• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Tamron???

Django@Asyl

Themenersteller
Hi Hallo

Brauche entscheidungs Hilfe da ich zur zeit nicht soviel Geld habe
um mir die heiss geliebten L-Klasse Objektive von Canon zu leisten,
wollte ich mich mir ein preisgünstiges Teleobjektiv holen.

Dabei bin ich auf folgende 2 gestoßen zum ersten das Canon EF 1:4,5-5,6/90-300mm
und zum zweiten das Tamron 70-300mm LD Macro.
Ich weiss das diese beiden Objektiven nicht das gelbe vom Ei sind,
passen aber gerade zur zeit sehr gut in meinem Geldbeutel.

Daher meine Frage: Welches von den beiden Objektiven hat eine besseres Ablichtungsqualität
und wie sieht es mit der Macro-Funtion aus, taugt die was oder ist die nur ein Marketing-gag von Tamron

Mit freundlichen grüßen
Django@Asyl
 
auf meine Anfrage ob das Teil Digital-taauglich sei -
weils ja nur im analogen aufgelistet ist hieß es:

...vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Das Tamron AF 70-300mm wurde für analoge Spiegelreflexkameras entwickelt.
Grundsätzlich ist es jedoch mit digitalen Kameras kombinierbar, sollte aber nur mit dem zentralen Fokussierfeld der jeweiligen Kameras verwendet werden. Für die hohe Anforderung digitaler Kameras, hat Tamron spezielle Objektive entwickelt.

Diese haben eine hohe Auflösung, geringe Vignetierung und eine bessere Vergütung gegen Streulicht.
Folgende Objektive sind speziell für digitale Spiegelreflexkameras optimiert:



SP AF28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO Model A09

SP AF180mm F/3.5 Di LD (IF) MACRO 1:1 Model B01

SP AF17-35mm F/2.8-4 Di LD Aspherical (IF) Model A05

SP AF90mm F/2.8 Di Macro 1:1 Model 272EE

AF28-300mm F/3,5-6,3 XR Di Model A061

SP AF200-500mm F/5-6,3 Model A08

SP AF11-18mm F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical (IF) (in kürze)

AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II Aspherical IF Macro (Artikel Nr. A14)


Mit freundlichen Grüßen

TAMRON Service

xxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten