• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Canon oder Nikon

Dunkelangst

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Digital: Canon EOS 600D,
Analog: Canon EOS 30V, Nikon F4

Objektive:
Canon EF 50mm 1:1,4 USM
Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM
Canon EF 20-35 mm 1:3,5-4,5
Nikon 35-70mm 1:3,3-4,5
Nikon 24-50mm 1:3,3-4.5
Nikon AF 50mm 1:1,4 (ohne D)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000 bis 4000 (natürlich nicht auf einmal)] Euro insgesamt, davon
[1500] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Digital: Nikon D700 bzw. D800 und Canon 5D Mark II und Mark III
Analog: Nikon F4 (noch keine Erfahrung mit der Canon EOS 1V)

Es muss sich nicht explizit auf diese Modelle festgelegt werden, ich hätte nur gerne einen Vollformatsensor.

Ebenfalls ist mir der Hinweis wichtig, dass ich der analogen Fotografie treu bleiben möchte. Eine analoge Dunkelkammer betreibe ich ebenfalls und das wird auch so bleiben.

Sofern es eine Nikon Kamera wird, ist mir ein Motor für AF Objektive wichtig.


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur (Überlege daher den Kauf von Tilt- und Shift Objektiven)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft (Weitwinkelobjektive finde ich ebenfalls Klasse)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen) (Dachte hier an 50 mm und 85 mm Festbrennweiten)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport) (denke hier an ein 70-200mm Objektiv)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) - Ja, da ich gerne Reise
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik (vor allem alte Industrieanlagen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Ich fotografiere außerdem sehr gerne gegen das Licht und möchte nerviges Streulicht so weit wie möglich vermieden Wissen. ;)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher fast nur draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja -> Digital
[x] Nein -> Anlaog

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder abhängig vom Motiv und vom Bild für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen, da ein Foto auf Papier einfach anders und wertiger aussieht als am Bildschirm
[x] manchmal abhängig vom Motiv und vom Bild auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] vollkommen unwichtig

Also, damit ihr versteht was meine Gedanken sind:
  1. Ich möchte Anlaog und Digital fotografieren. Die Begründung hierfür findet ihr in meiner Signatur und ist ein Thema für sich.
  2. Analog fotografiere ich mit der NIKON F4 richtig gerne. Ich bin von nachfolgenden Kameras wie der Nikon F5 (zu hoher Energieverbrauch) und der Nikon F6 (zu teuer und mehr eine Digital-Kamera als eine Analog Kamera) nicht sonderlich überzeugt. Die Nikon F4 ist wie ein Panzer. Mich würde es stark wundern, wenn an dieser Kamera irgendein Bauteil in den nächsten Jahrzehnten versagen würde.

    Gegen die Nikon F4 tritt wohl am ehesten die Canon EOS 1V an. Der Sucher ist nicht auswechselbar und daher schlecht nach Einsatz in widrigen Witterungsverhältnissen zu reinigen. Sonst habe ich mit dieser Kamera keine Erfahrung.
  3. Digital nutze ich die Canon EOS 600D. Die Canon nutze ich länger als die F4 von Nikon, da ich letztere vor kurzem geschenkt bekam. Was mich nervt ist das umrechnen der Brennweiten. Wenn ich 24mm an der analogen Vollformat einsetze, möchte ich nicht mehr rechnen, welche Brennweite ich denn nun an der digitalen benötige.
  4. Was für mich keinen Sinn ergibt ist die Pflege von zwei Systemen (Nikon und Canon). Objektive und Ausrüstung kostet nicht nur Geld, nein sie muss auch in doppelter Ausführung geschleppt werden.
  5. Gebrauchte Nikon AF-Objektive aus Analogen Zeiten erscheinen mir günstiger als die von Canon. Konkret meine ich hier die Tilt- und Shift Objektive. Ein 70-200mm Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,8 wird von mir nicht benötigt. Ein 70-200mm mit der Lichtstärke von 4 würde mir reichen und dieses ist bei Canon nicht nur verfügbar sondern auch 1000 € günstiger als das 70-200mm 1:2,8 von Nikon (Nikon hat kein 1:4 Objektiv).

Bin auf eure Anregungen und Meinungen gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Wesentlichen hast du es selbst ja schon auf den Punkt gebracht, welche Kriterien eher für die eine oder andere Marke sprechen.
Für mich wäre das Objektivprogramm ein Grund für Canon, wohingegen das Kameraprogramm eher für Nikon spräche.

Ob noch genug deines Budgets für Objektive bleibt, wenn du dich für eines der aktuellen Modelle D800 oder 5D MkIII entscheidest, wäre noch zu sondieren.
Bei Canon musst du noch bedenken, dass die alten FD-Objektive nur mit Adapter ans EF-Bajonett passen, das 1987 eingeführt wurde. Wenn deine vorhandenen Canon-Objektive alle schon EF-Bajonett haben, entfällt diese Überlegung.

Wenn die Entscheidung zwischen D700 und 5D MkII fallen müsste, würde ich in Anbetracht der höheren Auflösung die 5D MkII vorziehen (Landschaftsbilder).
Wenn es um D800 oder 5D MkIII geht, würde ich die D800 vorziehen, zumal günstiger. Wenn du aber noch ein 70-200er dazu kaufen willst, würde sich der Preisvorteil wieder verflüchtigen, da ja bei Nikon nur f2,8-Objektive in diesem BW-Bereich verfügbar sind.

Aber im Prinzip wirst du mit beiden Systemen nichts falsch machen und beide werden deine Anforderungen ohne Probleme erfüllen.

Ist wohl Geschmacksfrage ;)

Gruß
Peter
 
Ich würde mal deine Favoriten im Laden in die Hand nehmen und sehen welche dir von der Handhabung besser zusagt! die Beste Kamera nützt dir nichts wenn du nicht mit ihr zurechtkommst!
 
Also sowol bei Canon und bei Nikon habe ich den Eindruck, dass die geplante Obsoleszenz zuschlägt. Wenn ich höre, dass eine solche Kamera nach ca. 50 000 bis 150 000 Auslösungen unbrauchbar wird, da die Reparatur des Verschlusses teurer als eine neue Kamera ist, werd ich wirklich nachdenklich. Ich denke die F4 wird zum Vergleich mehr Aushalten. Was mich digital auch stört, ist eben der Verfall: Eine Kamera, die sieben Jahre alt ist, ist im Grund schon Uralt. Also sehe ich eine solche Kamera als Wegwerf-Produkt an und daher läuft es auf eine D700 oder eine 5D MarkII heraus; deren Nachfolger (D800 und 5D Mark III) werden wohl erst in zwei oder drei Jahren interessant.

Die Handhabung ist mir einfach auch schnuppe. Beide Systeme machen ähnlich gute Bilder und nur darauf kommt es wirklich an. Ein Audi fährt sich anders als ein BMW und wenn ich von München nach Hamburg fahre, ist es mir auch egal mit welcher Kiste ich fahre. Sie lassen sich halt anders bedienen bzw. fahren sich anders. Bisher komme ich mit beiden Systemen gleich gut klar.
Für mich wäre das Objektivprogramm ein Grund für Canon, wohingegen das Kameraprogramm eher für Nikon spräche.
Mit diesem Punkt stimme ich überein. Da die digitalen Gehäuse inzwischen Joghurtbecher mit geringer Lebensdauer geworden sind, tendiere ich aus dem Bauch heraus zu Canon.

Allerdings kann ich es nicht einschätzen, in wie fern sich z.B. 70 - 200 Objektive aus analogen Zeiten digital einsetzen lassen. Ein Nikon 70-200mm 1:4-5.6 gibt es schon ab 84€ hinter her geschmissen. So super-günstige Objektive habe ich bei Canon noch nicht gesehen. Ein Freund von mir meinte, dass der digitale Sensor im Gegensatz zum Film spiegelt und dass das Rückteil vom Objektiv das Licht wieder auf den Sensor reflektiert, worauf die Bilder grottig werden. Ist dem wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine durchschnittliche Lebensdauer von 100.000 - 200.000 Verschlusszyklen, wie von Canon und Nikon im Allgemeinen angegeben, würde ich jetzt nicht als negatives Kriterium sehen. Wieviel Bilder macht man denn mit einer Analogen? Wenn mit der 100.000 Bilder macht, hat man Kosten von grob geschätzt (20ct / Bild) 20.000 € verbraten. Dafür kann man sich mehrere DSLRs auf Vorrat legen ;)
Okay, wenn man ALLE Bilder einer DSLR ausdruckt /belichtet, kommt es aufs gleiche raus, aber wer macht das schon....

Was die alten analogen Objektive betrifft, würde ich sagen, es kommt ganz speziell aufs Objektiv an, ob es noch die heutigen Anforderungen einer Digitalen erfüllt, oder ob es zu weich ist. Alte FBs können oft noch ganz gut genutzt werden, aber auch hier muss schon schauen, wie hoch die DSLR auflöst und ob die alten Teile noch die heutigen Anforderungen von 100%-Ansicht am Monitor erfüllen können ;)
(kleiner Scherz, aber für Pixelpeeper sehr sehr wichtig! )

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten