Hallo,
ich möchte mich leider von meinem Supertele
CANON (new)-FD 300/2,8 L
inclusive komplettem Zubehör trennen.
Verkausgrund ist, dass ich meinen (wahrscheinlichen) Wechsel zu Nikon möglichst fließend gestalten will und vorübergehend zwei Systeme (EOS 3 + D700) unterhalten muss.
Im Lieferumfang befinden sich:
- Supertele Canon (new)-FD 300/2,8 L
- Extra-Sonnenblende, abnehmbar Original-Canon (das 300/2,8 L hat eine eingebaute, herausziehbare Sonnenblende) speziell auf das Objektiv abgestimmt
- Zirkular-Polfilter, drehbar (48mm) in Original-Canon Steckfilterfassung (in der rückseitigen Steckfilterfassung des Objektives ist der Canon UV(0)-Filter eingeschraubt)
- Spezial-Frontlinsenschutzdeckel (Metall) von Novoflex (auf FD 300/2,8 L abgestimmt)
- Telekonverter Canon Extender FD-1,4xA
- Telekonverter Canon Extender FD-2,0xA
- Lederkappe Original-Canon als Objektivdeckel für FD 300/2,8 L
- Lederkoffer (abschließbar) Original-Canon für FD 300/2,8 L
Der Zustand ist bis auf einen fingernagelgrossen Lackabplatzer an der Stativschellen-Unterseite als hervorragend zu bezeichnen, d.h es sieht praktisch unbenutzt aus und könnte ohne den Lackabplatzer als Vitrinenstück durchgehen.
Das Objektiv wurde nur für wenige, geplante Tieraufnahmen eingesetzt (vielleicht 20 Filme) und hierbei immer gut geschützt in einem LowePro Phototrekker AW transportiert und stand ansonsten in einem trockenen Schrank in einem Nichtraucherhaushalt.
Es hat keine Kratzer auf den Linsen und keinen Glaspilz. Optik und Mechanik sind einwandfrei.
Gleiches gilt für sämtliches Zubehör.
Das Objektiv entspricht im optischen Aufbau (und den Leistungen) dem ersten EF 300/2,8 L.
Es besitzt einen mechanischen Fokussierbereichsbegrenzer, welcher sekundenschnelles manuelles Scharfstellen ermöglicht.
Auch bei Einsatz mit den Konvertern liefert es noch sehr gute Ergebnisse. Dann wird aus ihm ein 420/4 bzw. ein 600/5,6.
Das FD 300/2,8 L kann per (linsenlosem) FD/EOS-Adapter an allen analogen und digitalen EOS-(D)SLR verwendet werden und soll hier (habe es selbst nicht ausprobiert, stand so in einem Forum) eine Scharfstellung bis ca. 7m sowie das Abblenden per Arbeitsblende ermöglichen.
Es ließe sich selbstverständlich auch mit dem Original-Canon 1,26x-FD/EOS-Adapter verwenden, sofern jemand diesen besitzt.
Im Gegensatz zu FD-Objektiven unter 300mm läßt es sich ohne weiteres mechanisch auf das EF-Bayonett umbauen. Dies gilt auch für die Konverter. Dann ließe es sich wieder auf unendlich fokussieren.
Auch ein Einsatz an den Canon-(Full-HD)-Filmkameras ist per Adapter möglich. Aufgrund des geringeren Auflagemasses ist hier auch ein Fokussieren auf unendlich möglich.
Inzwischen gibt es auch Adapter von Canon-FD auf Micro-FourThirds wie die Panasonic GH 1 (ebenfalls mit Unendlich-Fokussierung).
Bei Interesse bitte eine PM an mich schicken. Ich kann dann nächste Woche auf Wunsch Fragen beantworten und Photos per E-Mail versenden. Das Objektiv kann auch in Berlin persönlich begutachtet werden.
Da das Objektiv selten auf Ebay gehandelt wird und ich auch keine aktuelle FoMag-Liste besitze, kann ich den Marktwert schlecht einschätzen (der Nutzwert ist allerdings sehr hoch!).
Da ich hier im Forum jedoch einen Preis als Verhandlungsbasis angeben muss, gebe ich einen Preis als Diskussionsgrundlage an, über den sich gerne aufgeschlossen sprechen lässt:
VHB: 1250.- € incl. versichertem Versand
Alle Angaben sind wahrheitsgemäß, wobei ich selbstverständlich vor dem Versand das Objektiv noch einmal eingehend prüfen werde. Rückgabe/Garantie bzw. sonstige Gewährleistungsansprüche nach deutschem und EU-Recht schließe ich, da ich gebraucht von privat verkaufe, selbstredend aus. Das Objektiv kann jedoch auch selbst abgeholt und in bar bezahlt werden.
Bei Interesse: Es gibt noch andere FD-Schnäppchen wie FD 20/2,8 etc. !
Ich freue mich auf Eure Angebote,
Gruß Finnan
ich möchte mich leider von meinem Supertele
CANON (new)-FD 300/2,8 L
inclusive komplettem Zubehör trennen.
Verkausgrund ist, dass ich meinen (wahrscheinlichen) Wechsel zu Nikon möglichst fließend gestalten will und vorübergehend zwei Systeme (EOS 3 + D700) unterhalten muss.
Im Lieferumfang befinden sich:
- Supertele Canon (new)-FD 300/2,8 L
- Extra-Sonnenblende, abnehmbar Original-Canon (das 300/2,8 L hat eine eingebaute, herausziehbare Sonnenblende) speziell auf das Objektiv abgestimmt
- Zirkular-Polfilter, drehbar (48mm) in Original-Canon Steckfilterfassung (in der rückseitigen Steckfilterfassung des Objektives ist der Canon UV(0)-Filter eingeschraubt)
- Spezial-Frontlinsenschutzdeckel (Metall) von Novoflex (auf FD 300/2,8 L abgestimmt)
- Telekonverter Canon Extender FD-1,4xA
- Telekonverter Canon Extender FD-2,0xA
- Lederkappe Original-Canon als Objektivdeckel für FD 300/2,8 L
- Lederkoffer (abschließbar) Original-Canon für FD 300/2,8 L
Der Zustand ist bis auf einen fingernagelgrossen Lackabplatzer an der Stativschellen-Unterseite als hervorragend zu bezeichnen, d.h es sieht praktisch unbenutzt aus und könnte ohne den Lackabplatzer als Vitrinenstück durchgehen.
Das Objektiv wurde nur für wenige, geplante Tieraufnahmen eingesetzt (vielleicht 20 Filme) und hierbei immer gut geschützt in einem LowePro Phototrekker AW transportiert und stand ansonsten in einem trockenen Schrank in einem Nichtraucherhaushalt.
Es hat keine Kratzer auf den Linsen und keinen Glaspilz. Optik und Mechanik sind einwandfrei.
Gleiches gilt für sämtliches Zubehör.
Das Objektiv entspricht im optischen Aufbau (und den Leistungen) dem ersten EF 300/2,8 L.
Es besitzt einen mechanischen Fokussierbereichsbegrenzer, welcher sekundenschnelles manuelles Scharfstellen ermöglicht.
Auch bei Einsatz mit den Konvertern liefert es noch sehr gute Ergebnisse. Dann wird aus ihm ein 420/4 bzw. ein 600/5,6.
Das FD 300/2,8 L kann per (linsenlosem) FD/EOS-Adapter an allen analogen und digitalen EOS-(D)SLR verwendet werden und soll hier (habe es selbst nicht ausprobiert, stand so in einem Forum) eine Scharfstellung bis ca. 7m sowie das Abblenden per Arbeitsblende ermöglichen.
Es ließe sich selbstverständlich auch mit dem Original-Canon 1,26x-FD/EOS-Adapter verwenden, sofern jemand diesen besitzt.
Im Gegensatz zu FD-Objektiven unter 300mm läßt es sich ohne weiteres mechanisch auf das EF-Bayonett umbauen. Dies gilt auch für die Konverter. Dann ließe es sich wieder auf unendlich fokussieren.
Auch ein Einsatz an den Canon-(Full-HD)-Filmkameras ist per Adapter möglich. Aufgrund des geringeren Auflagemasses ist hier auch ein Fokussieren auf unendlich möglich.
Inzwischen gibt es auch Adapter von Canon-FD auf Micro-FourThirds wie die Panasonic GH 1 (ebenfalls mit Unendlich-Fokussierung).
Bei Interesse bitte eine PM an mich schicken. Ich kann dann nächste Woche auf Wunsch Fragen beantworten und Photos per E-Mail versenden. Das Objektiv kann auch in Berlin persönlich begutachtet werden.
Da das Objektiv selten auf Ebay gehandelt wird und ich auch keine aktuelle FoMag-Liste besitze, kann ich den Marktwert schlecht einschätzen (der Nutzwert ist allerdings sehr hoch!).
Da ich hier im Forum jedoch einen Preis als Verhandlungsbasis angeben muss, gebe ich einen Preis als Diskussionsgrundlage an, über den sich gerne aufgeschlossen sprechen lässt:
VHB: 1250.- € incl. versichertem Versand
Alle Angaben sind wahrheitsgemäß, wobei ich selbstverständlich vor dem Versand das Objektiv noch einmal eingehend prüfen werde. Rückgabe/Garantie bzw. sonstige Gewährleistungsansprüche nach deutschem und EU-Recht schließe ich, da ich gebraucht von privat verkaufe, selbstredend aus. Das Objektiv kann jedoch auch selbst abgeholt und in bar bezahlt werden.
Bei Interesse: Es gibt noch andere FD-Schnäppchen wie FD 20/2,8 etc. !
Ich freue mich auf Eure Angebote,
Gruß Finnan
Zuletzt bearbeitet: