• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon oder Sigma?

spookyii

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir als "immerdrauf", für meine EOS 500, ein Canon 18-135 oder ein Sigma 18-125 kaufen. Da die Objektive sehr ähnlich sind, wollte ich mal wissen, ob jemand beide kennt und mir Näheres (Erfahrungen) dazu erzählen kann!

Vielen Dank schon mal!

VG
Stefan
 
Ich besitze das Sigma 18-200 (siehe Unterschrift), habe mich nach monatelanger "Irrfahrt" mit anderen Objektiven dafür entschieden und war als einzigem in dieser Preisklasse damit zufrieden.
Dabei habe ich Verschiedenes auf die harte Tour gelernt:
1.) Tests sind für den A..., 2.) Forenteilnehmer empfehlen meist das, was sie selbst zufällig haben.
Also habe ich eine allgemeine Empfehlung für dich: Bestell dir die Objektive, die dich interessieren (im Internet, nicht im Laden), teste sie ausgiebig und schick die zurück, die du nicht behalten willst.
 
2.) Forenteilnehmer empfehlen meist das, was sie selbst zufällig haben.
Ich hatte das Sigma 18-200 OS und würde es keinem empfehlen.
Wenn es schon ein Suppenzoom sein soll dann das Tamron 18-270 oder das Canon 18-200.
mfg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber hatte das Sigma auch gehabt. War mit der Ablichtungsleistung soweit zufrieden.Vom Zoombereich war es für mich ausreichend. Habe es aber dann verkauft weil es mir zu lichtschwach war.
 
Tja, aber hattet ihr denn auch das Sigma in der Version II?

@TO:
...
1.) Tests sind für den A..., 2.) Forenteilnehmer empfehlen meist das, was sie selbst zufällig haben.... Bestell dir die Objektive, die dich interessieren ... und schick die zurück, die du nicht behalten willst.

Alles das kann auch ich aus eigener Erfahrung berichten, unterschreiben und empfehlen.

Eine kleine Bestätigung (oder Verletzung, je nach Sicht) von Punkt 2 sei mir zum 18-135 erlaubt: :angel:
Wenn du deine Bilder in RAW aufnimmst und mit dem Canon-eigenen DPP entwickelst, dann hast du dort Korrekturprofile für beide 18-135-Varianten. Du kannst damit für lau die vorhandenen Abbildungsfehler (Verzeichnung, CAs) korrigieren. Für das Sigma gibt es von Canon selbstverständlich kein Korrekturprofil.
Wenn du eine andere Software benutzt (z.B. Lightroom oder DXO), dann ist es gerade egal, da dort auch für das Sigma Korrekturprofile vorliegen.

Ansonsten kann ich noch sagen, dass sich mein 18-135 auch gegen anerkannt gute Linsen recht wacker schlägt. Aber ich kann leider nicht mit einem direkten Vergleich zum Sigma aufwarten.

Grüße, Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber immer dieser merkwürdige Rat anschließend wieder zurückzuschicken finde ich doof. Die wenigsten hier wollen doch eine Linse kaufen die schon ein Anderer vorher befingert hat.....
Dann darfst du halt nix online kaufen. Und beim örtlichen Händler natürlich auch darauf bestehen dass er extra eins für dich bestellt...nicht dass das vorher schon jemand anderes ausprobiert hat... ;).

Nix für ungut,
Toenne
 
Ich hatte das Sigma 18-200 OS und würde es keinem empfehlen.
Wenn es schon ein Suppenzoom sein soll dann das Tamron 18-270 oder das Canon 18-200.
mfg Michael

Tja, meine Rede: So gehen die Erfahrungen auseinander. Als ich das Tamron 18-270 auf meiner 7D) ausprobiert habe, hat es mit den linken Messpunkten zu kurz und mit den rechten zu lang fokussiert.
Nach Einschicken zu Geissler Reutlingen (Tamron und Canon-Service) kam von dort folgende Aussage: "Objektiv und Kamera sind in Ordnung aber wir bekommen diese Kombination nicht zum Laufen. Kaufen Sie sich ein anderes Objektiv".
Nach meiner Rückfrage bei einem professionellen "Tester", der großkotzige Artikel in Fotozeitschriften verfasst und diese Gurke hervorragend bewertet hatte (auf der 7D!!!), bekam ich folgende Antwort: "Wir testen immer mit manueller Fokussierung, weil der Autofokus bei unseren Tests sowieso nicht genau genug ist."
Noch Fragen zur Fachkompetenz der "Fachpresse"?

Das Sigma 18-200 II (auf die II kommt es an) hat sich nach langen und nervenaufreibenden Versuchen als das EINZIGE sinnvolle Objektiv in dieser Klasse für mich erwiesen.
 
Hallo,

wenn ein Sigma, dann kann ich das 18-250mm empfehlen.
Ich habe dies auf einer Pentax K 10 D und auf einer Canon 500 D benutzt und war mit den Bildern gemessen an einem Superzoom sehr zufrieden.
Ich habe drei Bilder mit dem 18-250 mm angehängt.

Gruß Detlef
 
Ja, vielen Dank für eure Meinungen. Meine Tendenz geht zum 18-135 STM hin. Ich werde mir aber, auf Arizonas Idee hin, auch das Sigma bestellen und die beiden gegeneinander vergleichen. Die extremen Superzooms z.B. 18-270 sind mir eigentlich zu "lang". Ich nutze eher den WW Bereich.

VG
Stefan
 
Beim Sigma ist wirklich wichtig, dass es die OS Version ist!
Die ältere non-OS ist zwar recht günstig, hat sich aber in der Tat nicht mit Ruhm bekleckert. Das aktuelle ist dafür umso besser geworden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten