• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON: Marktsegment Digitalkameras mit Wechselobjektiven: Zehn Jahre in Folge Nr. 1

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Marktsegment Digitalkameras mit Wechselobjektiven: Zehn Jahre in Folge Nr. 1 Position im globalen Marktanteil


Tokyo, 24. April 2013.

Canon Inc. meldet heute, dass das Unternehmen gemäß einer Canon Studie mit seinen Digitalkameras mit Wechselobjektivsystem (digitale Spiegelreflexkameras und kompakte Systemkameras) ununterbrochen im Zehnjahreszeitraum von 2003 bis 2012 beim Marktanteil die weltweite Nr. 1 Position in diesem Marktsegment belegt.

Zusätzlich zu seinen Wechselobjektiven produziert Canon ebenfalls entscheidende Kernkomponenten – wie CMOS-Bildsensoren und Bildprozessoren – für seine Wechselobjektivkameras im eigenen Unternehmen und stattet seine EOS-1D Flaggschiff-Modelle mit diesen höchst innovativen Spitzentechnologien aus. Auch in den weiteren Modellen halten diese Technologien Einzug. Daraus resultiert ein leistungsstarkes Produkt-Portfolio, das die Anforderungen vieler Fotografen, vom Profi-Fotografen bis zum Einsteiger, erfüllt und einen entscheidenden Faktor für den Spitzen-Marktanteil des Unternehmens bildet.

In den Anfängen des digitalen SLR-Kameramarktes stellte Canon 2003 mit seiner bahnbrechenden EOS 300D eine kompakte, leichte und anwenderfreundliche digitale Spiegelreflexkamera vor, die das Wachstum im digitalen SLR-Marktsegment begründete und zeitgleich zu der Spitzenposition im globalen Markt führte. Basierend auf seinem kontinuierlichen Engagement für eine Bildqualität der Spitzenklasse hat Canon seit dieser Zeit eine Reihe von Modellen entwickelt, die innerhalb ihrer Klasse ambitionierten Hobbyfotografen höchste Kameraleistung bereitstellen – darunter die EOS 5D Serie, die den Weg für das Filmen mit einer DSLR-Kamera ebnete.

2012 feierte Canon 25 Jahre EOS System und konnte mit zehn fortgesetzten Jahren als Weltmarktführer einen Meilenstein verzeichnen. Im Laufe des Jahres stellte Canon mit der EOS M eine kompakte Systemkamera als Erweiterung seines Kamera-Portfolios für das Einstiegssegment vor und mit der EOS 6D die – basierend auf einer Canon Studie, Stand 01. März 2013 – weltweit kleinste und leichteste digitale Spiegelreflexkamera mit 35-Millimeter Vollformat-CMOS-Sensor für das wachsende Marktsegment der fortgeschrittenen Amateurfotografen.

In diesem Jahr präsentierte Canon die EOS 100D, die – basierend auf einer Canon Studie, Stand 01. März 2013 – weltweit kleinste und leichteste DSLR-Kamera mit Bildsensor im APS-C-Format, die das Produkt-Portfolio mit einem Modell erweitert, das zur Top-Marke des Unternehmens passt, das im elften Jahr die Spitzenposition auf dem Weltmarkt anstrebt.

Die Geschichte der Kamera-Herstellung geht bei Canon bis zur Gründung des Unternehmens im Jahre 1937 zurück. Basierend auf seinen Kerntechnologien im Bereich der Präzisionsoptik wird Canon weiterhin seine vielfältigen Imaging-Technologien verfeinern im Bestreben, außergewöhnliche und zuverlässige Objektive und Kameras zu fertigen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen vieler Fotografen – von Einsteigern über fortgeschrittene Amateure bis zu Profifotografen gerecht werden – und die Entwicklung der Imaging-Kultur im Foto- und Video-Bereich zu unterstützen.


Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Stand: April 2013.
 
AW: CANON: Marktsegment Digitalkameras mit Wechselobjektiven: Zehn Jahre in Folge Nr.

Einmal etwas Eigenlob muss ja auch sein :rolleyes:
 
AW: CANON: Marktsegment Digitalkameras mit Wechselobjektiven: Zehn Jahre in Folge Nr.

Masse ist nicht gleich Klasse, aber mit Masse läßt sich halt Kasse machen:D
 
AW: CANON: Marktsegment Digitalkameras mit Wechselobjektiven: Zehn Jahre in Folge Nr.

Das rettet ihren Börsenkurs auch nicht;) Wenn eine Fehlentscheidung die nächste jagt.
 
AW: CANON: Marktsegment Digitalkameras mit Wechselobjektiven: Zehn Jahre in Folge Nr.

Wie sagte damals Mark Twain?

"Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen."

Ich habe eine Oly. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten