• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo

animal99

Themenersteller
Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit dem Objekt, ist es mittels Adapter an mft nutzbar? Wenn ja welcher Adapter wird benötigt? Einschränkungen?
 
Das Problem dabei ist dass, damit man die Blende steuern kann, auch so ein Adapter notwendig ist und da fällt mir jetzt nur der Metabones ein, er kostet aber ca 500.- :eek:
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1626773
das MP-E hat zwar keinen AF, aber die Blende gehört schon gesteuert - oder du nimmst den langsamen Umweg des Abblendens auf enem C.-Body usw..
 
Von der Fa. Kipon existiert auch noch ein Metabones Konkurrent. Allerdings hört man von dem relativ wenig und widersprüchliches.


Gruß Bruno
 
Ich habe das MP-E65, nutze es via Metabones an den Oly-Kameras (E-M1 und E-M5 II). Verhält sich wie genuin an der Canon. Habe mir zusätzlich die Stackshot-Maschne geleistet, auch das funktioniert damit prima an den Olys, bin aber mangels Gelegenheit bislang nicht über Testaufnahmen hinaus gekommen. Bis zur Schlempilz-Saison dauert es noch etwas ....

Horst
 
Was hast du mit dem Objektiv vor? Für vergrösserte Aufnahmen ist es m.E. nur zweite Wahl, weil nicht lichtstark genug. Beim Massstab 5:1 hat es nur noch eine Lichtstärke von 17, da setzt die Beugung deutlich ein. Eine bessere Alternative wäre z.B. ein auf 2,0 umgebautes 28mm Componon, mit dem der User a_kraus beeindruckende Ergebnisse erzielt hat.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1667280

Noch besser wäre der Zuiko 2,0/20 Makrokopf. Sen Ruf ist legendär, der Preis auf dem Gebrauchtmarkt aber hoch. Mit Vergrösserungs- und Lupenobjektiven hast du zudem die Möglichkeit, über den Massstab von 1:5 hinausgehen zu können.
 
Der Verlängerungsfaktor schlägt aber bei beiden zu, und f=2.0 als Ausgangslichtstärke ist nur 1 Blende Differenz - den Gedankenansatz kann man m.E. vernachlässigen. Aber das M-PE ist natürlich ideal zum Stacken bei +/- Offenblende geeignet, ohne weiteren Auszug gehts ja bis > 10 x in Relation zum KB-Ausschnitt. Es geht natürlich nicht mit einer Oly per Software, sondern mit mechanischer Steppermaschine, dem Stackshot.

Und das funktioniert großartig.

Horst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten