• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektive + Adapter oder doch Sony FB?

Zohra

Themenersteller
Ich bin seit gestern Besitzerin einer Sony a6000 ohne Kit. Gekauft hauptsächlich um auf Reisen nicht mehr so viel DSLR Gepäck mitzuschleppen.
Und was ich mir vor dem Kauf als einfache Entscheidung vorgestellt habe (etwas Bildqualität opfern für weniger kg), stellt sich nun doch als knifflig heraus. Denn wenn die Fotos nicht an die Bildqualität der Canon heranreichen, werde ich mich definitiv ärgern.

Ich fotografiere hauptsächlich auf Fernreisen im WW-Bereich (Landschaft, Städte, Tempel), so 10-35 mm. Ab und zu mal Portraits oder Makro, aber dann gerne AV und Offenblende mit schönem Bokeh.

Macht es Sinn einen Adapter für das Sigma 10-20 zu kaufen? Möchte nämlich eeeigentlich etwas leichteres. Zur Auswahl stehen sonst:

Walimex 12 mm
Sony 16 mm
Sony 19 mm
Sony 35 mm 1,8

Sollte ich aus Praktikabilitätsgründen noch einmal über das Kit Objektiv (so schön klein und leicht!) oder das 16-70 mm nachdenken? Bin nicht sicher ob die Bildqualität meinen Ansprüchen gerecht wird.
Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Mehr als 500-600€ wollte ich (vorerst) eigentlich nicht ausgeben. Bin mir nämlich noch nicht sicher ob das ein kompletter Systemwechsel wird, oder ob beide Systeme parallel laufen werden. Das wird wohl erst die Praxis zeigen.

Hat irgendwer Erfahrung mit dieser Fragestellung? Ich drehe mich hier im Kreis :rolleyes:
 
Canon APS-C oder KB?
Falls APS-C, dann bräuchtest Du Dir zumindest keine Gedanken um die BQ zu machen; eher umgekehrt ... ;)
Die A6000 ist schon richtig klasse!

Die Canon Linsen würde ich nicht an die kleine A6000 adapatieren, wenn es Dir auf kompakt ankommt.
Es sei denn, Du willst es nur testen. Dafür wäre mir der Adapter aber viel zu teuer!

Das Samyang (Walimex) 2/12mm ist sicher sehr gut (vermutlich besser als das 10-20er Sigma) aber es ist halt sehr weitwinkelig.
Wie wäre es denn mit dem Sony 10-18? Evtl. gebraucht?
Dazu das gute 30er Sigma für 100€ oder das auch gute 35er Sony für mehr € und Du bist erstmal gut ausgestattet.

Wenn Du mit f4 und 16mm Begrenzung nach unten auskommst, dann wäre auch das 16-70 eine (dickere) Option.

Und wie gesagt, wenn Du nicht vom Canon KB kommst, ist die BQ kein Thema ;)
 
Danke schonmal für die Antwort. Ja komme von APS-C. Den Adapter habe ich nun abgehakt :D
Das 10-18 hatte ich auch schonmal beäugt. Ich verschiebe gedanklich gerade schon mal meine finanzielle Schmerzgrenze... Die Kombination von Sony 10-18 und Sony 35 1,8 fände ich tatsächlich ganz gut für den Moment. Später noch mit dem Zeiss 24 und dem Sony 50, hach das wär was.

Beim 16-70 überlege ich noch, denke aber dass es letztendlich zu viele Kompromisse wären, v.a. was Offenblende und Kompaktheit angeht. Ich wollte extra eine kleine leichte Kamera; dann wäre es ja Quatsch sich eine klobige Linse davor zu setzen :rolleyes: Ist das denn überhaupt ausbalanciert vom Handling? Kann mir das nicht so recht vorstellen.
 
Ich wollte extra eine kleine leichte Kamera; dann wäre es ja Quatsch sich eine klobige Linse davor zu setzen..

Ich würde an Deiner Stelle das SELP-1650 einfach mal selbst Testen und schauen ob Dir das genügt. Im Urlaub kombiniere ich eigentlich meistens das Kit mit dem SEL-35f18.

Das SEL-1670Z ist definitiv besser, aber eben genau wegen dem Handling habe ich es nach 4 Wochen wieder abgestoßen.

Ich kann mit den Kompromissen bei der BQ des 1650 gut leben. Hier mal ein paar Bilder von mir mit Kit: https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/
 
... Die Kombination von Sony 10-18 und Sony 35 1,8 fände ich tatsächlich ganz gut für den Moment. Später noch mit dem Zeiss 24 und dem Sony 50, hach das wär was...

Ja, das würde bei Deinem Anforderungsprofil gut passen.
Aber probiere vielleicht wirklich erstmal die A6000 generell aus und wenn sie Dich überzeugt, dann schmiede die Objektivpläne!

Ich habe seit 14 Tagen auch die A6000 (neben meiner A7).
Das Teil ist wirklich klasse!
Und ich werde sie wegen der Größe bestimmt öfter dabei haben als vor dem Kauf gedacht :)
 
Ich kann mit den Kompromissen bei der BQ des 1650 gut leben. Hier mal ein paar Bilder von mir mit Kit:
Klasse Bilder, das hat mich echt überzeugt. Mit der Bildqualität kann ich definitiv leben :) Aber da sieht man auch mal wieder dass es mehr auf denjenigen hinter der Kamera ankommt als auf's Equipment.

cp995 schrieb:
Aber probiere vielleicht wirklich erstmal die A6000 generell aus und wenn sie Dich überzeugt, dann schmiede die Objektivpläne!
Ja, stimmt schon. Ich wollte eigentlich nie einer von diesen "all the gear - no idea" Leuten sein :eek:

Danke für eure Einschätzungen, habe nun doch noch einmal gegen Kamera mit Kitobjektiv umgetauscht. Werde jetzt erst einmal etwas rumprobieren, und dann schauen was mir fehlt. Denke um eine WW Erweiterung komme ich irgendwann nicht herum, aber mit Praxiserfahrung ist das natürlich besser zu beantworten.
 
Hallo,

wie schnell der A6000 eine bessere BQ bescheinigt wird, ist immer wieder interessant.
In deinem Profil habe ich das Tamron 2,8/17-50 entdeckt.
Das hatte ich auch mal an der Sony A77 und habe es dann gegen das Sony SAL 2,8/16-50 getauscht.
Das von dir angesprochene Sony 2,8/16 hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch.

Ich hatte mal alle drei Objektive gegeneinander an der Sony NEX-7 antreten lassen.

Alle Objektive bei Blende 2,8.
Von links nach rechts.
Sony SAL DT 2,8/16-50 SSM
Tamron 2,8/17-50 Di II
Sony SEL 2,8/16

Bild 1. Das verkleinete Bild.
Bild 2. Mitte.
Bild 3. Rechter Rand.

Bild 4. Rechter Rand Sony SAL 16-50 und Tamron 17-50 bei Blende 2,8 und das Sony SEL 2,8/16 bei Blende 8,0.

Das 19 mm Sigma ist in der Mitte recht gut.
Aber selbst abgeblendet am Rand nicht so doll.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten