• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektiv bei deutschem Händler gekauft - keine Garantiekarte dabei

Fridel

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein neues Canon Objektiv bei einem deutschen Händler gekauft und in dem Originalkarton war ausser der Beschreibung keine Garantiekarte dabei?
Wie kann ich feststellen, ob es sich nicht um ein Grauimport handelt und ob ich reguläre Garantie darauf habe - Rechnung mit MwSt. wurde ausgewiesen.

Gruß
Fridel
 
Hallo Fridel,

die Frage, ob bei Canon-Objektiven aktuell Garantiekarten enthalten sind oder nicht und ob man sie braucht, wenn man die Garantie (oder Serviceleistungen) in Anspruch nehmen will, wurde hier schon oft (durchaus kontrovers) diskutiert. Wenn Du im 'Canon - Objektive'-Forum nach 'Garantiekarte' suchst, findest Du reichlich Lesefutter ;).

Meine Erfahrung vom letzten Objektivkauf (EF16-35/2.8L II, März 2008) ist, daß eine europaweit gültige Garantiekarte ('European Warranty') beilag. Allerdings erst, nachdem ich das erste Objektiv zurückgeschickt hatte, dem keine Garantiekarte und nur eine "asiatisch"-sprachige Bedienungsanleitung beilag. Dem zweiten Objektiv lag dann die genannte 'European Warranty' bei sowie eine Bedienungsanleitung auf Deutsch.

Ist Deine Bedienungsanleitung auf Deutsch? Wenn nicht, dann schlägt aus meiner Sicht der Zeiger doch schon deutlich in Richtung Grauimport aus.

Viele Grüße,
Sven
 
Hallo,

es sind folgende Sprachen auf der Anleitung:

Englisch, Französisch, Spanisch und noch 4 verschiedene mit asiatischen Schriftzeichen...

Auf dem Karton iss aber neben den Sprachen noch die deutschen Wörter: Zubehör und Objektiv mit aufgelistet.
Die Objektiv-Nr. hat neben einer Ziffernfolge noch BA in Klammern.

Ach ja - ganz vergessen - obwohl in Deutschland bei NECKERMANN bestellt kam das Päckchen per DPD von EOLLIS LAB in 91226 Bretigny sur Orge Cedex

NECKERMANN steht auch zusätzlich auf dem DPD Päckchen mit drauf.

Über Google habe ich jetzt schon EOLLIS - ALESY Shop gefunden und das scheint alles sehr undurchsichtig zu sein!?

Wie kommen die Neckermänner dazu ohne einen Hinweis auf deren Webseite Produkte über andere Händler verschicken zu lassen??

Gruß,
Fridel
 
Schau mal hier:

klick

LG Strabu
 
Oh vielen Dank - demnächst sollte ich wirklich vorher SUCHEN :top:
Das Ding geht direkt zurück.
Wie gut, dass ich auf Rechnung bestellt habe!
Gern geschehen :)!

Ich gebe zu, dass ich auch ein paar Objektive bei Neckermann gekauft habe (die Ratenzahlungen sind ja verlockend und auf Rechnung ist natürlich klasse). Seit Neckermann aber die Franzosen ins Boot geholt haben, verzichte ich dankend auf den Technikkauf. Mit pixmania hatte ich eine sehr, sehr schlechte Erfahrung gemacht... :grumble:.

LG Strabu
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo
aktueller Stand - nach Rücksprache mit Canon Support Deutschland ist dieses Produkt schon mangels Garantiekarte nicht über die deutsche Garantie abgedeckt.
Deren Tipp: EINPACKEN und ZURÜCKSENDEN

Auf die Frage, ob Canon sich mal mit Neckermann in Verbindung setzen kann wurde mir gesagt, dass Neckermann kein direkter Kunde von Canon sei, sondern über einen Distributor seine Ware bestellt und man da nix machen könne...naja nix machen könne oder will? Kann ich zwar nicht nachvollziehen...aber nun gut.

Natürlich habe ich mich auch noch mit den Neckermännern unterhalten - die wollen mich innerhalb einer Woche schriftlich darüber informieren, ob ich eine deutsche Garantiekarte oder ne Bestätigung einer deutschen Garantie erhalte.
Da ich auf Rechnung bestellt habe ist mir das erstmal egal - eintüten und zurücksenden kann ich ja immer noch.

Mein Geld ist ja noch nicht weg :top:

Ok - ich kann das Objektiv nicht benutzen - aber damit kann ich leben.
 
...

Auf die Frage, ob Canon sich mal mit Neckermann in Verbindung setzen kann wurde mir gesagt, dass Neckermann kein direkter Kunde von Canon sei, sondern über einen Distributor seine Ware bestellt und man da nix machen könne...naja nix machen könne oder will? Kann ich zwar nicht nachvollziehen...aber nun gut.

...

Canon tritt schon öfters mal den Grauimporteuren in den Hintern http://www.canon.de/About_Us/News/Consumer_Releases/foto/canon_gegen_grauimporte.asp , allerdings sind dann immer viele verärgert darüber, da ja die günstigen Anbieter wegfallen.

Gruß
Jochen

P.S.: Kaufe meine Sachen persönlich im dt. Fachhandel.
 
Hi,

hab noch ein paar Tage gewartet und Neckermann hat mir heute geschrieben:


...wir bzw. Pixmania (auch noch Pixmania :grumble:) versenden grundsätzlich europäische Versionen der Kameras. Das heißt, auch wenn eine internationalisierte bzw. nur englischsprachige Garantiekarte beiligt: Sie haben genau die Garantie, die für das Gerät in Deutschland/Europa vom jeweiligen Hersteller gegeben wird.
Bei manchen Herstellern sind es 12, bei andern 24 Monate.

Zusätzlich haben Sie in jedem Fall eine Gewährleistung durch den Händler (also Neckermann), die in Deutschland 24 Monate beträgt.
Anhand der Kundenrechnung kann diese jederzeit in Anspruch genommen werden.

MfG...

sooo heißt das nun durch diesen Brief habe ich sozusagen die Zusage einer Garantie über Neckermann??
Dann könnte ich das Objektiv ja eigentlich behalten, weil es ansich ja nicht besser oder schlechter ist, als wenn ich es woanders kaufen würde...?

Oder?
 
Der Unterschied ist: 24 Monate Gewährleistung über Neckermann (oder doch Pixmania, über die seeeeehr viel schlechtes berichtet wurde) mit den ersten 6 Monaten Garantie oder 1 Jahr Garantie von Canon.

Es erscheint mir aber unseriös, wenn die Garantiekarte nicht vorhanden ist.
 
Hab heute von Neckermann meine 450d erhalten inklusive dem 50 - 250 objektiv. Klar kam es von Pixmania. Aber es war alles vorhanden und unberührt. Auf dem Camdisplay war zwar keine Schutzfolie aber auch keine Gebrauchsspuren. Auf dem Paket stand FR also Frankreich. Allerdings war überall das VDE Symbol. Denke mal das es sich im ein Reimportgerät handelt. War auch alles in Deutsch dabei und alles vorhanden. Hab mal bei Canon nachgefragt. Die stellen hier in der EU keine speziellen Geräte für Deutschland oder Frankreich her. Das seien alles EU Geräte laut ihrer Aussage. Von daher weiss ich gar nicht warum immer so schlecht über Neckermann geredet wird. Klar kann man auch mal nen Fehltritt haben und das mit der englischen Sache ist schon ziemlich dreist das ist auch wahr. Aber so im Ganzen war es doch wohl ok dort zu bestellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten