VegasVic
Themenersteller
Mir ist bewußt das dieser Themenkomplex schon öfters unter verschiedenen Schwerpunkten diskutiert wurde. Ich möchte jedoch meinen ganz persönlichen Fall mal bewertet wissen, vorzugsweise von jenen unter euch die irgendwann von Mittelformat aus, bei Canon 1-5D gelandet sind.
Ich fotografiere z.Zt. mit Linhof Technikardan 23 (mit 5 Schneider Optiken), Hasselblad 503Cxi mit 50,100,160 Zeiss und Fuji GA645i und W. Dazu habe ich noch Sigma SD9 und Oly E-300 DZ und 8mm.
Frage: würdet ihr warten bis es ein 16MP DigiRückteil für Linhof und Hassi gibt, welches bezahlbar ist? Alles obige behalten und warten?
Doch lieber den Schwuntz verhökern und eine Canon 1-5D mit L's kaufen?
Option 3
ie Hassy behalten, dafür Linhof und Fuji verhökern und 5D mit 24-105L als Allround für Reisen kaufen.
Der Hintergrund. Die meisten meiner Bilder entstehen auf Reisen und sind Landschaftsbilder. Oftmals nehme ich Linhof und Hasselblad Ausrüstung gar nicht mehr mit sondern greife gleich zur Fuji GA (Die P&S unter den MF's).
Ich mache hauptsächlich 50x70 Vergrößerungen auf Fotopapier für meine Kunstausstellungen.
Würdet Ihr generell auf Digi wechseln oder weiterhin Zweigleisig fahren wie ich es mache?
Viele Galleristen sehen ja Digi als Quelle nach wie vor Skeptisch und bevorzugen Künstler die mit großvormatigem Film arbeiten.
Ist es überhaupt schon so das man eine Hasselblad Film durch eine Canon 1DsMKII nahtlos ersetzen kann? Sieht man den Canon Bildern an das es Digi Bilder sind wenn sie neben Mittelformatvergrößerungen hängen? Fragen über Fragen...
Ich bin gespannt auf fruchtbare (teil-)Anregungen/Antworten!
Ich fotografiere z.Zt. mit Linhof Technikardan 23 (mit 5 Schneider Optiken), Hasselblad 503Cxi mit 50,100,160 Zeiss und Fuji GA645i und W. Dazu habe ich noch Sigma SD9 und Oly E-300 DZ und 8mm.
Frage: würdet ihr warten bis es ein 16MP DigiRückteil für Linhof und Hassi gibt, welches bezahlbar ist? Alles obige behalten und warten?
Doch lieber den Schwuntz verhökern und eine Canon 1-5D mit L's kaufen?
Option 3

Der Hintergrund. Die meisten meiner Bilder entstehen auf Reisen und sind Landschaftsbilder. Oftmals nehme ich Linhof und Hasselblad Ausrüstung gar nicht mehr mit sondern greife gleich zur Fuji GA (Die P&S unter den MF's).
Ich mache hauptsächlich 50x70 Vergrößerungen auf Fotopapier für meine Kunstausstellungen.
Würdet Ihr generell auf Digi wechseln oder weiterhin Zweigleisig fahren wie ich es mache?
Viele Galleristen sehen ja Digi als Quelle nach wie vor Skeptisch und bevorzugen Künstler die mit großvormatigem Film arbeiten.
Ist es überhaupt schon so das man eine Hasselblad Film durch eine Canon 1DsMKII nahtlos ersetzen kann? Sieht man den Canon Bildern an das es Digi Bilder sind wenn sie neben Mittelformatvergrößerungen hängen? Fragen über Fragen...
Ich bin gespannt auf fruchtbare (teil-)Anregungen/Antworten!