Objektive mit nativem Canon-Bajonett-Anschluss. Du könntest aber Objektive der R-Serie per Adapter an EF betreiben. Dann fehlen dir aber Funktionen wie die Offenblendmessung etc.
Haptisch stellt das Zeiss eine wunderbare Linse dar. Die Verarbeitungsqualität ist einfach phänomenal - ebenso aber auch der Preis. Nicht absolut, aber in Relation zu den anderen Standardobjektiven. Ich habe leider keine Vergleichstest von Canon und Zeiss, kann also über die optische Qualität des Zeiss nichts sagen. Lediglich einen
Test an Nikon habe ich gefunden. Das ebenfalls auf Photozone getestete Canon 50/1.4 erhält eine
ebenso gute Note. Das Zeiss hat stärkere CAs, dafür aber eine geringere Vignettierung.
Das Canon hat einen gemischten Ruf: Bei Offenblende recht weich (aber das haben auch die anderen Kandidaten z.B. das Zeiss), abgeblendet schärfer, sehr empfindliches Objektiv, das schon bei leichten Schlägen oder Remplern den Geist aufgeben kann. Trotzdem erfreut es sich einer riesigen Popularität.
Ich würde an deiner Stelle zum Sigma 50/1.4 greifen. Genauso wie das Canon bietet es einen schnellen Ultraschallmotor. Wenn du ein Exemplar ohne Fehlfokus findest, ist da Sigma bei Offenblende selbst einem
50/1.2 L USM ebenbürtig. (Abgeblendet hat das L dann eine bessere Randschärfe - aber man soll ja den Preisunterschied nicht vergessen

)