• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon Newbie Frage - cRaw oder Raw?

wus

Themenersteller
Hallo Canon Kenner, :)

gestern habe ich meine R5m2 und das RF 200-800 erhalten. Das ist meine erste Canon Kamera, bisher habe ich ausschließlich Sony verwendet. Einige von euch kennen mich vielleicht vom Sonyuserforum, dort heiße ich auch wus.

Ich habe den Akku geladen und dann die Kamera mal eingeschaltet und durch die Menüs geblättert. Ich habe auch schon mal kurz in das Online Handbuch geschaut aber - zugegeben - noch nicht intensiv gesucht.

Die erste Frage die sich mir stellte:

1. cRAW oder RAW? Im Internet fand ich Leute die schrieben cRAW könne man bedenkenlos verwenden, selbst bei grenzwertig unter- oder überbelichteten Fotos (die mit Lightroom "gerettet" werden müssen) seien keine Unterschiede zu unkomprimiertem RAW zu entdecken.

Wie haltet ihr das? Ich habe kein Problem mit Speicherplatz, trotzdem will ich ihn nicht unnötig verschwenden wenn es nicht sein muss. Sonst wird es doch womöglich irgendwann ein Problem :oops:

Ich werde sicherlich noch weitere Fragen haben, ich hoffe ihr verzeiht mir wenn da auch die ein oder andere dumme Newbie Fragen dabei sein wird. Ich tu mich mit der Suche im Internet manchmal schwer, da sind Foren dann oft sehr hilfreich. Nachdem ich hier im DSLR-Forum auch schon länger mitlese habe ich den Eindruck gewonnen dass es hier ein sehr nette und kompetente Community gibt, speziell auch für Canon.
 
Naiv zurückgefragt: Hast du mal ein paar Bilder mit den unterschiedlichen Formaten bei gleichen Einstellungen gemacht? Dann wirst du ja sehen, ob es für dich qualitative Unterschiede gibt. 🤔

Gruß Jens
 
Bei mir sieht das so aus:
C1-Landschaft: RAW da eher weniger Bilder und Speed unwichtig, daher maximale Qualität für maximalen Bearbeitungsspielraum, falls es mal doch eine Situation geben sollte, bei der ein Unterschied erkennbar wäre
C2-3 Action/Wildlife: cRAW da viele Bilder und mehr Speed, tendenziell eh High ISO.
Ich sehe bisher nichts, was gegen cRAW spricht.
 
Nach mittlerweile über 100.000 Bilder in cRAW: Ein meiner Meinung nach praxisrelevanter Unterschied ist erst feststellbar, wenn das Bild nachträglich um 3-4 EV aufgehellt / abgedunkelt wird. Und das muss man mit einer DSLM erst einmal schaffen, so extrem daneben zu liegen;) Wie @sissen vorgeschlagen hat, würde ich es vom Einsatzgebiet abhängig machen.
 
Naiv zurückgefragt: Hast du mal ein paar Bilder mit den unterschiedlichen Formaten bei gleichen Einstellungen gemacht?

Nein, ich gehe schon davon aus dass cRAW in allen Standardsituationen völlig ausreichend ist, sonst würde es wirklich keinen Sinn machen. Herauszufinden mit welchen extremen Motiven es einen Unterschied macht dürfte sehr aufwendig sein, vor allem wenn man nicht weiß worauf genau man da achten müsste.

Danke @sissen und @PM500X (y)

Hat vielleicht jemand eigene Erfahrungen mit eventuellen Einschränkungen von cRAW? Oder gibt es irgendwo einen Thread wo das einigermaßen erschöpfend diskutiert wurde? Kann gerne auch außerhalb des DSLR-Forums sein, auch englisch.

Ist cRAW bzw. CR3 auf allen Canon Kameras prinzipiell gleich, oder kann es sein dass CR3 z.B. auf einer EOS R3 andere Einschränkungen oder Limits hat auf einer R5m2? Nur um die es mir ja ....

Ich frage das weil es CR3 ja schon länger gibt und es daher wahrscheinlicher ist dass es darüber Abhandlungen gibt die mit älteren Modellen erstellt wurden als mit der R5m2, die ja noch nicht solange verfügbar ist.
 
Hat vielleicht jemand eigene Erfahrungen
Das waren doch eigenen Erfahrungen von PM500X denen ich mich übrigens voll anschließe.
Und nein, das zu testen ist nicht aufwendig und in 5 Minuten erledigt.
Und dabei könntest du gleich noch den Dynamikumfang testen, denn deine nächste Frage ist bestimmt "E-Verschluss oder Mechanisch".
 
Hat vielleicht jemand eigene Erfahrungen mit eventuellen Einschränkungen von cRAW? Oder gibt es irgendwo einen Thread wo das einigermaßen erschöpfend diskutiert wurde? Kann gerne auch außerhalb des DSLR-Forums sein, auch englisch.

Ist cRAW bzw. CR3 auf allen Canon Kameras prinzipiell gleich, oder kann es sein dass CR3 z.B. auf einer EOS R3 andere Einschränkungen oder Limits hat auf einer R5m2? Nur um die es mir ja ....

Ich frage das weil es CR3 ja schon länger gibt und es daher wahrscheinlicher ist dass es darüber Abhandlungen gibt die mit älteren Modellen erstellt wurden als mit der R5m2, die ja noch nicht solange verfügbar ist.

Schau dir mal Video von Jan Wegener, Chris Kaula usw. oder Podcast Von Radomir an, soweit ich weiß setzen alle auf cRAW. Zwischen den Kameras sollte es keine Unterschiede geben denke ich.


Sollte die Kamera nicht automatisch - bzw. als Default - alle vom Objektiv angebotenen Korrekturdaten anwenden? Gibt es einen Grund warum man das nicht wollen könnte?
Wenn du JPG fotografierst, dann kann man das verwenden. Ich schalte alles auf OFF, je nachdem kann es Speed kosten und ist für RAW eh nicht relevant.
 
1. cRAW oder RAW? Im Internet fand ich Leute die schrieben cRAW könne man bedenkenlos verwenden, selbst bei grenzwertig unter- oder überbelichteten Fotos (die mit Lightroom "gerettet" werden müssen) seien keine Unterschiede zu unkomprimiertem RAW zu entdecken.

Jupp. Ich nutze schon länger nur noch cRaw. Bei der Tierfotografie und Zeitraffen ein Segen....

Wie haltet ihr das? Ich habe kein Problem mit Speicherplatz, trotzdem will ich ihn nicht unnötig verschwenden wenn es nicht sein muss. Sonst wird es doch womöglich irgendwann ein Problem :oops:

Entweder dem Internet vertrauen oder selber testen. Was Anderes bleibt nicht übrig. 🤷‍♂️
 
Ich mache hier erstma zu, bis ein Mod aufräumt.
Das Forum und die Bereiche sind strukturiert.
Bitte keine "Einmal hin - alles drin" Threads.
 
Ehrlich gesagt, gehts mir wie Fabian Fopp in Christians in der #7 verlinkter Video: Da ich noch nie unter Platzmangel für die RAWs litt, habe ich bislang immer in RAW aufgenommen.
Seit langer Zeit sichere ich auch nur die wirklich entwickelten RAWs in meine Cloud (ein paar Tausend Bilder pro Jahr), auch dort muss ich nichts sparen.

Kurz und gut: Bei mir bislang ausschließlich RAW.

.
 
Da ich noch nie unter Platzmangel für die RAWs litt
Platzmangel hab ich auch nicht und ich bin sogar zu faul den ganzen Ausschuss zu löschen, selbst der Mist landet im Backup. cRAW nutze ich hauptsächlich wegen der Geschwindigkeit, da passt schon mehr in den Puffer egal bei welcher Kamera und das blöde Verhalten bei Canon, dass es einen harten Anschlag gibt, kann dann echt nerven.
 
Ehrlich gesagt, gehts mir wie Fabian Fopp in Christians in der #7 verlinkter Video: Da ich noch nie unter Platzmangel für die RAWs litt, habe ich bislang immer in RAW aufgenommen.
Seit langer Zeit sichere ich auch nur die wirklich entwickelten RAWs in meine Cloud (ein paar Tausend Bilder pro Jahr), auch dort muss ich nichts sparen.

Kurz und gut: Bei mir bislang ausschließlich RAW.

.
Das sehe ich absolut genauso und fotografiere ausschließlich in RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten