• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Sony ? oder......?

theFlorian

Themenersteller
Hallo liebe Community!
Ich bin 16 Jahre alt und fotografierte schon immer gerne, früher unbewusst, jetzt möchte ich das zu meinem Hobby machen.
Ich möchte mir zu Weihnachten nun eine "richtige" Kamera wünschen -> DSLR ;)

nur welche ?
ich dachte an eine Kamera, die recht leicht zu bedienen ist, aber trotzdem gute Leistungen erbringt und sie sollte so max. um die 500€ am besten im Objektiv Set kosten .... =)

bin dann zunächst auf die Sony Alpha 200 gestoßen, dann auf die 230.... da kam ich zum entschluss da die 200 besser geeignet wäre, nun war ich im Laden und es kam auch noch die Canon 1000D die eine Live View funktion hätte dazu und nu: hmmmm.... jetzt weiß ich nicht mehr weiter :D und bevor ich jetzt i-eine nehmen, weil mir der Hersteller besser zusagt, wollte ich nun mal Erfahrenere um Rat bitte ;)
also:
1. Welche von dieses Kameras, ist am besten für Einsteiger geeignet? (Vorteile/Nachteile)
vllt hat ja jemand eigene Erfahrungen...
2.Gibt es vllt noch eine ganz andere die eurer Meinung nach noch viel besser wäre?

wenn es das Thema schon i-wo hier gibt, tut es mir ;) nur ich hatte grade wenig Zeit hier rumzusuchen ;)

DANKESCHÖN!!!
 
Sooooooo...... ->

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon
so um die 500€; besser natürlich weniger als mehr ;) :P

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x) Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Sony Alpha 200;230 ; Canon 1000D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[(x)] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1x [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides, immer da wo man was schönes zum ablichten findet ;) will ich mich nicht festlegen ;)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[vllt bei einem besonders guten, aber kein Hauptmerkmal] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Für einen Anfänger ist die Sony 230 m.E. sehr gut geeignet - nicht mit Knöpfen überladen, leicht verständliche interne Kamera-Hilfe. Dafür sind die fortgeschrittenen Funktionen etwas im Menü versteckt.

Aber grundsätzlich solltest Du die Kamera nehmen mit der Du am besten zurecht kommst.

Alternativ gäbe es übrigens noch die sehr kompakten Olympus-DSLRs in den kostengünstigen Doppelzoom-Kits.
 
Also ich persönlich finde ja Pentax am besten, was ich hier irgendwie immer verdeutliche :D

Wenn's um andere geht kann ich dir nicht so viel empfehlen..
Ich mag zawr keine Canon aber ich denke die 400 und 450 sind für den Fotografieeinstieg auch ganz ordentlich. Die 500 bestimmt auch, aber ich denke, dass du mit der 400/450 genauso gut bedient bist, wenn du nicht zwingend nen Videomodus brauchst; und mehr Megapixel.:ugly:

Bei Nikon hab ich nicht so den Durchblick darüber aber ich glaube das die D40/x und die D60 besonders dafür konzipiert waren? Wenn nicht korrigiert mich bitte..

Also die 230 mag ich nicht, die ist mir nicht so sympatisch, weder aussehen noch handling.
Von der alpha 100/200 hab ich so gut wie keine Ahnung, man liest viel aber ich will nichts fest aussagen wenn ich es nicht weiß.:angel:

Und Olympus mag ich persönlich nicht, weil die viel Rauschen in höheren bereichen (zumindest mehr als andere) und ich oft mehr empfindlich fotografiere.

Ich bin der Meinung, dass man sowas wie Liefeview nicht braucht, nützlich in manchen Situationen aber naja..:rolleyes:

Bei Pentax kann ich dir eigentlich jede Kamera empfehlen!
Die ''nur'' 6 Megapixel von den ersten Modellen (*Ist D/S bzw L, K100/110d) sollten dich nicht täuschen, großartig sind se!
Aber ich denke, dass du für ca. 500euronen fast ne K200d oder ne gebrauchte K10d.
Natürlich gibts da noch die K-M, die bekommst du für das Geld mit Kit neu - und bald kommt auch irgendwann die K-X raus, aber ich glaube die ist etwas teurer :p

Aber im enddefekt zählt doch nur eins:
Sie sollte dir gefallen, dir gut in der Hand liegen und genau das haben was du brauchst.
Geh in verschiedene Läden(sei es nen Profiladen oder nen MatschMarkt) und nimm alle möglichen Kameras in die hand und teste sie aus.
Tipps von anderen sind was tolles, aber nicht alle sind einer Meinung ;)

Viel Glück beim finden und Spaß mit der zukünftigen :ugly:
 
Danke schonmal für eure Antworten, denen gerne noch weitere Folgen dürfen ;)

und ich ahb mich nicht doppelt angemeldet, nur der Anfangssatz des anderen Themas hat auch auf mich zugetroffen und ich habe ihn übernommen ;) nur das Thema ist ein wenig differenzierter, deshalb habe ich ein anderes Thema aufgemacht ;)
 
Die E-520 bekommst du mit deinem Budget sogar als Double Zoom Kit, also mit zwei Objektiven. Die sind qualitativ ziemlich gut, die neuen von Canon sollen auch nicht schlecht sein, aber von den Sony Kits hört man nicht viel gutes.
 
Und Olympus mag ich persönlich nicht, weil die viel Rauschen in höheren bereichen (zumindest mehr als andere) und ich oft mehr empfindlich fotografiere.

Ich bin der Meinung, dass man sowas wie Liefeview nicht braucht, nützlich in manchen Situationen aber naja..:rolleyes:

Bei Pentax kann ich dir eigentlich jede Kamera empfehlen!
Die ''nur'' 6 Megapixel von den ersten Modellen (*Ist D/S bzw L, K100/110d) sollten dich nicht täuschen, großartig sind se!
Aber ich denke, dass du für ca. 500euronen fast ne K200d oder ne gebrauchte K10d.
Natürlich gibts da noch die K-M, die bekommst du für das Geld mit Kit neu - und bald kommt auch irgendwann die K-X raus, aber ich glaube die ist etwas teurer :p


Aso Lieve-wiev brauchts nicht,und Olympus rauscht:confused:
.......................
Dann empfielst du die Oltimer Ist D/S bzw L, K100/110d die rauschen natürlich nicht und sind auch nicht aschlahm.:D
Sicher er will 500€ ausgeben und da gibts ja auch noch ne K200d natürlich ohne Objektiv wie soll er damit Fotos machen.
.........bestes Preisleistungsverhältnis sehr gute Ausstattung im Doppel-Zoom-Kit mit erstklassigen Kit-Linsen ist NEU für um die 500 Euronen, grad jetzt geht mir die Tinte aus.;)
gruß Andre
 
Wenn Du wirklich Wert auf LiveView legst dann kannst Du den Tipp mit der Olympus schon mal vergessen. Ein richtiges LiveVie wie Du es von digitalen Kompaktkameras kennst gibt es nur von Sony und Panasonic mit der G1/GH1. Diese beiden Modelle sprengen aber Deinen Preisrahmen.

Ich empfehle Dir dann einen Blick zur Alpha 300/350. Der Tipp mit Canon ist auch nicht schlecht, zumindest kannst du dann sicher sein, dass es auch in Zukunft noch DSLRs von dieser Marke zu kaufen geben wird.

Die Zukunft des FT System (Oly) ist in meinen Augen mehr als ungewiss. Die Verkaufszahlen gehen stetig zurück. Im Gegensatz dazu boomt das mFT System hinter dem starke Firmen wie Panasonic stehen. (G1/GH1/PEN)

Ein Nachteil bei Canon ist dass die Bodys nicht stabilisiert sind. Bei Sony und Pentax ist das der Fall.
 
Danke dafür, anti-T-kom, dass Du nicht zitiert hast.

Zu OLympus hätte ich noch etwas beizutragen.
(Ich würde mich freuen, wenn User anderer Marken auch mal eine solche kleine
Zusammenstellung liefern würden, dann könnte ich mir das mühselige Zusammensuchen
von guten Beispielen sparen.)


Also los:

Sehr kompakt, sehr leicht und am preiswertesten geht es mit dem DZ-Kit von
14 bis 150 mm lückenlos (äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 28 bis 300 mm).
Ob E-420 oder E-520 oder E-620/600 ist eine Preis- und Ausstattungsfrage
(Klapp-Schwenk-Display und als Zubehör ein UW-Gehäuse gibt es auch
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_pt-e06_11663.htm ).

Kompakt, leicht, große Brennweitenbrücke von 9 bis 150 mm mit kleinen Lücken,
nur ein Beispiel (äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 18 bis 300 mm):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=669517&d=1227444912

Nicht mehr so billig, aber immer noch kompakt und relativ leicht:
E-520/620 mit 12-60/2,8-4. (Äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 24 bis 120 mm
an einem Stück. Das Universalzoom mit guter Naheinstellmöglichkeit, höherer
Lichtstärke und allgemein beneideter Bildqualität.)
Alternativ mit dem 14-54(II) etwas kompakter, leichter und preiswerter.

Zum Stabi:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2764292&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2766431#post2766431
Bodystabi (man achte auf die Belichtungszeiten):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=734496&d=1232823974
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041874&d=1255282792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041873&d=1255282792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041457&d=1255270734
Liveview (mit Makroobjektiv + Stabi):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4367592&postcount=1

Universalzoom 12-60 mm:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673091&d=1227811188
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673076&d=1227809637
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673197&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673198&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=678846&d=1228403006
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=719518&d=1231687985
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=680678&d=1228593384
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4653540&postcount=11

Kit 40-150 mm:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4637475&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5493997#post5493997

Dynamik-Verhalten der E-620 mit WW 9-18 mm, Fisheye 8 mm und Makro 50 mm:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5294472#post5294472
(Jpeg out of cam, Beiträge #307, #308, #309 und #314)
E-620--Beispielbilder-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454809

Nacht- und Langzeitaufnahmen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5320494&postcount=355
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5562550&post=1018

150/2,0 + 2x Konverter EC-20 und 50/2,0 Makro + EC-20:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=737140&d=1232990035
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5069856&postcount=427

Belichtungsmessung (bei allen Oly's):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4349024&postcount=1

Kameraeinstellungen für die ersten Shots zum Testen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5206059#post5206059
Meine Grundeinstellung für die E-30 und E-620:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5204280&postcount=275

Mein Statement zu Bildqualität, Systemen und Tests:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2957024&postcount=1

Die gezeigten Bilder wurden mit verschiedenen E-Modellen gemacht, es ging
mir um die (immer noch lückenhaft dargestellte) Bandbreite der Anwendungen.
Die Bildqualität unterscheidet sich nicht zwischen E-3 und E-520, die
E-520 geht aber nur bis ISO 1600. Die höhere Auflösung der E-30 und E-620
ist nur bei den besten Objektiven und unter fast labormäßigen Bedingungen
sichtbar. Die Jpeg-out-of-cam Qualität wurde gegenüber E-3/520/420 nochmal
verbessert. Wenn der Preis nicht die Hauptrolle spielt, wären die neueren
Modelle vorzuziehen.

Die drahtlose, entfesselte Blitztechnik! Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Der aufklappbare Kamerablitz wird dabei als Steuerblitz für die FL-36R und FL-50R
verwendet und die ganze Strippenzieherei entfällt (seit Einführung von E-3 und E-520).

Die Jpeg's aus der Kamera sind ohne Nachbearbeitung fertig (von Ausschnitten
und Geraderücken mal abgesehen). Beispiele gibt es hier:
http://www.digitgrafie.de/digitgrafie/index.php/topic,125.0.html
Eine Bertourenreportage da:
http://www.digitgrafie.de/digitgrafie/index.php/topic,355.0.html
Eine Flugtagreportage und noch einige kleine Flieger da:
http://www.digitgrafie.de/digitgrafie/index.php/topic,128.0.html
Nur in Extremfällen lohnt u. U. noch die eigene Bearbeitung der RAW's.
Paralleles Speichern von Jpeg und RAW ist vorteilhaft, dann hat man
gegebenenfalls später noch weiter gehende Bearbeitungsmöglichkeiten.
(Die Bilder im geschlossenen JPG OOC - Thread habe ich gelöscht,
der Thread verschwindet jetzt sowieso in der Versenkung)

Für Freunde der Freistellung wäre ein Blick in diesen Thread interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315280
Ein paar Beispiele von vielen daraus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=947713&d=1248243809
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=899748&d=1244468567
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=849176&d=1241041135
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=823867&d=1239522388
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=811564&d=1238711678

Dann hätten wir noch das 4:3-Seitenverhältnis, welches ja gerne als
nachteilig kritisiert wird:
Das ist so eine Geschichte. Zu Analogzeiten gab es laufend Beschwerden
wegen des KB (24x36) Handtuchformats. Ich kann mich noch gut an die
Diskussionen erinnern. So richtig beliebt war es ja nicht, eher war man
es halt so gewohnt. Außer bei KB hatte KEINER dieses komische Handtuch,
sondern 6x6, 4,5x6, 6x7, 9x12, 13x18 etc. Mit dem Beginn des Digitalzeitalters
in der Fotografie hat sich das seltsamerweise geändert, bis auf die
Profis mit der Hasselblad oder Phase One Rückteile, die haben alle 4:3.
Mir fehlt bei 4:3 sogar oben oft noch etwas. Es gibt eine ganze Menge
Verfechter der RAW-Entwicklung mit all ihrem Aufwand, das simple Abschneiden
des möglicherweise oben oder unten überflüssigen Streifens dürfte insofern
zu den am einfachsten zu lösenden Problemen gehören.

Thema Sucher:
Am besten bei verschiedenen Marken und Formaten selbst durchschauen.
Der Sucher der E-3 ist Spitze und der Sucher der E-620 ist besser als jener der
E-520 und die Anzeigen sind unten, was ein Vorteil ist. Ein gut gelungener
Kompromiss für das kleine Ding meine ich. Mir hat der Sucher der E-520
immer gelangt, bin Brillenträger. Der Sucher hat auch meines bescheidenen
Wissens nach keinen Einfluß auf die Bildqualität, eventuell aber auf die
Bequemlichkeit bei der Bildgestaltung.

-----

Upgrade-Möglichkeiten:
Die E-30 bietet im Moment die umfangreichste Ausstattung. Abgesehen von
der Haptik, die in hohem Maße individuell verschieden empfunden wird, sind
die Fokusjustage, die Belichtungsjustage, die Nivellierung und natürlich
das Klapp-Schwenk-Display zu nennen.
Bei sorgfältiger Ausschnittwahl, exakter Belichtung und Ausrichtung mittels
der im Sucher eingeblendeten "Wasserwaage" ist nach der Aufnahme meist
gar keine Nachbearbeitung mehr notwendig.
Die E-3 ist die wetterfeste und sehr robuste Alternative für den
Outdooreinsatz unter extremen Bedingungen und sie hat den besten
aller Sucher im E-System, dicht gefolgt von der E-30.
Wenn Wetterfestigkeit und Staubdichtigkeit gefragt ist, mal bei der Suche
als User "Daniel C." und als Schlüsselwort "Philippinen" eingeben.

Wildlife (300 mm + EC-20 entspricht 1200 mm KB):
(Ich weiß, Lottogewinn notwendig, zeigt aber die Ausbaufähigkeit.)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4846876&postcount=1
Der Wildlife-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511331

E-620, JPG Engine Out Of Cam:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041449&d=1255270517
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041452&d=1255270517
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=995112&d=1251742282

Makro speziell:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=683900&d=1228841303
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4673142#post4673142

Objektive für Four-Thirds:
http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

Noch etwas zum Lesen:
http://www.wrotniak.net/photo/43/sensor-size.html
http://www.docma.info/index.php?id=5764

Zum Rauschen gilt das hier immer noch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252283
Inzwischen haben sich die Sensortechnologien und die Datenverarbeitung danach
soweit angeglichen, dass nur noch der reine Flächenvorteil bleibt und dem was
man bei der Konvertierung zum JPG daraus macht.

Ein aktueller Vergleich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5591180&postcount=229
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5591733&postcount=237
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5593175&postcount=258
bis Post #272.

Preisvergleiche:
Ich halte es für einen grundsätzlichen Fehler, den Kauf einer Ausrüstung von
Preisvergleichen beeinflussen zu lassen! Das einzig wichtige Kriterium ist ein
oberes Limit für das ganze System beim Einstieg, und selbst wenn dieses um 20%
überschritten würde, wäre die Zufriedenheit mit dem System danach auf Dauer
wesentlich preisgünstiger als das "billigere" zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso Lieve-wiev brauchts nicht,und Olympus rauscht:confused:
.......................
Dann empfielst du die Oltimer Ist D/S bzw L, K100/110d die rauschen natürlich nicht und sind auch nicht aschlahm.:D
Sicher er will 500€ ausgeben und da gibts ja auch noch ne K200d natürlich ohne Objektiv wie soll er damit Fotos machen.
.........bestes Preisleistungsverhältnis sehr gute Ausstattung im Doppel-Zoom-Kit mit erstklassigen Kit-Linsen ist NEU für um die 500 Euronen, grad jetzt geht mir die Tinte aus.;)
gruß Andre


Ja ICH persönlich brauche kein Lifeview, ich halte es für unnötig.
Bis auf 3-4 Situation(3 davon beim Konzert übern Kopp halten und 1 Makro im boden bereich) habe ich den nie benötigt.
Wenn man sowas brauch sollte man sichn WInkelsucher kaufen.

Und ja die Oly reihe rauscht sehr, mehr als andere Marken auf dem Markt.

Die D/S und L sind nicht die schnellsten das ist wahr, aber was will er denn hauptsächlich schnelles fotografieren? Ich lese nichts von irgendwelchen sportarten!
und selbst für kleinkinder reicht der autofokus, und jeder weiß wie unruhig und schnell diese sind.
meine erfahrungen sind mit pentax nicht die langsamsten.
und rauschen tun die alten am wenigsten ;)
rauschverhalten 1A mit diesem legendären Sensor.
Und ausserdem hatte ich noch die K10d und die K-m vorgestellt, falls du es gelesen hast.
 
nur welche ?
ich dachte an eine Kamera, die recht leicht zu bedienen ist, aber trotzdem gute Leistungen erbringt und sie sollte so max. um die 500€ am besten im Objektiv Set kosten .... =)
Einfach im Sinne von einsteigerfreundlich oder von benutzerfreundlich? Ich geh mal von ersterem aus:

Einige Modelle haben sowas wie nen "DAU"-Modus, sprich: nen Guide, der Neueinsteigern das wesentliche erklären, kameratintern.

Das wären wohl
- Nikon D3000
- Pentax K-m (integrierte Bedienungsanleitung)

Hab aber keine der Kameras, da müssen andere was zu sagen. Meiner Meinung nach tut's aber jede Einstiegs-Kamera mit PASM, unabhängig vom LiveView (!)
 
Einige Modelle haben sowas wie nen "DAU"-Modus, sprich: nen Guide, der Neueinsteigern das wesentliche erklären, kameratintern.

Sony hat dies bei der 230/330/380 auch anzubieten...

Sony ist für Anfänger sicherlich nicht schlecht. Das neue Kit (18-55) ist qualitativ viel hochwertiger und auch für höhere Megapixelzahlen ausgelegt, man kann es durchaus empfehlen :top:

Ich würde auch einen Blick in Richtung 300/350 wagen - viel besseres Handling als an der 230/330/380 :)
 
Einfach im Sinne von einsteigerfreundlich oder von benutzerfreundlich? Ich geh mal von ersterem aus:

Einige Modelle haben sowas wie nen "DAU"-Modus, sprich: nen Guide, der Neueinsteigern das wesentliche erklären, kameratintern.

Das wären wohl
- Nikon D3000
- Pentax K-m (integrierte Bedienungsanleitung)

Hab aber keine der Kameras, da müssen andere was zu sagen. Meiner Meinung nach tut's aber jede Einstiegs-Kamera mit PASM, unabhängig vom LiveView (!)

Die Funktion von Nikon kenne ich und fand ich am Anfang recht praktisch, aber spätestens nach zwei drei Wochen wird das ein Knopf, den man nicht mehr drückt...
 
Die Zukunft des FT System (Oly) ist in meinen Augen mehr als ungewiss. Die Verkaufszahlen gehen stetig zurück. Im Gegensatz dazu boomt das mFT System hinter dem starke Firmen wie Panasonic stehen. (G1/GH1/PEN)

Ehm... du widersprichst dir selbst... die PEN-Kamera IST von Olympus


Ich würde wirklich die Kamera nehmen, bei dem dein Gefühl dir sagt, dass du sie willst denn: Heutzutage sind alle Einsteiger-Kameras gut.


Bezüglich Sony: Wenn du sie im Kit kaufst, dann mit 18-55 Objektiv. Das alte 18-70 hat zwar einen grösseren brennweitenbereich, ist aber ansonsten nicht wirklich gut....
 
Nein, die PEN ist eine mFT Kamera, dieses System hat sehr wohl Zukunft. Nach allem was ich hier im Forum an Bildern gesehen habe, kann man diese Kamera uneingeschränkt empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten