• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Objektiv mit Sigma-Bajonett ausrüsten??

Pasci2911

Themenersteller
Servus,

so, nach nun ca. 1 Woche Besitz meiner Sigma SD9 zusammen mit dem 35-80er Objektiv kann ich sagen, dieses Objektiv ist eine - wie sagt ihr immer so schön - SCHERBE! Nicht nur dass das Teil eine saumäßige Abbildungsqualität hat, total lichtschwach ist (F4-5,6 für'n 35-80, wo gibt's denn sowas :wall: :grumble: ), hängt teilweise auch der AF-Antrieb bei montierter Sonnenblende :wall: :wall: usw. - kurzum, was anderes muss her.

Nun war mein Gedanke, da es ja zig Objektive mit Canon-Mount zu teilweise Schleuderpreisen (im Gegensatz zu Sigma-Objektiven mit SA-Mount) zu kaufen gibt, ich mir ein solches zulege und von meiner 35-80er-Scherbe den Bajonett hinten abmontiere und den Canon-Bajonett des anderen Objektiv damit ersetze.

Weiß jemand ob das ohne weiteres möglich ist oder hat das gar schonmal jemand gemacht?

Danke euch für Antworten.
 
Kurze knappe Antwort. Trotzdem danke.

(trotzdem neugierigerweise nachfrag: Ist es mit Weiteres möglich?)
 
Mechanisch sollte man es passend bekommen. Falls das Auflagemaß nicht im Weg ist. Das heißt: Der Abstand Sensor-Bajonett muss beim umgebauten Objektiv genau so groß sein wie beim Original. Wenn das nicht geht (weil das Bajonett z.B. bei Sigma weiter vom Sensor weg ist als bei Canon): Keine Chance.

Mehr Probleme gibt es mit der Elektronik. Es dürfte kaum möglich sein das Protokoll mit dem ein Canon-Objektiv gesteuert werden möchte einem Sigma-Body beizubringen. Wenn, dann nur mit einem kleinen Köfferchen voller Signalprozessoren...

Ciao, Udo
 
Oha, OK gut, das überzeugt mich endgültig, davon die Finger zu lassen.

Danke für die Auskünfte. Also weiter nach Objektiv für Arme suchen, meine Güte... diese Kosten... :eek: :eek:
 
Entgegen der Meinungen meiner Vorredner bin ich der Ansicht, dass dies kein Problem sein sollte, solange Du von einem Sigma-Objektiv mit Canon-Anschluss sprichst.

- zum einen ist das Auflagemaß zwischen Kamera und Objektiv nach den mir vorliegenden Informationen identisch.

- zum anderen ist die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera auf alle Fälle identisch.

Warum ich mir so sicher bin? Naja, schau Dir doch mal die Kodak DCS SLR/c an - das ist nichts anderes als eine frisierte SD10 mit Canon-Bajonett.

Daher wäre an Deiner Stelle für mich eher das Problem: wo bekommst Du die Hardware her?? Denn die Sigma-Bajonette wachsen nicht auf Bäumen - oder Du schlachtest Dein 35-80...

Aber an sich würde ich eher empfehlen: suche Dir für den Anfang z.B. mal das 18-50 Kit-Objektiv, da hast Du für kleines Geld schon mal was brauchbares in der Hand.

Meine Bitte an den Mod, der hier verschoben hat: mach die Verschiebung bitte wieder rückgängig, das ist bei Sigma besser aufgehoben, das haben dort meines Wissens auch schon Sigmaristi gemacht...
 
hart-metall schrieb:
Entgegen der Meinungen meiner Vorredner bin ich der Ansicht, dass dies kein Problem sein sollte, solange Du von einem Sigma-Objektiv mit Canon-Anschluss sprichst.

- zum anderen ist die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera auf alle Fälle identisch.
Das heisst, Sigma nutzt für seine eigenen Kameras das selbe Übertragungsprotokoll zw. Kamera und Objektiv, das sie von Canon Re-Engineert haben?
 
Also geh ich jetzt mal nach dem Link von 'cichlasoma' und den dort gezeigten Bildern, ist die Kontaktleiste absolut die gleiche und nur der Bajonett-Durchmesser ein anderer. Sollte es wirklich so einfach sein???

Hat mal einer 'ne Großaufnahme vom Canon-Bajonett für mich?

Ich häng' an meinem 35-80 ja nun wirklich nicht sonderlich, wenn ich irgendwo 'nen günstiges 70-300 mit Canon-Bajonett (komischerweise ja größtenteils günstiger zu kriegen als Sigma SA) kriegen könnte, könnte ich mein 35-80 wirklich gerne "verwerten" - vorausgesetzt es passt sicher. Wenn's nur das Bajonett austauschen ist...
Einmal zerlegt hab ich mein 35-80 schon.

Ich hab jetzt mal noch ein bisschen bei DPReview geschaut, da stand auch mehrfach, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, ein Objektiv entsprechend umzubauen. Lediglich die hintere Linse (also direkt die am Bajonett) müsste man mechanisch anpassen (ich nehme mal an im Durchmesser kleiner machen), da der Canon-BAjonett viel größer ist.

Was ich noch vermisse ist ein Schaltplan für die Kontaktbelegung für Canon- und Sigma-Bajonett, dann wüsste ich ja, welche Kontakte ich umlöten müsste.

Kann mir damit jemand aushelfen, evtl. eine Quelle nennen oder kennt jemand diesen Pavel Rekolov oder wie der heißt, der hat das ja schonmal gemacht.

Danke schonmal für Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir ja einfach ein Sigma 70-300 APO kaufen...die Dinger sind inzwischen billig genug, dass sich die Arbeitszeit nciht lohnt (wobei ich natürlich nicht weiss, wie hoch oder niedrig Du Deine Zeit einschätzt)
 
Ein 70-300 APO für Sigma-Anschluss ging bei eBay jetzt letztens für 151 EUR über'n Tresen - nennst du das billig?? :eek: :eek: :eek:
Darüberhinaus sind die Zahlen der Verkäufe von Sigma-für-Sigma-Objektiven gegenüber den Sigma-für-Canon-Objektiven verschwindend gering, was tierisch ank****, man kriegt für die "Hausmarke" weniger als für irgendwelche Fremd-Cam's - na toll :wall: :wall:

Naja, ich habe jetzt erstmal ein 28-200, habe ich günstig (37 EUR) zusammen mit einer SA-300 bei '3-2-1-meins' erstanden. Die Cam verkaufe ich wieder, so habe ich den Preis für das Objektiv fast schon wieder raus. Und mit 28-200 brauch ich wenigstens für den näheren Bereich nicht noch ein Objektiv und dann noch ständig wechseln.

Und für meine "Spezialansprüche" (lichtstarkes, gemäßigtes Weitwinkel u. a. Sachen) werde ich mich nach M42 umschauen. Die Objektive, die da angeboten werden sind teilweise der Hammer (Blende 1,7 bei 28 mm für 48 EUR). Und auf AF kann ich, wenn ich in dunkleren Gefielden fotoglasiere, sowieso verzichten.
 
Was erwartest du, dass du ein 200€-Objektiv für 20 bekommst? Das geht selbst (oder gerade) bei Ebay nicht, wenn sich der Verkäufer bei der Angebotsbeschreibung nicht allzu deppert anstellt.
 
Polygon schrieb:
Was erwartest du, dass du ein 200?-Objektiv für 20 bekommst? Das geht selbst (oder gerade) bei Ebay nicht, wenn sich der Verkäufer bei der Angebotsbeschreibung nicht allzu deppert anstellt.
Nein, aber wenn ich das weiß, kaufe ich mir solch ein Objektiv nicht, weil ich es mir nicht leisten kann - ganz einfach!
Es nützt mir nichts, wenn jemand sagt 150/160/170 EUR sind für das Teil saubillig, das mag entsprechend der UVP des Herstellers so sein - dafür kann ich mir aber nichts kaufen. Mein Portomonnaie gibt nicht mehr her, nur weil das Teil jetzt diese (für meine finanziellen Verhältnisse) horrende Summe wert ist. Capiche?

Ich habe gelernt, bei eBay nicht einfach nur Suchmaske und Kategorieeingrenzung zu benutzen, sondern mal ein bisschen intensiver zu "wühlen" - meist findet man ein Angebot, wo sich der Verkäufer eben genau so deppert angestellt, weshalb das Angebot dann durch so ziemlich jede Suchmaske fliegt - so auch der Verkäufer meines Objektiv's:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7619436627

Tja, des einen Leid, ist des anderen (in dem Fall mein) Freud.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten