• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon] Mal ne blöde Frage aber wo bleibt eigentlich....

Denken wir mal daran, dass bereits das Tokina oder das Canon 17-55/2.8 einen Filterdurchmesser von 77 mm aufweisen und das 16-35 einen noch größeren von 82 mm. Wo landen wir also dann bei einem Objektiv mit 15 mm Anfangsbrennweite und gewünscht großem Zoombereich?

klar steigt mit größerem aufnahmewinkel auch die größe des davor anzubringenden filters. aber wer sagt denn, dass filter zwingend vorne aufgeschraubt werden müssen? als gängige alternative gäbe es ja folienfilterhalterungen direkt am objektiv.
 
Es könnte wirklich sein, dass ein solches Objektiv nicht mehr innerhalb sinnvoller Parameter zu bauen ist. Weil entweder die notwendige rein optische Korrektur allein nicht mehr zu zufrieden stellenden Abbildungsleistungen führt oder das Objektiv extrem teuer und unhandlich geraten würde.

Fuji bringt Ende des Jahres angeblich ein 2,8/16-55mm für APS-C, Olympus und Panasonic haben 12-35er bzw. 12-40er für MFT mit sehr guten Leistungen. Aber das sind alles Optiken für spiegellose Kameras, die sowohl ein geringeres Auflagemaß haben als auch eine Korrektur bestimmter Abbildungsfehler per Software schon im Design vorsehen.

Vielleicht kommt so etwas dann eher mal für eine EOS-M.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten